Seite 38 von 74

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 10:41
von dylan
Hallo Robert,

deine VKN zum Pegau Reservee 2000 hat mich einigermaßen irritiert, da ich den Wein bestimmt schon ein dutzend mal im Glas und, abgesehen von einer Ausnahme (Flaschenfehler), immer für sehr gut (94-95P) befunden hatte.
So habe ich dann gestern eine weitere Flasche aufgezogen und meine früheren Eindrücke bestätigt gefunden. Nach zwei Stunden in der geöffneten Flasche war der Wein sowohl in der Nase als auch am Gaumen sofort da. Zunächst stand das noch griffige Tannin etwas vor (kann aber auch daran liegen, daß ich zuvor einen leichten Kabi von Christoffel getrunken hatte). Der Wein rundete sich, wurde geschmeidig, süß, und für einen C9dP fast elegant. Gleiche Wertung wie immer.
Feststellen mußte ich allerdings, daß mir Weine aus dem südlichen Rhonetal zunehmend immer weniger schmecken (so auch der Da Capo 03 nicht :D ).
Möglicherweise hattest du eine schlechte Flasche erwischt!?

Grüße

dylan

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 17:54
von VillaGemma
dylan hat geschrieben: Möglicherweise hattest du eine schlechte Flasche erwischt!?
Vielen Dank für die Info. Leider hatte ich nur diese eine Flasche und kann nicht sagen, ob die nun besonders schlecht war. Einen offensichtlichen Fehler konnte ich nicht erkennen/riechen/schmecken. Der Korken sah auch gut aus. Aber vielleicht habe ich mit der Flasche auch einfach Pech gehabt. Im Vergleich zu dem einige Tage zuvor genossenem 2001er fiel sie eben stark ab.

VG,
Robert

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 16:20
von champussi
Am Samstag war Chateauneuf-Tag!
Der Frank und ich und 4 Flaschen:

Clos des Papes Blanc - 1999
Chateau de Beaucastel Blanc - 2001

Pegau Cuvée Réservée - 2003
Clos des Papes Rouge - 2003

Was soll ich sagen? Weiße Chateauneufs sind etwas ganz eigenes. Das Zeug polarisiert. Ich versteh auch jeden der sagt, daß Ihm das nicht schmeckt. Wir hatten auch schon diverse Enttäuschungen auf dem Gebiet. Aber diesmal hatten wir wirklich Glück.
Der Clos des Papes Blanc war der etwas Zurückhaltendere, etwas schlanker und ein wenig "zitrusfruchtiger". Verbesserte sich an der Luft und mit steigender Temperatur. Jetzt schön ausgereift. Hält sich bestimmt noch ein paar Jährchen, wird aber wohl nicht mehr besser werden!? Schöner Wein, wobei die heutigen Preise (> 60 €) zumindest für diesen Jahrgang in keinem Verhältniss mehr stehen.
Der Beaucastel Blanc dann eine ganz andere HausNr. Fetter, runder, süßer aber trotzdem mit schöner Struktur. Voll auf den Punkt. Verbesserte sich auch ständig noch an der Luft. Wird sich wohl noch div. Jahre halten und evtl. auch noch etwas verbessern. Toller Wein! Auch der kostet heute > 60 €. Aber da kommt man schon mal ins überlegen! :roll:

Die Roten gehören beide zu den besten Ihrer Art! Die Hitze des Jahrgangs macht sich in keinster Weise negativ bemerkbar. Anfänglich lag der Clos des Papes etwas vorn. Später waren sie dann etwa gleich auf. Das war dann wirklich Geschmackssache. Parkers 98 Punkte sind völlig korrekt! Ganz ganz großes ChateauneufKino!!!!!!

Nur eigentlich sind sie beide noch zu jung! Viele US-Trinker (Bulletin Board) sehen das wohl anders!? War für uns nicht nachzuvollziehen. Die letzten Gläser nach >5h aus der Karaffe waren die schönsten! Also wer nicht allzu viele hat, der wartet besser noch 2 - 5 Jahre.

Prost!
Vossi

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 22:06
von susa
Perfect Match, meine Daube und der 2004er Beaucastel

Bild

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 13:35
von BuschWein
Hallo Susa, kleine Rückfrage zu Deinem Gericht, das schöne an einem Schmorgericht ist doch, dass man automatisch eine tolle Sauce hat, warum würdest Du dann die Bandnudeln noch zusätzlich in Sahne schwenken? Danke.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Sa 22. Feb 2014, 19:14
von VillaGemma
Ich würde dazu auch lieber ein sehr gutes Krustenbrot aufschneiden. Aber ein interessantes Rezept...nimmt man dazu auch einen jungen Rotwein, so wie beim Boef Bourguignon?

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: So 23. Feb 2014, 11:32
von VillaGemma
Gestern Abend zum sizilianischen "Römertopf", ausnahmsweise mal mit Rind statt Lamm (Lamm schmeckt deutlich interessanter) einen 2008er Tardieu C9dP Cuvee Special mal wieder aufgemacht. Nachdem er vor 4-5 Monaten verschlossen war, war diese Flasche vom "Start weg" ziemlich zugänglich.

Nase: Nach 1h leicht Veillchen, und ganz stark nach "Sommerregen auf trockene Strasse", sprich mineralisch. Leichte süsse + Alkohol. Meine Frau hat auch noch Leder + rohes Fleisch gerochen. Insgesamt eine sehr schöne Nase, aber nur 50% vom 2007er ;) ...der war (auch in der Nase) eine ganz andere Hausnummer.

Geschmack: Der Wein öffnete sich nach 2-3h, wurde im Körper deutlich stärker und länger. Am Anfang doch eher ein gerade so mittelgroßer Körper. Kirsche, die schnell vom Alkohol verdrängt wurde (Wein bei 15 Grad eingeschenkt, so dass er 17-18 Grad im Glas hat). Wiskey/Cognac-Noten und ganz wenig noch andere dunkle Beeren.
Es ist einfach ein schwächeres Jahr im C9, vor allem kann dieser Wein dem 2007er "Bruder" nicht das Wasser reichen, nicht im Ansatz, desterwegen isser ja auch deutlich günstiger zu bekommen. Aber sein Geld ist er schon wert, er kommt bei mir (mal wieder) auf 92-93P. Ganz wie der WS auch benotet hat.

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: So 23. Feb 2014, 20:22
von austria_traveller
VillaGemma hat geschrieben:Gestern Abend zum sizilianischen "Römertopf"
Ich hoffe doch, du tippst bereits das Rezept in die Datenbank ein, oder ? ;)

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 18:16
von VillaGemma
austria_traveller hat geschrieben:
VillaGemma hat geschrieben:Gestern Abend zum sizilianischen "Römertopf"
Ich hoffe doch, du tippst bereits das Rezept in die Datenbank ein, oder ? ;)
Wollte ich grad machen, aber ich befürchte, dass das nicht Teil dieses Forums ist :?: ...sehe ich das richtig?

Bei Bedarf kann ich Dir das gern zumailen...

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Verfasst: So 2. Mär 2014, 10:50
von thvins
Hallo Robert, guck mal rechts, da gibt es den Block "Rezepte und Weinempfehlung - das meint der Gerhard...

Und ich würd mich auch drüber freuen - als alter Römertopfgerichte-Liebhaber...

Das Ganze ist Teil der Verkostungsnotizendatenbank von unserem Gerald, also ganz ganz nahe Verwandtschaft... :mrgreen: