Seite 44 von 95
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 20:54
von brownelephant204
Danke für die Notizen! Ich habe schon auf neue Notizen zum Batailley gewartet, da ich mir überlegt habe noch eine 12er Kiste zu bestellen. Muss ich mir wohl nochmal überlegen bzw. schauen, dass ich selbst bald mal zum Probieren komme. Wurde der im Laufe des Abend auch nicht besser?
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 21:53
von innauen
brownelephant204 hat geschrieben:Danke für die Notizen! Ich habe schon auf neue Notizen zum Batailley gewartet, da ich mir überlegt habe noch eine 12er Kiste zu bestellen. Muss ich mir wohl nochmal überlegen bzw. schauen, dass ich selbst bald mal zum Probieren komme. Wurde der im Laufe des Abend auch nicht besser?
Ich hatte von Batailley 2014 den neu lancierten Zweitwein und der konnte mich überzeugen. Vielleicht war der Erstwein an diesem Abend nur zickig? Ich habe den Wein subskribiert, werde mal eine Flasche mit Coravin anpiksen und berichten.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: So 19. Mär 2017, 08:50
von BerlinKitchen
brownelephant204 hat geschrieben:Danke für die Notizen! Ich habe schon auf neue Notizen zum Batailley gewartet, da ich mir überlegt habe noch eine 12er Kiste zu bestellen. Muss ich mir wohl nochmal überlegen bzw. schauen, dass ich selbst bald mal zum Probieren komme. Wurde der im Laufe des Abend auch nicht besser?
Ich hab den Batailley nicht nachverkostet. Allerdings ist der Wein bei allen Verkostern durchgefallen.
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Di 21. Mär 2017, 13:03
von harti
brownelephant204 hat geschrieben:Danke für die Notizen! Ich habe schon auf neue Notizen zum Batailley gewartet, da ich mir überlegt habe noch eine 12er Kiste zu bestellen. Muss ich mir wohl nochmal überlegen bzw. schauen, dass ich selbst bald mal zum Probieren komme. Wurde der im Laufe des Abend auch nicht besser?
Hallo Jens,
spar lieber Dein Geld für die 2016er auf und lass mir den 14er Batailley

. Auf der ProWein verkostet, für mich einer der Gewinner. Nichts Bürgerliches, einfach nur pures, klassisches Pauillac. Ich glaube, besser als der 2015er. Ist leider eine vom Aussterben bedrohte Weinart.
2014 hat tolle, sehr charmante und reinfruchtige Weine hervorgebracht. Mir haben besonders gefallen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne qualitative Einordnung):
- Branaire, Léoville-Barton, Talbot
- Armailhac, Batailley, Lynch Bages
- Clinet, Conseillante, Gazin
- Canon la Gaffelière, Figeac
- Corbonnieux rouge, Domaine de Chevalier, Haut Bailly, Latour Martillac
- Labegorce.
Es darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass ich nur sehr selektiv probiert habe.
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 19:34
von brownelephant204
Hallo zusammen! Danke für eure Meinungen! Ich sehe schon, ich muss ihn einfach selbst probieren
Hartmut, meinst du mit "vom Aussterben bedroht" dass die Weine aus Pauillac sich stilistisch in Richtung mehr Holz, Alkohol, mehr "Mainstream" entwickeln? Wie würdest du den Batailley im Vergleich zu Armailhac sehen?
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 20:22
von Weinschlürfer
Le Reysse 2014
fertig getrunken über 3 Wochen. (Coravin)
wurde hintenheraus besser ! Hat mir gefallen. Daumen hoch. Finde 90 Punkte hat er sicher verdient.
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 21:06
von harti
brownelephant204 hat geschrieben:Hallo zusammen! Danke für eure Meinungen! Ich sehe schon, ich muss ihn einfach selbst probieren
Hartmut, meinst du mit "vom Aussterben bedroht" dass die Weine aus Pauillac sich stilistisch in Richtung mehr Holz, Alkohol, mehr "Mainstream" entwickeln? Wie würdest du den Batailley im Vergleich zu Armailhac sehen?
Hallo Jens,
Armailhac geht von der Stilistik tendenziell in Richtung großen Bruder (Mouton), d.h. mit spürbarem, aber durchaus gekonntem Holzeinsatz, dabei eher geschmeidig und charmant (elegant wäre hier vielleicht zuviel), also nicht zu sehr auf der Struktur.
Batailley ist immer noch eher der fleischige, etwas kernige Pauillac, dem man anmerkt, dass er nicht auf den allerbesten Lagen von Pauillac wächst. Er wird niemals die Eleganz der besten Weine der Appellation erreichen, sondern fällt stets etwas vierschrötiger aus, ist in den letzten Jahren aber immer sehr gut vinifiziert. (Was ich z.B. beim Haut-Bages-Libéral nicht immer so empfinde).
Dass Pauillac dem Mainstream verfällt, glaube ich allerdings nicht

Hier wachsen schließlich die besten Rotweine der Welt

.
Insgesamt eine etwas holzschnittartige Beschreibung, ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen

.
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 20:17
von derwolf
Soda, erste Arrivage!
Chateau Haut-Batailley 2014
Zuerst leicht zedrige Nase mit Kokos, letzteres verfliegt aber schnell. Darunter blättrige Cabernetfrucht, kein Cassistiger, aber auch kein Paprika, der Merlot rundet pflaumig, süßlich ab. Am Gaumen geschmeidig, füllend ohne Fett, viel dunkle Frucht, feines, unterorgeordnetes Holz und ja, auch Bleistift ist drin. Lang, sehr gut, wird über die Tage genossen nur besser.
Ziemlich gut und schon jetzt absolut erfreulich.
LG Wendelin
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Di 28. Mär 2017, 22:52
von Olaf Nikolai
Heute die 2. Flasche
Chateau Meyney 2014
aus der Subskription.
Geiler Stoff.
Generell bin ich bei Weinbewertungen vom schweizerischen Ex- Koch, Weinbuchautor und Glashändler skeptisch.
Aber......Die Bewertungen von o.g. und Jeff Leve passen.
Was bin ich froh mich sowohl mit Normalformaten als auch Magnums reichlich eingedeckt zu haben.
Re: Bordeaux 2014
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 13:10
von harti
Nun sind auch die Bewertungen von Neal Martin raus. Vom Niveau her zeigt er sich deutlich reservierter als die Kollegen. Ich beginne diesmal mit Margaux, weil sich in der Liste ein wirkliches Schnäppchen verbirgt (ich erwähnte diesen Wein bereits in meinem Beitrag zur ProWein

):
95 Chateau Margaux
94 Palmer
93 Labégorce
93 Pavillon Blanc du Chateau Margaux
92 Brane-Cantenac
92 Cantenac Brown
92 Giscours
92 Malescot-St-Exupery
92 Marquis d'Alesme Becker
92 Rauzan-Segla (Rausan-Segla)
91+ D'Issan
91 Dauzac
91 Kirwan
91 La Fortune
91 Siran
90 Marquis-de-Terme
90 Pavillon Rouge du Chateau Margaux
89 Du Tertre
89 Ferrière
89 Marojallia
89 Prieure-Lichine
88+ Desmirail
88 Clos Margalaine
88 Monbrison
87 Lascombes
87 Rauzan-Gassies
86 D'Angludet
86 Durfort Vivens
85 La Gurgue
Grüße
Hartmut