Seite 5 von 81

Re: Champagner

Verfasst: So 26. Jun 2011, 13:09
von olifant
... vor kurzem im Glas ...

Palmes d'Or 1997, Nicolas Feuilatte - Epernay, 50% Chardonnay, 50% Pinot Noir

dunkelndes Strohgelb, feine stetige Perlage; Nuss, gebackener Hefeteig, zitronige Noten; am Gaumen wiederum vorwiegend zitronige Noten, dazu gereifte Noten von Nüssen und Brotrinde, mittelgewichtig, resche Säure, elegant und fein; mittellanger-langer Abgang mit Brotrinde, getragen auf zitronigen Noten - 16,5-17/20 op

Die Cuvée spiegelt sich im Aromenbild wieder, ebenso die vorhandene Reife. Wird sich sicher noch einige Jahre auf diesem Niveau halten.
Passte sehr gut als Essensbegleiter zu Spargelrisotto, als Solist mir etwas zu Säurelastig. Legte mit Belüftung deutlich zu und gewann dadurch an Komplexität, Tiefe und Eleganz. Dennoch finde ich diesen Champagner für den normalerweise aufgerufenen Preis für zu teuer - Luxussegment ;) .

Re: Champagner

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 13:57
von weinaffe
Hallo zusammen,

der gestrige laue Abend auf dem Balkon verlangte geradezu nach einer wunderbaren Erfrischung:


Bild

Grüsse
Bodo

Re: Champagner

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 12:55
von weinaffe
Hallo zusammen,

ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter, ein solcher Schampus braucht weder Jahreszeit noch Anlass:


Bild

Grüsse
Bodo

Re: Champagner

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 08:27
von C9dP
Guten Morgen zusammen,

ich überlege mir ein Testpaket von Drappier zuzulegen. Hatte in letzter Zeit doch häufiger mal einen Sprudelwein und war durchaus positiv überrascht. Insbesondere der Rosé von Legras und das 2. Triumvirat von Raumland haben mir gut gefallen. Lohnt sich ein Blick auf Drappier, die ich auch vor dem Hintergrund der noch gemäßigten Preise interessant finde? Bitte um Antworten von den Spezis oder denen, die mehr Ahnung haben als ich. Also allen :D

Re: Champagner

Verfasst: So 23. Okt 2011, 19:24
von borismaskow
aloys,
die grand sendree von drappier in weiss und rose ist einen kauf wert, auch der quatuor aus vier weissen rebsorten könnte dir gefallen

Re: Champagner

Verfasst: So 20. Nov 2011, 19:38
von Mr. Tinte
Letzte Woche als Teil einer Probe

Roger Extra Cuvée de Réserve 2000

Goldgelb, genial, ansprechend die Farbe. In der Nase schon Mineralik andeutend. Gelbe Früchte, Feuerstein, leicht rauchig. Erinnert an einen reifen Chablis. Im Gaumen verhaltene Perlage, die aber gepaart mit der kräftigen Säure diesem Wein Eleganz und Länge verleiht ohne aggressiv zu wirken. Schöne Länge und gute Rückaromatik. Für mich braucht dieser Champagner noch 3 Jahre bis zu seinem Höhepunkt! Wir vermuteten sehr viel Chardonnay…Scheint umgekehrt zu sein und der Pinot die Hauptrebsorte. Trinken 2013-2020.

Von mir 91+ GPoints

Re: Champagner

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 08:28
von Mr. Tinte
Hallo Champagner Fans,

Weiss jemand Bescheid ab wann der Roederer Crystal 2004 antrinkbar ist?

Re: Champagner

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 09:57
von borismaskow
antrinken jetzt, geniessen frühestens in zwei jahren

Re: Champagner

Verfasst: Do 24. Nov 2011, 14:32
von Mr. Tinte
Danke!

Werde wohl warten ;)

Re: Champagner

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 06:35
von Budi
http://budisfoodblog.wordpress.com/2012 ... grand-cru/
Mal wieder Zeit für CHampagner! ;)

Champagne: Egly-Ouriet Brut Tradition Grand Cru
Diese Flasche Champagner lag 42 Monate auf der Hefe und wurde im Januar 2011 degorgiert.

Der Brut Tradition ist ein ungemein kraftvoller und intensiver Champagner. Ihn zeichnet eine feine perlage, eine verspielte angenehme Säure und Vollmundigkeit aus.

Der Champagner ist ungemein pinot noir lastig und gekennzeichnet von Aromen wie Haselnüssen und Brioche. Dies macht ihn zu einem äußerst charmanten und finessenreichen Champagner.

Ein sehr „weiniger“ Champagner und einer der interessantesten, die ich in letzter Zeit getrunken habe!
Bild