Ollie hat geschrieben:[...
Stimmt. Ich vermeide konsequent Weingüter, die biodynamisch arbeiten.
Cheers,
Ollie


Ollie hat geschrieben:[...
Stimmt. Ich vermeide konsequent Weingüter, die biodynamisch arbeiten.
Cheers,
Ollie
Ne, nix verpasst - kommt nächste Woche. Da die Diva top-bewertet ist und preislich sich vermutlich an Ducru B. orientieren wird, erwarte ich da nichts wirklich Erbauliches.Segla hat geschrieben: Apropos Comtesse, ziert sich die Diva noch oder habe ich da was verpasst?
Einen rationalen Grund gegen Biodynamie?!pessac-léognan hat geschrieben:Hat das einen rationalen Grund?
Unverhofft kommt oft:UlliB hat geschrieben: Das war's dann wohl auch für diese Woche.
Wenn ich vermuten darf...Ollie hat geschrieben:Einen rationalen Grund gegen Biodynamie?!pessac-léognan hat geschrieben:Hat das einen rationalen Grund?
Das lasse ich mir auf der Zunge zergehen, bevor ich eine Antwort formuliere.
Wunderbar!amateur des vins hat geschrieben:Wenn ich vermuten darf...Ollie hat geschrieben:Einen rationalen Grund gegen Biodynamie?!pessac-léognan hat geschrieben:Hat das einen rationalen Grund?
Das lasse ich mir auf der Zunge zergehen, bevor ich eine Antwort formuliere.
Entweder hast Du Angst, Dich am verbuddelten Kuhmist zu vergiften (also an dem Teil, der in die Beeren diffundiert), oder es ist, weil Du Dich aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen mit den Elfen solidarisierst, die bei Mondschein in den Reben die Harfe zupfen müssen.
Sonst sollten biodynamisch erzeugte Weine eigentlich nicht schlimmer sein als glyphosatgepflegte, oder?
Non? - Si! - Ooh!OsCor hat geschrieben:bei Ollie besteht eigentlich grundsätzlich erhöhter Ironie-Alarm.
Sorry, Rosen haben mit Biodynamie nix zu tun > Frühindikator für versch. Rebkrankheiten, z.B. Mehltau u.a.pessac-léognan hat geschrieben:... Bisher hab' ich das zwar eher mit Rosen in Verbindung gebracht, aber wer weiß, vielleicht sprechen auch Reben gut darauf an.