dyingromeo hat geschrieben:Da Capo ist -und ich hatte glücklicher Weise das Vergnügen bis auf den 98er bereits alle wenigstens einmal in meinem Glas vorgefunden zu haben- immer ein ganz besonderes Erlebnis! Kenne aber auch einige Weinfreunde, die dem Wein nichts abgewinnen können...
Na, das waren dann ja nicht besonders viele.
Da Capo wurde erstmals 1998 kreiert, es folgte 2000, 2003, 2007 und als bisher letzter kam 2010 auf den Markt. Da Capo wird nur in außergewöhnlichen Jahren produziert, 80% Grenache, 6% Syrah, 4% Mourvèdre und 10% andere, zugelassene Rebsorten.
Ich gehöre zu denen, die diesem Wein nicht besonders viel abgewinnen können. Aus sehr alten Reben des Lieu dit "La Crau" gewonnen, wird er ausgesprochen traditionell vinifiziert und hat ganz sicher ein langes Leben vor sich, vermutlich sind alle noch viel zu jung. Ein Vergleich im vergangenen Jahr zwischen 2000 Vieux Télégraphe "La Crau" und 2000 Domaine Pegau "Da Capo" ging für mich zu Gunsten von Vieux Télégraphe aus, er war zu diesem Zeitpunkt geschmeidiger und eleganter, da Capo wird da sicherlich noch nachholen, der teerige Abgang wird aber wohl noch lange bleiben, marmeladig ist da garnichts.
Mr. Nebbiolo hat geschrieben: Es war ein ordentlich gereifter Wein, recht trinkig aber es fehlte mir einfach die Vielschichtigkeit und ich hätte ihn dichter und strukturierter erwartet.
1998 gehört eher zu den einfachen Weinen von Clos des Papes, zur Zeit gut zu trinken aber große Vielschichtigkeit kann man da nicht erwarten. Mein Favorit aus dieser Domaine ist z.Zt. der 2007, ein echter Brummer, der sich nach einer Verschlußphase in voller Größe zeigt und dennoch sehr alt werden kann.
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock