Seite 50 von 143
Re: Martin Müllen
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 16:59
von Weinschlürfer
@Bernd Schulz
Ich zumindest hab einen 2015er

(siehe oben Bild)
Treffer bei der ersten Bestellung die heute ankam

Mein Kundenvertrauen stärkt das jetzt nicht gerade.
Es scheint Überfüllung zu sein wie Ulli andeutete...
--
Aber wenn du viel Erfahrung mit Muellen hast...
Kannst du mir sagen ob ein Füllstand bei einem 2004er wie bei mir oben (Bild) normal ist ?
Danke !
Ich meine Hey grundsätzlich gehe ich gerade bei einem Versand direkt vom Erzeuger von einer gewissen Qualitätssicherung aus... Da ich die Weine schnell verkosten will beim 2015er kein Drama diesmal.. Aber grundsätzlich find ich das schon echt doof.
Finde aber das mit dem Füllstand beim 2004er tendenziell schlimmer.
Falls das normal sein sollte könnt ihr mir ja Entwarnung geben:)
Aber ich bin etwas irritiert. Kenne bisher so Füllstand und Auslaufsachen nur von Ebay...
Re: Martin Müllen
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 18:50
von Bernd Schulz
Weinschlürfer hat geschrieben:Kannst du mir sagen ob ein Füllstand bei einem 2004er wie bei mir oben (Bild) normal ist ?
Ich habe noch ein paar 2004er von Martin Müllen, und verglichen mit diesen Flaschen, die seit mehr als 10 Jahren bei mir (liegend) lagern, ist der Füllstand auf dem Bild etwas schlechter und insofern nicht "normal". Dramatisch schaut es aber für mich erst einmal nicht aus - du kannst ja dann berichten, inwiefern sich Auswirkungen auf den Zustand des Weins ergeben haben!
Und ich werde ab sofort die Müllenschen "Problemflaschen", die mir in den nächsten Jahren unterkommen, statistisch festhalten.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Martin Müllen
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 18:54
von StephanB
Bernd Schulz hat geschrieben: Müllenschen "Problemflaschen"
Mein Problem sind auch die AGB des Weinguts, die jeden Regress für Korkschmecker ausschließen:
"Wir verwenden für viele unserer Produkte Naturkorken. Diese sind natürlich von hoher Güte und stammen von führenden Lieferanten. Auch dies schließt allerdings leider nicht völlig aus, dass ein sehr kleiner Prozentsatz unserer Weine einen »Korkschmecker« aufweisen kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir dafür keine Gewährleistung übernehmen. Andernfalls müssten wir dieses Risiko durch höhere Preise abdecken. Und das bringt unseres Erachtens angesichts der sehr geringen Fehlerquote keinen Vorteil für Sie als Kunden."
Re: Martin Müllen
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 19:28
von puschel
Hallo Zusammen,
hab keine besonders alten MM-Weine wie Bernd z. B. .Der älteste MM den ich bisher verkostet, sprich getrunken habe ist aus 2003. Hab auch z.Zt. nur 57 Fl. MM ' S im Keller und mit den max. 50 Fl. die ich bisher getrunken habe sollte ich mich vielleicht gar nicht äußern. Aber ich hatte bisher
nicht ein Korkschmecker bei MM. Meine 2004er, war gerade im Keller, haben alle einen Füllstand innerhalb Kapsel bis Kapselende.
...leider trinke ich die Müllenweine immer viel zu schnell und spätestens einen Tag nach dem öffnen.Wobei seine Weine nach dem Öffnen und gekuehlter Lagerung noch mehrere Wochen ein Genuss sind
Allerdings muss ich eingestehen, habe ich mir auch noch nie Weine von der Mosel, Mittelrhein, Rheingau schicken lassen

denn der schõnste Sport ist fuer mich der Weintransport ...und eine Verkostung vor Ort.
Gruß Adi
Re: Martin Müllen
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 21:25
von Weinschlürfer
Ok das heisst aber ich hab ich beim Füllstand wirklich ne Flasche mit ....Karte
Aber da muss ich dann umsomehr sagen. Da erwarte ich bei Versand direkt vom Weingut aus etwas anderes.
Und denke das kann man auch erwarten.
ich werde berichten ob er noch schmeckt...
----
@Stephan B
Bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine die Chance ist sehr hoch, dass seine AGBs hier schlicht ungültig sind, weil unrechtmäßig. Man kann nicht einfach pauschal die Gewährleistung für ein Produkt gegenüber Privatkunden einschränken nur weil man grad Lust dazu hat... Zumindest nicht in der ersten Zeit. Klar ist das mit dem Beweisen auf die Ferne ein Problem. Aber so ganz sauber erscheint mir das nicht. Und ich meine auch mal was derartiges gelesen zu haben.
Evtl. ist aber auch nur eine spätere Zeit gemeint. Das nach 10 jahren keine Garantie auf Kork gegeben werden kann is klar.
Aber - wenn ich nun ein extrem bockiger Kunde wäre - und einfach mal meine Flaschen zurückschicken würde..... Sollte man vielleicht auch machen. Dann gibts ein Lerneffektbeim Thema Füllstand und Qualitätskontrolle. Mache ich in dem Fall jetzt aber nicht.
Re: Martin Müllen
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 22:14
von puschel
Hallo Sven,
deine Fl. 2004er , jetzt 12 Jahre, ist original verkorkt , gut so und hat einen Fluessigkeitspegel in= into neck-Halsuntergrenze ,d.h. 1-2 cm unter Kapsel, dass ist i. O. und unbedenklich , nach 20 Jahren ist ts= top shoulder-obere Schulter die Regel, sprich normal und ohne großes Risiko

Ab der hs= hohen Schulter wird's dann kritisch und der Wein sollte getrunken werden, da die grössere Luftblase die Oxidation nun beschleunigt.
Genieß den guten Tropfen, viel Spaß
Gruß Adi
Re: Martin Müllen
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 22:34
von Weinschlürfer
@Puschel
Danke für die Beruhigung
Joa ich wäre nicht so skeptisch wenn bisher nicht ausnahmslos jeder trockene etwas ältere Wein den ich mit so einen Füllstand hatte... nicht mehr so toll gewesen wäre
Da errinnere ich mich an einen Diel GG von 2009 der war völlig hinnüber und der hatte einen ähnlichen Füllstand...

hab da einige solche Erfahrungen... Deswegen bin ich da ein bisschen allergisch wenn ich so einen Wein direkt von einem Weingut erhalte
Vielleicht wirds ja diesmal ne positive Überraschung und das Weingut wusste das halt....

Re: Martin Müllen
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 17:54
von StephanB
Weinschlürfer hat geschrieben:Ja man muss sagen ihre Zielgruppe ist auch klar nicht der Weinfreak.
Ich meine etwas anderes: Christoph Raffelt hat mittlerweile an mehreren Orten (z.B. hier:
http://www.weinplaces.de/weinpeople/uns ... -mehr.html ) geschrieben / gepodcasted, dass der VDP-Mittelrhein zwei Mitglieder habe. Ich zähle aber vier. Dazu muss ich kein Weinfreak sein.
On topic: Die aktuelle Ausstattung der Weine von Martin Müllen gefällt mir sehr gut.
Re: Martin Müllen
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 14:05
von toff
StephanB hat geschrieben:
Ich meine etwas anderes: Christoph Raffelt hat mittlerweile an mehreren Orten (z.B. hier:
http://www.weinplaces.de/weinpeople/uns ... -mehr.html ) geschrieben / gepodcasted, dass der VDP-Mittelrhein zwei Mitglieder habe. Ich zähle aber vier. Dazu muss ich kein Weinfreak sein.
Kleine Korrektur: Es sind fünf (Bastian, Jost, Lanius-Knab, Müller, Ratzenberger)
off-topic und Besserwissermodus wieder aus
Gruß, Christopher
Re: Martin Müllen
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 15:37
von StephanB
toff hat geschrieben:
Kleine Korrektur: Es sind fünf (Bastian, Jost, Lanius-Knab, Müller, Ratzenberger)
Und das seit 2007, immerhin seit 10 Jahren also. Aus dem Jahr 2007 gibt es aktuell noch mehrere Weine im Shop von Martin Müllen.