Seite 47 von 104
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Do 23. Apr 2015, 18:11
von octopussy
Bernd Schulz hat geschrieben:
Das Weingut hatte ich offengestanden bislang nicht richtig auf dem Schirm, aber das muss sich ändern......
Wozu so ein geschenktes Mix-Weinpaket nicht alles gut ist. Vielleicht sollte ich mir sowas auch mal bestellen. Hin und wieder den Horizont erweitern kann auch nicht schaden

.
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 22:23
von Bernd Schulz
Stephan, die beiden Pakete der ZEIT waren wirklich nicht schlecht zusammengestellt! Gut, der Riesling von Siener - Dr.Wettstein gefiel mir jetzt nicht wirklich, aber ansonsten fanden sich bislang kaum Nieten unter den insgesamt 10 Weinen. Und ich habe in der Tat Sachen kennengelernt, die ich sonst nicht so bald kennengelernt hätte....
Vom in Rede stehenden Thanisch-Kabi 2013 habe ich jetzt über Vicampo eine 12er-Kiste geordert. Das Schöne an diesem Wein ist unter anderem, dass er als restsüßer Riesling trotz seiner Jugend jetzt schon wunderschön zu trinken ist, ohne dass man sich andererseits mit ihm beeilen müsste. Ein wirklich klassischer Fall von "trinken oder lagern"!
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 11:07
von mha71
Das hört sich wirklich interessant an. Wie viel Süße bringt denn der 13'er Kabi aus der Berncasteler Badstube so mit, kennt da jemand die genaueren Werte?
Ins Auge gesprungen ist mit bei Thanisch Erben Thanisch ansonsten auch die trockene 11'er Spätlese aus der Berncasteler Badstube - eine trockene SL aus 11 mit nur 11 %? Kennt jmd. diesen Wein?
Viele Grüße,
Mark
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 13:19
von Bernd Schulz
Mark, zum ZEIT-Paket gibt es ein Beiheft, in das ich aber gerade erst hineingeschaut habe. Der Thanisch-Kabi hat 51 Gramm Restzucker; dazu schreibt der Autor des Beihefts:
Es ist ein Wein, für den man den Begriff der "gefühlten Süße" einführen sollte, wie die "gefühlte Temperatur" im Wetterbericht. Denn der Wert von mehr als 50 Gramm Restzucker allein führt völlig in die Irre, und auch nicht der bloße Säurewert von 8,8 Gramm verrät, wie frisch und trinkbar dieser Wein daherkommt, eher wie ein "feinherber", also halbtrockener Riesling, der es gut mit exotischen Gewürzen und einer deutlichen Schärfe aufnehmen kann.
Ich trinke den Wein lieber solo als zu exotischen Gerichten (die ZEIT schlägt ein "Würziges Garnelenrisotto" vor), aber ansonsten kann ich diese Aussage problemlos unterschreiben.
Meine 12 Flaschen, auf die ich mich schon sehr freue, sind heute auf die Reise zu mir gegangen....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 23:20
von Bernd Schulz
Den 2013er Witwe Thanisch-Kabi aus der Badstube habe ich gerade zu zweiten Mal im Glas (mein Kistchen ist inzwischen eingetroffen), und erneut finde ich ihn sensationell gut!
Die deutliche Grapefruitnote ist mir am 22. April gar nicht so aufgefallen, aber gerade der damit verbundene herbe Touch macht den Wein jetzt schon ungemein attraktiv. Vermutlich hält er noch locker 20 Jahre durch, aber das muss er beileibe nicht: Das ist ein Kabinett fürs Hier und Jetzt, ohne dass damit eine Tendenz ins Banale verbunden wäre! Jenseits aller Punkte handelt es sich um eine meiner schönsten Entdeckungen der letzten Jahre.
Begeisterte Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 08:28
von Bernd Schulz
Warum das Wehlener Weingut Hauth-Kerpen seinerzeit so wenig bekannt geworden ist, frage ich mich immer wieder. Früher hatte ich schon schöne Rieslinge dieses Erzeugers im Glas, und die gestern vom Ostbelgier mitgebrachte 88er Spätlese aus der Wehlener Sonnenuhr muss sich hinter den Produkten der Winzer aus der allerersten Garde keineswegs verstecken:
Ein wirklich wunderschöner Klassiker, den ich sofort kaufen würde, wenn er mir noch mal irgendwo über den Weg liefe!
Viele Grüße
Bernd
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Di 9. Jun 2015, 20:57
von Panamera
Letzte Woche weilten wir ein paar Tage in Graach, Bernkastel und Wehlen. Nebst einer kleinen Probe im Rieslinghaus haben wir bei Willi Schaefer die 2014er Kollektion probiert und kurz bei Markus Molitor vorbeigeschaut. Zu Hause angekommen haben wir in zwei Tagen nochmals einige Weine nachverkostet (Van Volxem, Molitor, Fritz Haag etc.) - hier meine Eindrücke dazu:
http://weinblogpanamera.blogspot.ch/201 ... tiger.html
Obwohl ich nicht erst seit gestern deutsche Weissweine (insbesonders Riesling) trinke, hat es mir in den letzten Wochen endgültig den Ärmel reingezogen. Die Proben waren wunderbar und einige 2013er bereiten derzeit schon sehr viel Freude!
Grüsse aus der Schweiz
Marcio
P.S. da es sich um diverse/mehrere Winzer handelt, denke ich, dass der Beitrag hier am besten aufgehoben ist.
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 21:55
von Ralf Gundlach
Schöner Kabi: Weiser-Künstler 2013 Enkircher Ellergrub Kabinett, vor knapp einem Jahr wirkte er noch etwas zugeknöpft, jetzt zeigt er was er kann, seit zwei Wochen ist die Flasche offen, sehr mineralisch, weiße Johannisbeeren, dezente Pfirsichnote, Säure perfekt und fein, es fehlt zu Größeren an Eleganz und Spiel, trotzdem macht der richtig Spaß beim Trinken, 88 Punkte
Gruß
Ralf
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Di 3. Nov 2015, 18:18
von Ralf Gundlach
schöner, wenn auch eher kräftiger Kabi:
2007 Kestener Paulinshofberg* Weingut Kees-Kieren, üppig-mineralische Nase, am Gaumen zeigt sich auch der Stil des Weinguts, den Bernd Schulz mit üppig beschrieben hat, eigentlich mag ich ja eher die schlanken Kabis, aber der hier gefällt mir trotz Üppigkeit und nicht gerade geliebten Jahrgang, feine Mineralität verwoben mit kräftigen Pfirsichnoten, rote Johannisbeeren und Grapefruit ( der eine wunderbare, leicht feinherbe Note mit ins Spiel bringt) im Hintergrund ergänzen ein überzeugendes Gesamtbild, die Säure passt gut, nicht zu wenig nicht zu viel, für 07 aber eher kräftig und fein, gut gereift, es fehlt vielleicht an Rasse und Eleganz, aber vor allem diese üppigen, aber feinen Fruchtnoten...

, 88 Punkte, mich wundert ja immer wieder dass es so wenig gute Winzer gibt, die im Paulinshofberg Besitz haben, für mich noch immer eine vollkommen unterschätzte Toplage, hat jemand in der letzten Zeit etwas von Meierer aus Kesten getrunken??
Viele Grüsse
Ralf
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 22:37
von Bernd Schulz
Den Kabinett Kestener Paulinshofberg 07 von Kees-Kieren habe ich jetzt auch im Glas; in der Bewertung bin ich ganz bei Ralf, und auch seine Beschreibung kann ich gut nachvollziehen. Meine Notiz sieht folgendermaßen aus:
Das Weingut Kees-Kieren, dem ich im Laufe der letzten fünfzehn Jahre zwei Besuche abgestattet habe, scheint mir in den Internetforen eher zu wenig Beachtung zu finden. Der Stil des Hauses ist für Moselverhältnisse in der Tat recht üppig, aber die Rieslinge wirken dementsprechend substanzreich und zudem ausgesprochen gekonnt, aber nicht gekünstelt vinifiziert. Für meine Begriffe ist das allemal eine interessante Adresse (und die Preise stimmen auch!).
Herzliche Grüße
Bernd