Seite 6 von 27

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 14:25
von octopussy
thvins hat geschrieben: Vielleicht kommen wir ja dennoch mal mit ein paar Loire Weinen an einen Tisch? Jens und Matze und noch der eine oder andere mehr sind vielleicht auch mal interessiert an diesem Insiderthema? Natürlich dann weiß und rot, trocken und süß...
Ich wäre auf jeden Fall interessiert :!:

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 18:33
von moc
Das wäre ich natürlich auch...... :D :D :D :D

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 19:12
von thvins
Hallo Stephan und Jens,

das klingt doch gut, dann lade ich mal demnächst dazu ein - ich schau mal imKeller nach, was da so nach einem Korkenzieher giert und dann brauchen wir nur noch einen passenden Termin.

Ich mach dann dazu einen neuen Thread auf.

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: So 12. Jun 2011, 08:54
von octopussy
Hallo zusammen,

gestern Abend war mir zu mit Ziegenfrischkäse vom Ziegenhof Lauterbach, Pinienkernen und Korinthen gefüllten Zucchini der Sinn nach einem Chenin Blanc von der Loire. Die Auswahl im Keller ist leider nicht so groß, die Wahl fiel auf den 2004 Saumur Blanc Sec des Château Yvonne (in D im Handel gekauft). Was für ein Wein. Ich war völlig hin und weg. Zum Essen passte er zwar nicht so gut (zu intensiv), für sich getrunken ist dieses eher ungestüme Exemplar jedoch wunderbar. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass dieser Wein bei Mademoiselle überhaupt nicht auf Gegenliebe stieß. Es war das erste Mal, dass sie einen Wein überhaupt nicht mochte. "Der schmeckt doch nach Benzin" war ihre Aussage. Das lässt mich natürlich grübeln. Wie war das noch mit der Geschmackssozialisation und dem "acquired taste"?

Bild

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 09:20
von kae
Salut zäme

Wir hatten kürzlich eine spannende Degustation mit reifen Sancerres.
Das Thema war "la grande côte" von Pascal Cotat (und früher seinem Vater Francis).
Die Weine stammten aus den Jahren 1989, 94, 95, 96 (noch mit cuvée spéciale), 97, 98 und 1999 und waren durchgehend auf einem sehr hohen Niveau.
Ich denke, die Weine weisen ein ganz tolles LPV auf. Nur braucht es auch hier Geduld. Bei jüngeren Flaschen macht sich die Mineralik noch als störende
Bitternote bemerkbar.

Es war aufgrund dieser hohen Mineralik und deutlichen Säure eine klare Linie erkennbar. Ansonsten wiesen die Flaschen aber
jahrgangsbedingt doch grosse Unterschiede auf. Bei 1998 machte sich zudem eine leichte Botrytis bemerkbar.
Letzterer war für die eine Hälfte der Gruppe der Favorit, für die andere war es 1995, welcher mit seiner Geradlinigkeit das Gegenteil darstellte.

gruess
Ueli

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 12:51
von ChezMatze
Hallo Ueli,

das mit der Geduld habe ich mir auch zu Herzen genommen, weshalb bei mir sämtliche Cotats noch im Keller lagern. Und zwar so lange, bis man eh wieder vergessen hat, wie viel sie gekostet haben ;)

Mir hat jemand gesagt, der den Wein jung probiert hat, dass es sogar oft ein wenig Fruchtsüße geben würde, die sich ebenfalls noch einbinden müsste. War das bei Euch auch so? Vermutlich nicht, denn auch Euer Jüngster war ja schon zwölf Jahre alt. Jedenfalls eine ganz eigene Interpretation eines großen Sancerre. Und des Sauvignon blancs als Lagerwein.

Viele Grüße, Matze

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 13:32
von kae
Salut Matze

Die Preise sind sicherlich nicht sehr niedrig.
Nur kenne ich wenige Weine, die ein vergleichbares Niveau zu diesem Preis liefern.

gruess
Ueli

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Mi 22. Jun 2011, 19:24
von ChezMatze
Nein Ueli,

so habe ich das nicht gemeint, ganz im Gegenteil. Ich habe die Weine von Cotat schon vor Ort für 14 € gekauft, der 2009er kostet aktuell 18 € ab Weingut. Das ist sensationell günstig ist für die Qualität. Und geringere Preise bei einem vergleichbaren Niveau gibt es wahrscheinlich gar nicht. Nur braucht es halt sehr lang, bis man dann tatsächlich zum genussvollen Trinken kommt...

Viele Grüße, Matze

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Do 23. Jun 2011, 08:03
von kae
Salut Matze

Dann sind wie ja auf einer Linie.
Kennst du übrigens die Weine von François Cotat? Sind die ähnlich?

gruess
Ueli

Re: Loire trockene Weissweine

Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 19:30
von ChezMatze
Hallo Ueli,

ich würde sagen ja. Obwohl ich noch keine Querverkostung mit den Weinen der beiden Cotats gleichzeitig gemacht habe. Soweit ich weiß, ist die Vinifikation bei beiden konsequent auf Haltbarkeit ausgerichtet. Die Jahrgangsunterschiede scheinen da mehr zu wirken als die Varianz zwischen den Gütern (die ja eh ein einziges waren).

Viele Grüße, Matze