Seite 5 von 7

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:55
von UlliB
octopussy hat geschrieben: Da muss halt echt viel in den Markt.
Stephan,

bei Yquem aber eben nicht. Da liegt das langjährige Mittel der Produktion bei weniger als 100.000 Litern/Jahr, entsprechend etwa 130.000 ganzen oder 260.000 halben Flaschen. Das ist für den globalen Markt angesichts des legendären Rufs dieses Weins nun wirklich nicht viel, und wenn es Lidl gelingt, vielleicht ein- oder zweitausend Halbflaschen abzusetzen, wäre das schon etwas. Man kann hier die Situation nicht mit Betrieben wie Lafite vergleichen, wo im langährigen Durchschnitt mindestens das drei- bis vierfache an Erstwein rausgehauen wird, und bei denen es auch noch nominell ranggleiche Konkurrenz gibt, was bei Yquem nicht der Fall ist. Ich finde das schon bemerkenswert.

Gruß
Ulli


PS. @Aloys: ok, just FYI: operating income = 3,5 Milliarden in 2013. Nach wie vor: wenn LVMH angesichts seiner wirtschaftlichen Größe relevante Liquiditätsprobleme hätte, könnten auch zwei komplette Jahrgänge Yquem zu 99.- Euro EVP pro Halbflasche über die Discounter dieser Welt vertickt werden, ohne dass das Ergebnis davon einen wirklich spürbaren und relevanten Einfluß auf die Situation hätte. Wenn die tatsächlich in den Deal involviert waren, verfolgen sie damit jedenfalls andere Ziele als die finanzielle Sanierung des Konzerns.

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 20:27
von octopussy
UlliB hat geschrieben: bei Yquem aber eben nicht. Da liegt das langjährige Mittel der Produktion bei weniger als 100.000 Litern/Jahr, entsprechend etwa 130.000 ganzen oder 260.000 halben Flaschen. Das ist für den globalen Markt angesichts des legendären Rufs dieses Weins nun wirklich nicht viel, und wenn es Lidl gelingt, vielleicht ein- oder zweitausend Halbflaschen abzusetzen, wäre das schon etwas. Man kann hier die Situation nicht mit Betrieben wie Lafite vergleichen, wo im langährigen Durchschnitt mindestens das drei- bis vierfache an Erstwein rausgehauen wird, und bei denen es auch noch nominell ranggleiche Konkurrenz gibt, was bei Yquem nicht der Fall ist. Ich finde das schon bemerkenswert.
Nein, bei d'Yquem nicht. Ich bezog mich eher auf das weitere Angebot von Lidl, die Zweitweine, die 2011er GCCs aus der zweiten Reihe. Die zwei d'Yquems des Angebots halte ich für reine Lockvögel.

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 22:44
von Muellimov
C9dP hat geschrieben:
Im EBIT sind übrigens keine Abschreibungen enthalten.

Stimmt nicht.

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 12:11
von octopussy
Muellimov hat geschrieben:
C9dP hat geschrieben:
Im EBIT sind übrigens keine Abschreibungen enthalten.
Stimmt nicht.
Bingo

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 14:33
von C9dP
Mea culpa. Hatte wohl nen Knoten im Kopf :oops:

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: So 19. Okt 2014, 22:58
von innauen
Aldi will sich nicht lumpen lassen und La Louviere 2007 (rouge) für 17,99 ins Angebot. Schöner Wein, mieses Jahr. Aber der Wein ist in jedem Fall jetzt trinkreif und dürfte schon deshalb eine neue Erfahrung für viele ALDI Käufer darstellen.

Grüße,

wolf

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 11:24
von olifant
Zum Lidl-Angebot eine Anlyse von Jens Priewe im Weinkenner-Blog
http://www.weinkenner.de/2014/kein-witz ... -an-34384/

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 14:58
von Lurchus
Also ich persönlich werte das einfach nur als ein weiteres Zeichen, die großen, bekannten Namen und Regionen beim Einkauf zu meiden. BDX und C9DP kann ich mir persönlich eh nicht so ohne weiteres leisten, manche anderen schöne nicht derart überbewerte Regionen aber schon- soll also die gut verdienende Mittelschicht ruhig in Zukunft BDX und Co. beim Discounter en Masse kaufen. Einfach nur das "Problem" der großen Namen.
Die Gefahr für den gut sortierten Weinhändler vor Ort sehe ich da auch nicht direkt.
Weininteressierte Menschen kaufen nun (hoffentlich) mal nicht nur nach Namen und Prestige, sondern nach Geschmack und Vorliebe........
Und an individuellen Geschmack kommt Lidl nunmal nicht heran.

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 16:47
von innauen
olifant hat geschrieben:Zum Lidl-Angebot eine Anlyse von Jens Priewe im Weinkenner-Blog
http://www.weinkenner.de/2014/kein-witz ... -an-34384/
Der Artikel ist aber bei den Preisen nicht überall vollständig recherchiert. Den 2011er Mon­trose fin­det man bei Aux Fins Gour­mets sogar für nur 85 Euro. Und Haut Batailly 2005 kos­tet da sogar nur 49,50 Euro. Das sind 30 Euro güns­ti­ger (!)

Grüße,

Wolf

Re: Bdx bei Lidl.Platzt die Blase? Gibt's überhaupt eine Bla

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 17:41
von UlliB
Lurchus hat geschrieben: Die Gefahr für den gut sortierten Weinhändler vor Ort sehe ich da auch nicht direkt.
Nö. Was aber schlicht daranliegt, dass Bordeaux aus dem Sortiment der "gut sortierten Weinhändler vor Ort" weitgehend bis vollständig verschwunden ist.

Für die paar auf Bordeaux spezialisierten Händler (doch, die gibt es schon noch...) könnte sich die Sache aber durchaus zum Problem entwickeln, wenn LIDL dauerhaft deutlich günstigere Preise anbieten könnte. Denn der typische Bordeaux-Käufer (ich bin einer) ist sowohl preisbewusst als auch preissensitiv und handelt insofern durchaus promiskuitiv. Der günstigste Anbieter mit bekanntermaßen zuverlässigem Service kriegt den Zuschlag.

LIDL scheint aber zumindest bislang nicht in der Lage zu sein, normale Marktpreise relevant zu unterbieten, wie ja mehrere Kommentare oben und auch in den Verlinkungen zeigen. Insofern glaube ich nicht, dass die damit im Moment viel Bestandskundschaft von anderen Händlern abziehen können. Ob die aber interessierte Neukunden für Bordeaux gewinnen können, weiß ich nicht - das ist aber die eigentlich interessante Frage.

Gruß
Ulli