Seite 6 von 22

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 17:53
von mixalhs
Ein unbekanntes Weingut in der Pfalz, das man im Auge behalten sollte: Johann Ohler in Gimmeldingen, geführt von Sabine Ohler, die das Weingut ihrer Eltern übernommen hat und auf dem Weg nach oben ist.

Es gab immer wieder mal gute und sehr gute Weine, aber die 2011er Kollektion ist besonders gelungen. Schöner Gutsriesling "Aus den Gärten" für 7 Euro, ein knackig-mineralischer Riesling (Zitrus, Yuzu, Ananas, Brennnessel, Feuerstein) vom Gimmeldinger Mandelgarten für 9,50 und ein sehr schöner Grauburgunder, der aber schon aus ist. Auch der "einfache" Rieslingsekt für kundenfreundliche 6,90 ist wunderbar.

Es gibt auch gute Rote. Die Cuvée JO aus Regent, Spätburgunder und Cabernet Sauvignon hat in der Jugend etwa grüne Noten entwickelt sich aber in vier bis fünf Jahren zu einem vollen runden Rotwein, der mich ans Burgenland erinnert (Brombeeren, Zimt, gekochte Beeren). JO 2005 war fünf Jahre später große Klasse, JO 2009 geht in dieselbe Richtung.

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 20:36
von Erdener Prälat
Bernd Schulz hat geschrieben:
ja, Kabinett Auslese, das steht wohl so auf dem Etikett
Dass eine solche Bezeichnung legal ist, bezweifele ich stark.
Das sicher. Wenn man nach den Begriffen sucht, findet man Kabinette, keine Auslesen.

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 07:58
von olifant
Ja, Bernd,
hast schon recht, die Auslese bitte streichen, ist ein Kabinett ohne Auslese - würde so eine Bezeichnung nach deutschem Recht überhaupt zulässig sein?! Habe grade eben das Etikett nochmal gecheckt.

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 10:10
von Bernd Schulz
...würde so eine Bezeichnung nach deutschem Recht überhaupt zulässig sein?!
Nein, eben nicht! Daraus resultierte ja auch mein Erstaunen.

Eugen Müller zählt übrigens nach meinen Erfahrungen zu den durchaus soliden, aber eher etwas langweiligen Pfälzer Erzeugern.

Beste Grüße

Bernd

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 10:28
von olifant
Hallo Bernd,

der Wein war über meherere Tage betrachtet auch für mich als 'solide' zu erachten ;) , obwohl ich vieles andere als halbtrocknen Riesling zu meinen Vorlieben zählen würde.

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: So 30. Sep 2012, 00:38
von Weinschlumpf
Heute beim nachmittäglichen Einkaufsbummel in Speyer endlich mal die Gelegenheit gefunden, einen Blick ins Sortiment des Pfälzer Weinstudios (sympatischer Händler) zu werfen. Ich war angenehm überrascht. Ein eher breites denn tiefes Sortiment, gespickt mit einigen mir bis dato unbekannten Weingütern.

Direkt ins Auge fiel mir ein 2011er Riesling der Weinwerkstatt in Birkweiler. Es handelt sich um den Erstjahrgang zweier Brüder, die keine eigenen Lagen besitzen und dementsprechend Trauben zukaufen. Wobei sie auf ihrer Homepage behaupten, dass sie auch auf den Anbau Einfluss nehmen. Die Trauben stammen aus der wohl besten Südpfälzer Lage, dem Birkweiler Kastanienbusch.

In der Nase noch etwas verhalten, dann vollreifer Pfirsich, etwas Quitte und kräutrige Aromen. Am Gaumen saftige Frucht von reifen gelben Früchten. Dezente Mineralität. Harmonische Säure. Gute Länge. 87 Punkte.
Für 11 Euro ein angemessenes PLV. Für einen Jungfernwein doch beachtlich. Dieses Projekt sollte man im Auge behalten.

Mehr infos zum Weingut: http://www.weinwerkstatt-birkweiler.de/de/

Mehr Infos zum Pfälzer Weinstudio: http://www.weinstudio-pfalz.de/

Viele Grüße

Niko

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 11:59
von Budi
http://budisfoodblog.wordpress.com/2012 ... tein-2009/

Frank John ist kein unbekannter, das Weingut Hirschhorner Hof momentan schon eher.

Hirschhorner Hof Riesling Buntsandstein 2009
Aus Neustadt in der Pfalz stammt einer der erwähnenswertesten trockenen Rieslinge, die ich in letzter Zeit außerhalb des Großen Gewächs-Bereiches getrunken habe.

Der vom circa drei Hektar kleinen Weingut “Hirschhorner Hof ” stammende Riesling wächst auf Buntsandstein, was ihm seinen Namen gibt und wird im großen Holzfass ausgebaut. Die Kellerarbeit beschränkt sich auf das notwendigste.

Hinter dem Weingut steckt Frank John, den viele als Berater diverser Weingüter kennen.

Im Glas hat man einen goldgelben Riesling, der in der Nase eine schöne Verwobenheit aus leicht hefigen Noten und einer gewissen Rauchigkeit besitzt, zu der sich eine dezente Frucht gesellt.

Am Gaumen zeigt sich der Wein schön ausbalanciert bei mittlerer Säure. Ein stoffiger, dichter Riesling mit doch eher zarter aber dezent fruchtsüßer Aromatik, die in Richtung Mandarine und Orange geht. Außerdem besitzt der Riesling eine cremige Textur.

Davon hätte ich gerne mehr im Glas!

Teilen Sie dies mit:

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 19:44
von sociando
hallo,

die tage im glas:

Bild


best, martin

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 23:18
von Erdener Prälat
Ich gehe sogar noch etwas höher. Und der hat den Preßkorken bis jetzt ausgehalten. Eigentlich geht's jetzt erst richtig los. Leider die letzte Flasche. Den Preis will ich gar nicht erwähnen...
Bild

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 23:19
von Erdener Prälat
Und dieser hier ist von ähnlicher Qualität. Das waren noch Zeiten.
Bild