Créot hat geschrieben:... Ich muss sagen, dass ich mich bei Chiantis auch nicht so auskenne bzw. die Lage etwas unübersichtlich finde und mich eher an ein paar größere Namen gehalten habe (früher viel Fontodi und Isole e Olena und als die die 20 Euro Grenze gerissen haben: Selvapiana und Monsanto) - und bin damit eigentlich ganz gut gefahren. Aber deine Top 10 Liste Chianti würde mich schon sehr interessieren...
Die Lage ist m.E. in dieser Region immer etwas unübersichtlich, liegt wohl daran, dass Mittelitalien, anders als der Norden, ziemlich italienisches Italien ist
In so fern hat man halt seine über die Jahre hinweg gesammelten Erfahrungen und Schätzchen, will meinen, die, die einen nur selten enttäuscht, aber eben auch immer wieder mal begeistert haben. Ein paar grosse Namen sind da dann auch dabei ... aber auch unkompliziert zu trinkende "Leichtgewichte".
Da leider mein örtlicher Laden, der mich damalig mit interessanteren Sachen als Direktimpoteur immer wieder überraschen durfte, leider vor ca. 3 Jahren zugemacht hat, bin ich leider nicht mehr so auf dem Laufenden.
Also etwas
namedropping, qua gesammelte Historie von Weinen, die ich ohne grosses Überlegen wieder trinken würde.
Monsanto (Riserva) wenn's straight und heftig sein darf, und
Selvapiana (Riserva Bucheriale) wären bei mir auch dabei. Ebenso
Fontodi (Annata und Vigna del Sorbo), wobei der Sorbo in ungeahnte Höhen entrückt zu sein scheint. - Und
Isole e Olena (Annata)
Montevertine (Rosso), denn Geduld wird belohnt
Macchiavelli (Vigna di Fontalle)
San Giusto a Rentennano (Annata)
Castello di Pannaretta (Annata)
Castell'in Villa (Annata und Riserva), schwer zu kriegen
Lilliano (Annata)
Vignamaggio (Annata T. d. Prenzano)
Vicchiomaggio (Annata)