Seite 5 von 101
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 11:23
von octopussy
weinfex hat geschrieben:
Ich ging eigentlich nach dem Verlauf der Kampagne des Jahrganges 2010 davon aus, dass wir bei einem "normalen Jahrgang 2011 (meine damit eben nicht auf dem Niveau 09 und 00, sondern darunter), deutlich niedrigere Preise bekommen würden (mindestens auf 08 Primeurniveau). Allerdings rudere ich da inzwischen wieder ein gutes Stück zurück, wie sich der Markt für 2009 entwickelt hat, sehe ich im Moment nicht soviel Spielraum für eine grossartige Preiskorrektur für 2011, zumindest nicht soviel, wie nötig wäre...
Hart aber Fakt...
Tja, so gerne ich den Bären spielen würde, denke ich, dass du recht behalten wirst.
Ich habe gestern eine 2009er Ankunfts-Preisliste bekommen. Die Preise sind größtenteils deutlich höher als in der Subskription, teils mehr als doppelt so hoch. Das Positive daran: die in der Subskription bezahlten Preise erscheinen schon fast wieder günstig und man vergisst, wie hoch sie eigentlich schon waren

. Das Negative: wer nachkaufen will, hat die A...karte gezogen.
Meine preisliche Prognose für 2011 ist 5-20% unter dem Niveau von 2009/2010. Für einen echten Preiscrash spricht derzeit einfach so gut wie nichts.
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 18:21
von UlliB
octopussy hat geschrieben:
Meine preisliche Prognose für 2011 ist 5-20% unter dem Niveau von 2009/2010.
Mag sein, dass es so kommt. Aber wenn dann die Bewertungen der Profis im Vergleich zu 2009/2010 deutlich schwächer ausfallen (und danach sieht es doch aus), werden die Weine nur äußerst schwer an den Mann (bzw. die Frau) zu bringen sein. Den Chateaux kann es egal sein - die sitzen mittlerweile auf einem Berg von Geld und können nicht verkaufbare Weine auch in die Gironde kippen - aber der eine oder andere Händler könnte bei dem Spiel über die Wupper gehen, wenn er nicht aufpasst.
Es wäre allerdings nicht das erste Mal, dass man sich in Bordeaux mit der Preisgestaltung gründlich verkalkuliert. 1997 und 2007 lassen grüßen.
Gruß
Ulli
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Do 15. Mär 2012, 19:16
von Moulis
Ich hoffe fast, dass der Jahrgang schlecht und überteuert wird. Dann schaff ich es vielleicht die Subs, wie 2007 (ausser ein paar Sauternes), auszulassen.
Täte meinem Keller gut
Ich hab schon keinen Platz mehr für die 09er die jetzt eintrudeln, und die alten Klimaschränke sind auch schon wieder voll.
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 10:19
von nougat
Für die Jahrgangs-Analysten unter Euch eine Studie von Prof. Denis Dubourdieu:
http://dl.dropbox.com/u/58567062/Bordea ... nglish.pdf
Ich warte die Arrivage ab. Die Wahrheit liegt für mich in der Flasche.
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 10:30
von nougat
octopussy hat geschrieben:Jancis Robinson fährt dieses Jahr nicht nach Bordeaux zur en primeur Woche, da ihr Mann eine Operation hat. Dafür fährt Julia Harding.
Übrigens: ganz amüsant fand ich die Anekdote in dem Artikel, wo JR Jean-Guillaume Prats von Cos D’Estournel trifft und ihm mitteilt, dass sie dieses Jahr an der Primeur-Probe nicht teilnehmen könne und er erwidert, es sei sehr viel besser dieses Jahr nicht teilnehmen zu können als bei den Primeur-Proben zu 2009 oder 2010

Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 09:24
von dyingromeo
Hallo zusammen,
in 2 Wochen geht es los und wir werden uns Vorort ein Bild über die 2011er BDX machen können.
Ich glaube allerdings nicht, dass ein Abschlag von 5-20% ausreichend sein wird, um die Kundschaft zu locken.
Die Leute haben sich reichlich mit 2009 eingedeckt. 2010 ist da schon wesentlich zurückhaltender angenommen worden. Noch einen Jahrgang auf diesem Niveau, mit vergleichsweise erheblich schwächerer Qualität und Stilistik, wird sicherlich nicht auf große Freude im Markt stoßen.
Klar haben einige Chateau keine finanziellen Sorgen, aber bei zahlreichen liegen die Keller gerüchteweise so dermaßen voll (auch wegen künstlicher Verknappung um die Preise halten zu können), dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man hier das Risiko fahren wird, auch auf großen Mengen 2011ers sitzen zu bleiben.
Zumal sich gerade die ganze aufgeblähte Bordeaux-Blase enspannt und sich die Preise auf ein (immer noch hohes) Normal zurückbewegen.
We'll see!
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 22:09
von Rieslingmaster
dyingromeo hat geschrieben:Hallo zusammen,
Klar haben einige Chateau keine finanziellen Sorgen, aber bei zahlreichen liegen die Keller gerüchteweise so dermaßen voll (auch wegen künstlicher Verknappung um die Preise halten zu können), dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man hier das Risiko fahren wird, auch auf großen Mengen 2011ers sitzen zu bleiben.
Zumal sich gerade die ganze aufgeblähte Bordeaux-Blase enspannt und sich die Preise auf ein (immer noch hohes) Normal zurückbewegen.
We'll see!
Hoffen dürfen wir, es wird sehr sehr spannend in den nächsten Wochen !
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 09:32
von kristof
Hallo zusammen,
welche "Abordnung" des Forums wird sich denn auf den Weg machen?
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 10:05
von dyingromeo
Hallo kristof,
soweit ich weiß:
weinfex
M. Hilse
Hartmut
KaDeDe
rotweinfleck (Sylvan)
und meine Wenigkeit
Sonst noch wer?
Re: Bordeaux 2011
Verfasst: Di 20. Mär 2012, 12:02
von kristof
Na, dann wünsche ich Spaß und Erkenntnisgewinn und wünsche den Zurückgebliebenen ein paar phänomenale Empfehlungen...