Bordeaux 2025

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Rotundweiss
Beiträge: 228
Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Rotundweiss »

Zumindest Monbousquet 22 könnte ich bei einem Freund probieren. Ein sicher polarisierender Stil. Für mich war es dann am ehesten "karamellig". Gerhard Perse ist übrigens im Juli mit 75 Jahren verstorben. Seine Weine haben ganz sicher ihre Fangemeinde. Jancis Robinson und meine Wenigkeit gehören hier jedoch ganz sicher nicht zu 🫣.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2929
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Jochen R. »

Rotundweiss hat geschrieben: Do 23. Okt 2025, 19:24 Am ehesten die, die ich fast immer in Gefahr sehe. Gerard Perse's Portfolio dürfte bei den 22ern dahingehend verlässlich sein 🤣.
Hattest du schon mal Pavie 2000 im Glas?

Viele Grüße,
Jochen

PS: Ja ich weiß wie der Wein damals diskutiert wurde. Sparwitze kann man sich also sparen.
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Rotundweiss
Beiträge: 228
Registriert: Do 30. Dez 2010, 16:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Rotundweiss »

Du meinst den lächerlichen Wein ? OK, Sparwitzmodus aus, kann schon gut sein, dass Onkel Bob den besser eingeschätzt hat als JR. Und nein, den hatte ich noch nicht im Glas. Weine dieser Preisliga trinke ich äußerst selten. Es gibt aber auch Weine anderer Güter von Perse, um den Hausstil erkennen zu können.

Beste Grüße,
Georg
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2929
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2025

Beitrag von Jochen R. »

Rotundweiss hat geschrieben: Fr 24. Okt 2025, 21:02 ...Es gibt aber auch Weine anderer Güter von Perse, um den Hausstil erkennen zu können.

Beste Grüße,
Georg
Hallo Georg,
das wollte ich überhaupt nicht in Frage stellen!

Mein bisheriges Fazit zum Jahrgang 2022:
Von einigen Weinen (auch von Gütern die ich sonst sehr schätze), getrunken in dieser frühen Phase, sagt mir der Stil überhaupt nicht zu. Es waren aber inzwischen doch auch für meinen Geschmack ein paar richtig tolle Sachen dabei.
Wenn dann beispielsweise ein Neal Martin über Giscours vom besten Jahrgang ever spricht und 96 P. zückt, muss ich mir verwundert die Augen reiben. Vorausgesetzt ich lebe in 15/20 Jahren noch, werde ich gerne wieder probieren. Und vielleicht muss ich dann mein aktuelles Urteil ändern?

Zu Pavie 2000: Was wurde über den abgelästert. Ich hatte bisher 2 Mal das Vergnügen: 1. Flasche getrunken 2012 nahe der Perfektion und die zweite (getrunken 2015) locker 96/97. Ich weiß aber nicht, wie sich diese Machart ganz jung präsentiert hat - möglicherweise hätte mir das auch nicht zugesagt?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“