Seite 5 von 34

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 06:36
von austria_traveller
Ostbelgier hat geschrieben:...und jetzt bekomme ich schrecklichen Hunger... :shock:
Was soll ich da erst sagen ... noch keinen Kaffee in den Knochen, aber dafür Lust auf ein Steak :lol:
Danke euch beiden für die Tips.

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 08:00
von Bernd Schulz
Das Steak ist mir auch als erstes eingefallen, aber ich persönlich würde einen solchen *femininen", aromatisch nicht so sonderlich lauten und eher tanninzarten Rotwein überhaupt nicht in direkter Kombination mit einem Essen trinken. Für mich geht da zu viel von den Feinheiten des Weins flöten - zum Steak würde ich daher einen etwas grober gestrickten Gesellen wählen, den Lanessan aber solo genießen!

Beste Grüße

Bernd

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 23:37
von Rieslingmaster
Heute für gute Fr.170.-in einem recht guten Restaurant in Zürich im Glas :

Chateau Lynch Bages 1995

ziemlich schwieriger Wein so direkt von der Flasche ins Glas, kaum Frucht, viel Graphit, am Gaumen eher kurz.

Nach einer Stunde kommt langsam etwas Schwung ins Glas, der Wein entfaltet sich wunderbar, feine Zedernoten, etwas Lakritz, halt typisch Lynch, guter Druck, nicht dick wirkend, gutes Tanningerüst, schöne Fruchtsüsse, etwas säurelastig, gute Länge. Schöner Bdx, so richtig wie man es liebt, sicher fehlt im was zum grossen Wein, aber gute 93 Pt. von mir, dürfte sich noch lange auf dem Niveau halt und eventuell gibts nochmals nen Punkt mehr. :roll:

Nicht vergessen : dieser Wein braucht wirklich Zeit

Gruss

Dominik

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 13:45
von dylan
Rieslingmaster hat geschrieben:
Chateau Lynch Bages 1995



Nicht vergessen : dieser Wein braucht wirklich Zeit
Das gilt für diesen Kandidaten nicht: Sociando Mallet:

Flasche mit sehr gutem Füllstand, perfekter Korken, viel Depot. Der Wein zeigt ein transparentes Rubin bei schmalem Wasserrand und ersten Orangereflexen.
Die farbliche Anmutung eines gereiften Weines bestätigt sich auch in der Nase: dezente balsamische Noten, nur noch zarte süsse Frucht, etwas Rauch, Zedernholz, alles sehr harmonisch und gut verwoben.
Harmonie dann auch am Gaumen bei mittlerem Körper, mürbem Tannin und langem Nachhall.
Ein perfekt gereifter Bordeaux, bei dem die Flasche viel zu schnell leer wird.

Parker gibt für den SM 95 ein Trinkfenster von 2008 bis 2025 an. Ich bin da mehr bei Gabriel, der dem Wein ein (gutes) Leben bis 2015 gibt.

Gruss

dylan

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: So 27. Feb 2011, 20:48
von Ostbelgier
Hallo zusammen,

ein hübscher, jetzt optimal trinkreifer Wein, den man noch vor nicht allzu langer Zeit für wenig Geld hin und wieder kaufen konnte: Chateau de Carles 1995 aus Canon-Fronsac. Recht ähnlich gestrickt wie der 98er, von dem ich auch etliche Flaschen verkimmelt habe. Die Reife wird allmählich am deutlich helleren Rand sichtbar. Schöne, tertiäre, erdige Noten in der Nase, nichts für Liebhaber von Fruchtbomben. Am Gaumen angenehm leicht, abgeschliffenes Tannin und wieder deutlich erdige Noten. Bestimmt nicht jedermanns Liebling, aber ich mag ihn sehr.

Viele Grüße

Markus

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 17:46
von austria_traveller
Bernd Schulz hat geschrieben:Von Bordeaux habe ich nach wie vor nur wenig Ahnung. Aber trotzdem verirrt sich ab und an mal ein Bordelaiser in eines meiner Gläser, so auch heute abend:

Bild

BDX-VKNs haue ich mehr zu Übungszwecken heraus - besonders ernst sollten sie die Spezialisten nicht nehmen.... :oops:

Beste Grüße

Bernd
Hallo Forum,
Besagten gerade im Glas. Mittleres Tannin, sehr metallisch , Eisen ?, Fruchtkorb nur in der nase, am Gaumen dann Fehlanzeige - wenn das alles ist; naja :? Macht momentan keinen Spaß. Habe ihn jetzt mal in die kleine Flasche umgefüllt und probiere morgen weiter, den Rest der Flasche lasse ich mal stehen. Schau'n ma mal, wie er in ein paar Stunden schmeckt.
Dürfte scheinbar ziemlich optimal (kalt) gelagert worden sein, vielleicht ist er deshalb in der Entwicklung ein bischen hinten nach. Habe ihn letztes Jahr bei Unger erstanden. In der Zwischenzeit vergnüge ich mich mit einem 2000er Cazeneuve; der muß schließlich auch noch weg. :mrgreen:

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: Mo 7. Mär 2011, 23:34
von octopussy
Heute Abend befindet sich (anlässlich des Nachdenkens über BDX 2010) bei mir mal wieder ein Bordeaux im Glas, und zwar von dem eher wenig bekannten Chateau Guillemin La Gaffelière, den ich 1999 im französischen Supermarkt bei der Foire Aux Vins gekauft hab, letztlich nur, weil ich dachte, dass es ja sensationell sein muss, wenn man für ca. 40 FF einen "Grand Cru" bekommt :oops:. Ein Fehlkauf ist er jedenfalls nicht gewesen.

Bild

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 23:55
von Rieslingmaster
Gestern Abend in Zürich mit meinen 'Jungs' in einem Restaurant im Glas :

Haut Brion 1995

Wow, was für ein Monster, Dichte Würze im Glas, leichte Süsse, riecht zuerst mehr nach Sangiovese also BDX, doch mit etwas Luft kommt die Tabakwürze, Zigarre, dunkle dichte Frucht unglaublich nur schon der Duft. Am Gaumen dicht und eine unglaublich Länge, kaum mehr aus dem Mund zu kriegen ! Wirkt unglaublich Dicht ohne mastig zu wirken, noch extrem jung, dürfte so wirklich in 10-15 Jahren on Topp sein.

Satte 98+ Punkte von mir, so far the best wine this year !

Noch hat's zwei Flaschen für Fr. 320.- auf der Karte, doch die Tage sind gezählt... :lol:

Gruss

Dominik

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: So 27. Mär 2011, 11:28
von dazino
Hoi zäme

Anbei noch zwei Verkostungsnotizen zu Cos d'Estournel und Troplong Mondot.

Gruss
David

Re: Bordeaux 1995

Verfasst: Mo 28. Mär 2011, 11:14
von nougat
Ja, vermutlich Flaschenfehler. Ich hatte den 95er Cos letzten Samstag in unserer Weinrunde aufgezogen. Präsentierte sich in wunderbarer Verfassung. Komplexe dunkelfruchtige Nase, anfangs zurückhaltend, mit leicht herausgehobener Kaffeenote, die aber niemand als störend empfand. Am Gaumen großes komplexes Kino, elegant, saftig, sehr gut strukturiert und lang. Toller Wein.