Mainzer Weinbörse 2012

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Ollie
Beiträge: 2239
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Mainzer Weinbörse 2012

Beitrag von Ollie »

Peter,

koenntest du mal ein paar erlaeuternde Worte ueber PJK verlieren? Gab's auch Suessweine zu verkosten? Die sollen 2011 ja extrem gut geworden sein...

Danke & Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Mainzer Weinbörse 2012

Beitrag von pivu »

Hi Ollie,

Süßweine hab' ich im großen und ganzen ausgelassen, zumindest bei Kühns. Grundsätzlich schmecke ich bei Kühn Boden, Leben, (meist) wunderbares Mouthfeeling, und gerade das ist die Ausnahme im Rheingau, gerade bei den großen Namen. Im einzelnen:

Jacobus: saftig, erstaunlich straight, mit der Kühn'schen Kräutrigkeit
Rheinschiefer: weißgelbe Aromatik, typischer Sommerwein, Spur Petrol (?), der Wein, der am wenigsten Bodennoten hat
Quarzit: erstaunlich harmonisch und trinkfertig, süchtigmachend, durchaus komplex, kräutrig mit erdig-mineralischem Fundament
Hendelberg: so gut wie 2011 fand ich den noch nie, deutlich vom Boden geprägt, diesmal mehr braune als grüne Noten. Sehr eigenständig, sehr gelungen

HTH
Peter
Ollie
Beiträge: 2239
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Mainzer Weinbörse 2012

Beitrag von Ollie »

Peter,

vielen Dank, das hilft mir sehr weiter! Mich hatten ja schon die 2010er weggeblasen, und es freut mich zu hoeren, dass Kuehns da weitermachen, wo sie letztes Jahr aufgehoert hatten...

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Mainzer Weinbörse 2012

Beitrag von pivu »

Und nochmal Rheingau, weil's IMO erwähnenswert ist: immer besser wird Ress, sicher ein Verdienst des neuen, hier nicht ganz unbekannten Betriebsleiters. Von den beiden von Unserm gefiel mir der S deutlich besser, die Basis war mir zu unharmonisch, dem Alkohol zu wenig entgegensetzend. Richtig gelungen fand ich den Rüdesheim Ortsriesling, sehr gute Länge, beinahe puristisch, ganz feiner Wein. Rheingau at its best, und das auch in einem erschwinglichen Rahmen, bravo Dirk! (Dass die lokale Prüfkommission das gänzlich anders sah, soll als weiterer Beweis seiner Sonderklasse dienen.)

Ciao
Peter
mixalhs
Beiträge: 1803
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Mainzer Weinbörse 2012

Beitrag von mixalhs »

In Franken (das mich positiv überraschte, vielleicht weil ich es nach dem Rheingau verkostete), schoss für mich Paul Weltner den Vogel ab
Kurze Nachfrage: Welche Weine von Weltner sind besonders zu empfehlen? Ich war im letzten Sommer dort und habe auch etwas gekauft, fand aber nicht alles voll überzeugend. Genial die restsüße 2010er Riesling-Auslese und gelungen auch ein paar von den 2009er Silvanern. Wie sieht es beim Jahrgang 2011 aus?

Waren die Sauers auch da?
Sebastopol
Beiträge: 46
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 18:34

Re: Mainzer Weinbörse 2012

Beitrag von Sebastopol »

Kinners, isch muss mo meggern:
Da gabs doch viel schlimmeres als den WinWin, allein an der Mosel zumindest 2x einen schönen reinen Essigton im Gutswein. Die andern Sachen von Attmann fand ich übrigens sehr interessant und schön, als fehlerhaft oder unnötig würde ich die keineswegs einordnen. Der Rheingau besteht auch nicht nur aus Ress&Kühn, und artig sind wir hier schonmal gar nicht, da habt ihr was verpasst (Auxerrois von Georg-Müller-Stiftung,07er Cabinetkeller Staatsweingüter,EG Schloss Johannisberg,Marcobrunn Auslese Reinhardtshausen,Hendelberg Prinz,Filetspitzen Querbach,..).
Das viele Weingüter nicht erschienen sind fand ich sehr schade (Keller?Raumland?..). Württemberg punktet immer mehr mit hochgradigen Rotweinen - oder auch nicht. Ein echter Hingucker waren die Weine vom Gut Herrrrmannsberg/Nahe, Horst Sauer und Juliusspital aus Franken sehr schön, Proschwitz erwähnt irgendwie auch keiner..tsts..Bassermann fand ich etwas schlapp, war aber auch noch sehr früh für die.

Was mir starkt aufgefallen ist:
-viel Privatkunden die sich weder benehmen noch verkosten können (und für die die Börse auch gar nicht gedacht ist)
-das immer mehr Leute ihr Glas sehr schick im 90′ Winkel zum Einschenker halten..der dann leider nichts einschenken kann
-sich recht viele scheinbar nicht wirklich an etwas Neues wagen, lieber die bekannten 5 Namen vom letzten Jahr erneut abtrinken
und zu schlechter Letzt:
-scheinbar immer weniger Fachwissen vorhanden ist. Erschreckend viele Leute waren nicht im Stande Holznoten von Alterungsnoten zu unterscheiden, echte Fehltöne zu erkennen, zwischen Stilistik und Qualität zu unterscheiden oder über das angelesen Halbwissen hinaus auch nur einen vernünftigen Satz zu sagen.
So, jetzt ist der Blutdruck wieder im Lot, Dankeschön und Prost!
"A German wine label is one of the things life's too short for, a daunting testimony to that peculiar nation's love of detail and organization."
Kingsley Amis Everyday Drinking
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Mainzer Weinbörse 2012

Beitrag von Birte »

und zu schlechter Letzt:
-scheinbar immer weniger Fachwissen vorhanden ist. Erschreckend viele Leute waren nicht im Stande Holznoten von Alterungsnoten zu unterscheiden, echte Fehltöne zu erkennen, zwischen Stilistik und Qualität zu unterscheiden oder über das angelesen Halbwissen hinaus auch nur einen vernünftigen Satz zu sagen.
So, jetzt ist der Blutdruck wieder im Lot, Dankeschön und Prost!
Braucht man wrklich Fachwissen, um die von Dir angesprochenen Probleme zu erkennen? Kindermund tut Wahrheit kund wäre mir schon immer lieber gewesen.
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Mainzer Weinbörse 2012

Beitrag von Birte »

Habe ich Dich richtig verstanden? Bei Querbach hat irgendwer was verpasst? War einer in Deiner Liste. Wenn das so sein sollte, haben die dieses Jahr viel Neues geleistet. Bisher fielen sie für mich durch überdemensionalen Schmelz und brutale Zuckerschwänzchen auf, was sich in der unendlichen Breite des Universums verlor.
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“