Seite 6 von 24
Re: TV Tipp
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 14:37
von Moulis
octopussy hat geschrieben:Moulis hat geschrieben:Auf mich machte das keinen sehr professionellen Eindruck.
Die Löffel rein, fast direkt den Wein dazu und alles erst mal im Mund gurgeln.
Moulis, es handelt sich um eine TV-Show mit einer inszenierten Dramaturgie und einer begrenzten Sendezeit! Und eine Live-Show war es dazu auch nicht. Wer will schon Wagner sehen, wie er minutenlang auf Löffeln rumkaut und Wein im Mund gurgelt
Danke für den Hinweis
War mir wohl bewußt, dass das keine Liveshow war.
Trotzdem gibt es einen kleinen Unterschied zwischen minutenlang kauen und reinstopfen.
Es wirkte einfach unprofessionell und sah auch noch doof aus.
Und wenn man bedenkt, dass es schliesslich um 100.000 € ging, wurde das den Gerichten nicht gerecht.
Die 3 Minuten Sendezeit hätte man sicher an anderer Stelle einsparen können.
Re: TV Tipp
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 14:57
von Einzelflaschenfreund
Moin,
octopussy hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, warum sie in der Show die Winzer nicht genannt haben?
weil es nicht um die Weine an sich ging, sondern um Repräsentanten und/oder Prototypen?
Viele Grüße
Guido
Re: TV Tipp
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 15:31
von Gaston
Dieses Herunterspülen fand ich allerdings auch irritierend. Genug Zeit zum Herunterschlucken des Bissens hätte es doch gegeben. Aber dann dachte ich, gut, er wird schon wissen, was er tut...
Re: TV Tipp
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 15:37
von octopussy
Gaston hat geschrieben:Dieses Herunterspülen fand ich allerdings auch irritierend. Genug Zeit zum Herunterschlucken des Bissens hätte es doch gegeben. Aber dann dachte ich, gut, er wird schon wissen, was er tut...
Ich mische Trinken und Essen eher selten (will heißen: beides gleichzeitig in den Mund). Aber für Profis scheint das ein Mittel zu sein, um die Harmonie oder Disharmonie festzustellen. Liest man sich die Restaurantkritiken von Jürgen Dollase im Fine Wine Magazin durch, so liest sich das für mich nicht nur unglaublich kompliziert, sondern auch so, als würde auch Dollase Essen und Trinken gleichzeitig in den Mund nehmen.
Re: TV Tipp
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 22:20
von Cocodrillo
Hallo,
morgen am Freitagabend (21Uhr) gibt es im 3. Programm des WDR eine Sendung zum Wein. In der Reihe "Der Vorkoster" erklärt u.a. ein Sommelier wie guter Wein schmecken sollte. Danach wird der Frage auf den Grund gegangen, ob teurer Wein wirklich besser ist als der günstige Tropfen aus dem Supermarkt
Für die journalistische Güte der Sendung kann ich nicht garantieren, vielleicht ist es aber mal interessant festzustellen, wofür die Fernsehgebühren verwendet werden.
Immerhin handelt es sich bei dem Vorkoster um den Sternekoch Björn Freitag und die Winzerin Meike Näkel von der Ahr kommt auch noch zu Wort.
Gruß
Reinhard
Re: TV Tipp
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 22:49
von Alas
Hallo!
Cocodrillo hat geschrieben:Für die journalistische Güte der Sendung kann ich nicht garantieren,
Die Sendereihe fand ich immer informativ und gut gemacht, da sie sich auch kritisch mit den jeweiligen Inhalten beschäftigte.
Gruß
Alas
Re: TV Tipp
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 19:53
von VillaGemma
Alas hat geschrieben:Hallo!
Cocodrillo hat geschrieben:Für die journalistische Güte der Sendung kann ich nicht garantieren,
Die Sendereihe fand ich immer informativ und gut gemacht, da sie sich auch kritisch mit den jeweiligen Inhalten beschäftigte.
Dito...als meine Frau und ich noch oft Ferngesehen haben war die Sendung Montags Abends ein Muss. Es gab durchaus viele nützliche Tipps, und kochen kann Freitag ja auch ein wenig

...hier noch ein Tipp: Eine Woche gibt es das in der Mediathek:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... st100.html
Zur Sendung: Ja, ganz nett gemacht. Immerhin: 4 Weine blind verkostet mit mehreren Teilnehmern, aber die Auswahl war ein wenig unfair. 2,79 gegen 30,- Euro zu vergleichen (Ist ein VW Polo Basis gegen einen 7er BMW mit fast allen Extras). Dett kann man sich auch sparen

...bzw. das hätte man auch ausgewogener hinbekommen können. Immerhin wars dann *nicht* die alte (und falsche) Litanei: Schmeckt eh alles gleich, rot wie weiß, hochpreisig wie billig, sondern klare Ergebnisse.
Es wäre natürlich witzig gewesen, noch einen Priorato reinzumogeln, so einen 2009 Elia für 16,- Euro

...aber man will natürlich auch ein wenig die deutschen Weine puschen. Schon ok.
Edith meint noch zu guter Letzt: Einen kleinen Aussetzer hat der Beitrag, gleich zum Start: "...beliebte Sorten der Deutschen sind Bordeaux, Merlot und Spätburgunder". Aja...ok.

Re: TV Tipp
Verfasst: So 22. Dez 2013, 01:53
von toff
VillaGemma hat geschrieben:
Edith meint noch zu guter Letzt: Einen kleinen Aussetzer hat der Beitrag, gleich zum Start: "...beliebte Sorten der Deutschen sind Bordeaux, Merlot und Spätburgunder". Aja...ok.

Das hätte mein post sein sollen, aber jetzt bist Du mir zuvor gekommmen.
Ich glaube, dass wir nicht die richtige Zielgruppe für diese Art Sendungen sind. Man erfährt dort nichts Neues mehr. Und dass der Meyer-Näkel für 30 Ocken den Markgräfler Genossen für 2,79 aus dem Lidl schlägt, ist irgendwie auch keine Überraschung.
Beste Grüße und ein schönes Fest
Christopher
Re: TV Tipp
Verfasst: So 22. Dez 2013, 10:44
von VillaGemma
toff hat geschrieben:
Ich glaube, dass wir nicht die richtige Zielgruppe für diese Art Sendungen sind. Man erfährt dort nichts Neues mehr.
Stimmt fast. Vor allem wenn man sich das Buch "Täglich Wein" zu Gemüte geführt hat. Aber es werden immerhin einige Infos bestätigt und was mich immer wieder umhaut ist die Art und Weise, wie "Diskounterwein" hergestellt wird. Was das für Ausmaße hat. Gigantisch schlecht. Noch schlechter natürlich bei der Zentrifugenmethode der Amis.
Interessant der Kommentar vom Sommelier: Der Diskount hätte bei der Qualität tierisch aufgeholt. Mag ja sein, nur fällt es mir im Traum nicht ein, dort einen Wein zu kaufen, auch wenn dort Weine in der Preisliga "trinkbar" (7-20 Euro) zu finden sind. Weiß ich, wie lange die bei falscher Temperatur dort schon von den Neonröhren vergewaltigt werden? Nein, wes ick nitt! Aber er meint sicherlich, dass es dort trinkbare Weine gibt. Hat er ja (wahrscheinlich) recht. Nur sehe ich es eher umgedreht: Hey Leute, beim Weinhändler gibt es nicht nur Weine für 30,- Euro aufwärts. Nein, die haben auch interessante Weine für 6-10 Euro.
Aber ich finde es immerhin löblich, wenn so ein Thema überhaupt mal aufgegriffen und halbwegs ernst beleuchtet wird.
Re: TV Tipp
Verfasst: So 22. Dez 2013, 11:43
von UlliB
VillaGemma hat geschrieben: Weiß ich, wie lange die bei falscher Temperatur dort schon von den Neonröhren vergewaltigt werden? Nein, wes ick nitt!
Das dürfte bei Aldi, Lidl & Co. vermutlich das geringste Problem sein. Das gesamte Geschäftsmodell beruht dort auf schnellem Durchsatz, und was diese Anforderung nicht erfüllt, fliegt ratzfatz aus dem Sortiment. Schaut man sich die Verkaufsstatistiken an, dürfte die Verweilzeit der Flaschen im Geschäft eher nach wenigen Tagen als nach Wochen zu bemessen sein.
Diesbezüglich mache ich mir bei etlichen kleineren "Fach"händlern wesentlich mehr Sorgen, denn da stehen die Flaschen schon mal monatelang im Ladengeschäft, und anders als beim Discounter scheint dort dann auch schon mal die Sonne hinein. Und die Sonne schlägt hinsichtlich ihrer Lichtintensität selbst im Dezember jede Neonröhre um Längen.
Aber er meint sicherlich, dass es dort trinkbare Weine gibt. Hat er ja (wahrscheinlich) recht.
Stimmt schon. Ich komme bei Einladungen immer mal wieder mit Discounterware in Kontakt. Musste man früher um diese Weine einen großen Bogen machen, sind sie heute in der Regel technisch einwandfrei. Viel mehr allerdings auch nicht -
Charakter vermisst man da meistens. Aber den will die Kundschaft vielleicht auch gar nicht haben.
Gruß
Ulli