Steht der vom Avatarbild gar nicht bei Dir im Wohnzimmer? Im Probenraum hatte ich ihn nicht gesehen...harti hat geschrieben:Hallo Christoph,
es wird mehr als einer sein. Ich möchte doch gern den Widder wiedersehen
.
Grüße
Hartmut
Bordeaux 2010
Re: Bordeaux 2010
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
Re: Bordeaux 2010
Hallo Christoph,
Probenraum, wo
(Der Raum heißt bei uns Terrassenzimmer
)
Du bringst mich übrigens auf eine Idee, so ein kleines Souvenir wäre doch ganz schön ....
Grüße
Hartmut
Probenraum, wo
Du bringst mich übrigens auf eine Idee, so ein kleines Souvenir wäre doch ganz schön ....
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2010
harti hat geschrieben:Hallo Christoph,
Probenraum, wo(Der Raum heißt bei uns Terrassenzimmer
)
Du bringst mich übrigens auf eine Idee, so ein kleines Souvenir wäre doch ganz schön ....
Grüße
Hartmut
Da habe ich was für Dich - siehe letzte Seite des Prospekts unten:
http://www.extraprima-weinversand.de/ca ... f_2011.pdf
Wenn Du willst, helfe ich Dir beim nächsten mal in Göttingen beim Anschrauben
Viele Grüße,
Christoph
Christoph
Re: Bordeaux 2010
Sehr verlockendes Angebot, aber das Original ist mir doch lieberkristof hat geschrieben:harti hat geschrieben:Hallo Christoph,
Probenraum, wo(Der Raum heißt bei uns Terrassenzimmer
)
Du bringst mich übrigens auf eine Idee, so ein kleines Souvenir wäre doch ganz schön ....
Grüße
Hartmut
Da habe ich was für Dich - siehe letzte Seite des Prospekts unten:
http://www.extraprima-weinversand.de/ca ... f_2011.pdf
Wenn Du willst, helfe ich Dir beim nächsten mal in Göttingen beim Anschrauben
Re: Bordeaux 2010
Hallo,
Herr Prats über Cos Estournel 2009/2010 "Mouton 1945 und Cheval Blanc 1947 waren in ihrer Jugend exzessive Weine".
http://www.thewinecellarinsider.com/201 ... estournel/
Grüße,
wolf
Herr Prats über Cos Estournel 2009/2010 "Mouton 1945 und Cheval Blanc 1947 waren in ihrer Jugend exzessive Weine".
http://www.thewinecellarinsider.com/201 ... estournel/
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Bordeaux 2010
Wobei ich in dem Fall vermuten würde, das gerade kleine, aber qualitativ hochwertige Winzer ins Hintertreffen geraten und es noch schwerer für sie wird sich über Wasser zu halten, als es im Moment schon ist und das wäre sehr schade, denn am Ende würden wir sie missen!kristof hat geschrieben:
Wenn sich das so entwickelte: Für den eher jahrgangsorientierten / europäischen Kunden / kann dies vielleicht sogar positive Folgen haben: Bei weitem nicht alle Weine aus der dritten oder vierten Reihe, die in großen Jahren mit ebensolchen Qualitäten aufwarten können, werden Markenstatus erlangen können. Nichtmarken sind in den neuen Käuferkreisen abgehängt und bleiben von ihren alten Märkten abhängig. Das bleibt mit Sicherheit spannend.
Re: Bordeaux 2010
Hallo zusammen,
düstere Aussichten - ein Jahrgang mit Alkoholgraden im Bereich von 14-15 %:
http://bordeaux.blogg.de/eintrag.php?id=1022
Die spannendste Frage aber ist: Wo werden Bordeauxweine in 2050 wachsen? An der Loire oder doch eher in Holland.
Grüße
Hartmut
düstere Aussichten - ein Jahrgang mit Alkoholgraden im Bereich von 14-15 %:
http://bordeaux.blogg.de/eintrag.php?id=1022
Die spannendste Frage aber ist: Wo werden Bordeauxweine in 2050 wachsen? An der Loire oder doch eher in Holland.
Grüße
Hartmut
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 2010
Ugh, da werde ich wohl passenharti hat geschrieben: düstere Aussichten - ein Jahrgang mit Alkoholgraden im Bereich von 14-15 %:
Beste Grüße, Stephan
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Bordeaux 2010
Ich freu mich schon darauf bei meiner Pensionierung Bordelaiser Port zu trinken
Vonseca und co müssen halt neu mit Konkurrenz wie Chateau Pavie, Cos etc. rechnen. Dafür werden kühle Terroirs punkten. Evt. gibt es dann einen 2ieme der Chateau Meyney heisst oder Bergerac mit den kühleren Terroirs lebt wieder auf und Bordeaux wird wieder zum Sumpf...
Was meinen hier die Experten?
Was sind eigentlich die kühlsten Terroirs in der Region?
Welche davon haben auch den passenden Boden, damit bei einem wärmeren Klima grosse Weine entstehen können?
Vonseca und co müssen halt neu mit Konkurrenz wie Chateau Pavie, Cos etc. rechnen. Dafür werden kühle Terroirs punkten. Evt. gibt es dann einen 2ieme der Chateau Meyney heisst oder Bergerac mit den kühleren Terroirs lebt wieder auf und Bordeaux wird wieder zum Sumpf...
Was meinen hier die Experten?
Was sind eigentlich die kühlsten Terroirs in der Region?
Welche davon haben auch den passenden Boden, damit bei einem wärmeren Klima grosse Weine entstehen können?
Liebe Grüsse,
Goce
Goce
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 2010
Ich bin leider kein Experte in Weintechnik. Interessant zum Thema steigender Alkoholgehalt (generell, nicht auf Bordeaux bezogen) finde ich die Beiträge von Bernhard Fiedler (Teil 1 hier: http://www.bernhard-fiedler.at/weblog/?p=2211). Wissen die Experten, inwieweit neben steigenden Temperaturen auch Mostkonzentration, Überreife oder sogar Chaptalisation für den steigenden Alkoholgehalt mit verantwortlich sind, vielleicht weil manche professionelle Kritiker üppigere Weine in der Fassprobe tendenziell gut bewerten und das Publikum solche Weine will?
Beste Grüße, Stephan