Rhone - Châteauneuf du Pape

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Jochen R. »

slowcook hat geschrieben:Hallo Aloys

Das tönt so verlockend, ...
Hallo Werner & Aloys,
das stimmt, wobei mir das gestern Abend, egal ob 15 oder 15,5 %, too much gewesen
wäre ... :-)
Aber Clos des Papes macht schon geiles Zeugs, das sowohl jung als auch gereift richtig
Spaß machen kann. Konnte mich davon im April überzeugen: 1957, 1979 und 2009 groß!

Was meinen denn die Rhone-Experten zum 2015er (100 Lobenberg P.) ?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von C9dP »

Auf dem Etikett stehen in der Tat nur 15%. Ich hatte die Analysewerte mal irgendwo gesehen und da stand wenn ich mich richtig erinnere 15,5 oder 15,6 %. Und ein wenig schummeln ist ja erlaubt.

Das ist wirklich ein Spitzenwein. Ich finde, dass Clos des Papes zuverlässig in jedem Jahr zur Spitze gehört. Mir hat selbst der 2008er gut gefallen. Die sind allerdings alle schon dem Korkenzieher zum Opfer gefallen.

Zu 2015 kann ich insgesamt wenig sagen. Mit CdP macht man aber wie gesagt wohl nie wirklich was falsch.
Viele Grüße

Aloys
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Grenache »

Auf meinen Flaschen 2007 Clos des Papes sind 15,2%alcvol. angemeldet und das sind nicht wenige. Feiner Wein aus einem sehr guten Jahr.
2015 Rouge kommt erst im April 2017 auf die Flasche, aber das wird wohl eine Granate werden, die Wetterbedingungen waren optimal.
Die obligatorische Probe im Mai vor Ort ergab, daß 2015 Clos des Papes Blanc in Nase und Gaumen regelrecht explodiert, unglaubliche Geschmacksnuancen, wundervoller Wein. 2014 Rouge (14%) ist schon jetzt unglaublich dicht, fruchtig und vollmundig, großer Wein zum lagern oder auch jetzt in der Primärfruchtphase zum trinken.
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Jochen R. »

Danke für die Infos!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von VillaGemma »

Jochen R. hat geschrieben: Was meinen denn die Rhone-Experten zum 2015er (100 Lobenberg P.) ?
Hallo Jochen,

vor 10 Tagen standen wir in den heiligen Hallen von Clos des Papes und haben die Weine probiert.

1. Es ist fast unglaublich, wie großzügig die Dame eingeschenkt hat. Wir haben 7 Weine probiert:

den:
- Petit Avril Blanc+Rouge
- Weißen C9 2013
- Weißen C9 2014
- Roten C9 2013,2014 und 2009

Sie hat uns bei jedem Wein 0,1 bis 0,15 ins Glas gegeben...*HICKS*...ähm, das war umgerechnet auch mal so eben 50 Euro Wein. Häufig muss man 5 Euro pP bei CdP für die Probe bezahlen, wir an dem Tag nichts, allerdings haben wir dann auch für 600 Euro Wein gekauft :roll:

Meine Frau und ich haben nun auch einen neuen Lieblingswein: Diesen. Das ist in der Tat eine andere Nummer als Tardieu. Aber auch hochpreisiger. Ich werde meine Frau überreden, den 2015 zu zeichnen, den wir aber leider leider leider nicht probieren konnten. Führung+Faßprobe war dann nicht drin.

Wir hatten an dem Tag "leider" einen Termin im Restaurant La Table de Sourge. Daher konnte ich die Gläser nicht austrinken. Mir hat, Ernst gemeint, das Herz geblutet, als ich diese Weine in das Restegefäß kippen musste, insbesondere den 2009er! Diese Weine sind einfach ein absolutes Highlight. Und das fängt beim Petit Avril Blanc an. Der beinhaltet "dummerweise" Marsanne, und die darf nicht in einen C9dP rein. Aber dieser Wein (für 10 Euro vor Ort) hat uns besser gemundet als die Hälfte der probierten weißen C9. Daher mussten wir davon auch 12 Flaschen mitnehmen :)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Jochen R. »

Danke, hört sich gut an!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Grenache »

Na, hoffentlich habt ihr den 2009 ausgiebig probiert, für mich eine Granate. Als Lieblingswein Clos des Papes zu wählen, ist eine einfache Übung, beste Lieu dits, umfangreiches Fachwissen seit Großvaters Zeiten, allerbeste Ausbaumöglichkeiten und Abfüllanlagen sowie Lagermöglichkeiten in eigenem Besitz machen es möglich, solch einen Wein zu schaffen, der etliche Jahrzehnte locker überdauert.
In meinem Keller lagern inzwischen Jahrgänge ab 1986 durchgängig und da ist nicht ein einziger, der meinen Geschmack nicht trifft oder überaltert ist. Einzigartige Weine, dessen neuen Jahrgang wir bei der jährlichen AGO im Mai eines jeden Jahres verkosten, dabei Rouge 2 Jahre nach der Ernte, Blanc nach der Ernte. 2015 Blanc explodierte fast auf der Zunge,
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von VillaGemma »

Grenache hat geschrieben:Na, hoffentlich habt ihr den 2009 ausgiebig probiert, für mich eine Granate.
Absolut. Wir haben jedoch aufgrund des fortgeschrittenen Preises (aktuell 82,- Euro vor Ort) nur eine Flasche vom 2009 mitgenommen. Ich wollte eigentlich eine Kiste, aber meine Frau legte ein Veto ein :roll:

Es klingt fast ein wenig wie ein Vorwurf, dass man Clos des Papes als Lieblingswein deklariert ;) ...und ich kann nur unterstreichen, was Du sagst. Zum Glück sind die Preise schon ein wenig höher, sonst hätten wir wahrscheinlich die maximale Zuladung beim Auto auf der Heimfahrt überschritten :lol: ..aber die dann doch realistischen Preise "schützen" einen ;)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Moulis »

VillaGemma hat geschrieben: Absolut. Wir haben jedoch aufgrund des fortgeschrittenen Preises (aktuell 82,- Euro vor Ort) nur eine Flasche vom 2009 mitgenommen. Ich wollte eigentlich eine Kiste, aber meine Frau legte ein Veto ein :roll:
Über das Stadium bin ich hinaus :mrgreen:
Das ist einfach ein toller Wein, selbst in schwachen Jahren.
2008 und 2002 sind auch sehr gut, natürlich nicht vergleichbar mit 2009.
82€ ist natürlich ein Wort. Vor ein paar Jahren gab es den aber für 60€.
Ich weiß gar nicht mehr, wie viele ich damals gekauft habe :oops:
Kann man da schon ran? Dann geh ich mal auf die Suche im Weinkeller.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2933
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Jochen R. »

Moulis hat geschrieben:...
Kann man da schon ran? Dann geh ich mal auf die Suche im Weinkeller.
Hallo Christoph,
ich hatte den 2009er im April im Glas. Geniale Frucht in der Nase und am Gaumen.
Dazu Tabak, florale Noten. Druckvoll und extrem lang. 96 P.

Finde also durchaus ja ;-)

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“