Seite 37 von 104
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 11:07
von toff
Hallo Ralf,
mir hat das Etikett eigentlich ganz gut gefallen. Was stört Deine Freundin, die rote Farbe?
Ralf Gundlach hat geschrieben:in der Qualitätskategorie gibt es mehrere Winzer, die auch mehr wagen wie z.B. der junge Philipp Kettern
Kannst Du zu dem Weingut ein paar Worte schreiben? Habe ich noch nie gehört.
Btw.: Es gibt schon drei! threads zu Julian Haart, aber natürlich findet man die erstmal nicht. Deshalb finde ich es auch überflüssig, ständig neue threads anzulegen.
Beste Grüße, Christopher
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Fr 7. Mär 2014, 19:10
von Ralf Gundlach
Hallo Christopher,
das Weingut führt der junge Philipp Kettern weiter, der schon moderne Auftritte mag, mit Piratentuch und so, er möchte schon jüngere Leute ansprechen, scheint mir, ich habe u.a. einen 010er Kabinett feinherb aus dem Goldtröpfchen getrunken mit einer fulminanten Säure, der war verdammt gut und interpretierte den Jahrgang und die Lage perfekt,
Gruß
Ralf
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 23:44
von Ralf Gundlach
Hallo Christopher,
ach ja, meine Freundin findet das Etikett kitschig, sehe ich nicht so, von der Schubertslay Spätlese habe ich heute den Rest im Glas und nach 6 Tagen präsentiert der sich deutlich besser, da muss ich doch etwas Abbitte leisten, die Säure deutlich rassiger, die Fruchtnoten sind sowas von delikat eingebunden, schweinelecker wie ein Karthäuserhofberger aus einem guten Jahrgang, nur anders, halt mehr Frucht, weniger Mineralität, 89-90 +Punkte
Gruß
Ralf
JULIAN HAART
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 08:54
von weinbotschafter
JULIAN HAART SCHUBERTSLAY Spätlese 2011 der Wein hat sich in dem Jahr seit der letzten Verkostung toll entwickelt war da unförmig und flach ist er jetzt voller Harmonie Maracuja Früchte und absolut delikat schön eingebundene Säure

wirklich sehr schön wunderbarer Nachhall wird sich weiterentwickeln - 91
WEISER KÜNSTLER
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 09:06
von weinbotschafter
Weiser Künstler-Enkircher Ellergrub Spätlese 2008 Famos Sensationell ein Quereinsteiger musste brach liegende GRAND CRU lagen rekultivieren das sagt vieles über den Charakter der Mosel Winzer..... der Wein ist eine Sensation ( nach über 5 Jahren reife das brauchen die Kunstwerke er macht auch als einziger in Traben Trabach... und Enkirch GROSSE WEINE dieser hier
schmeckt nach Feige Qiutte Mango vollreifes Steinobst opulente Frucht Brilliante Säure unendlicher Nachall- über mehrere tage getrunken Riesen Potential.
ein Ausnahme Winzer 94

Re: WEISER KÜNSTLER
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 11:43
von Aspirin
weinbotschafter hat geschrieben:Weiser Künstler-Enkircher Ellergrub Spätlese 2008 Famos Sensationell ein Quereinsteiger musste brach liegende GRAND CRU lagen rekultivieren das sagt vieles über den Charakter der Mosel Winzer..... der Wein ist eine Sensation ( nach über 5 Jahren reife das brauchen die Kunstwerke er macht auch als einziger in Traben Trabach... und Enkirch GROSSE WEINE dieser hier
schmeckt nach Feige Qiutte Mango vollreifes Steinobst opulente Frucht Brilliante Säure unendlicher Nachall- über mehrere tage getrunken Riesen Potential.
ein Ausnahme Winzer 94

Die Leistungen vom Weingut Weiser-Künstler stelle ich auf keinen Fall in Frage. Aber es gibt da schon noch ein paar andere in Traben-Trarbach und Umgebung die große Weine machen.
Grüße
Ingmar
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 20:06
von Ralf Gundlach
Na ja, ob man da
am Charakter
der Moselwinzer so allgemein zweifeln muss sei mal dahingestellt

, ich kenne momentan kaum eine so weindynamische Ecke in Deutschland wie die in Kröv/Traben-Trarbach, ich erinnere nur mal abgesehen von Weiser-Künstler, die ohne Zweifel tolle Rieslinge produzieren, die ich von der Stilistik her liebe, an Vollenweider, Martin Müllen, Staffelter Hof, Weingut O. Immich-Batterieberg und da gibt es noch mehr, die an der Qualitätsschraube drehen, ich mag ja den Mittelrhein bekennenderweise sehr gerne und da gibt es insgesamt auch verdammt gute Winzer, aber was sich in den letzten Jahren den letzten Jahren in Kröv/Traben-Trarbach, auch mit dem Klitzekleinen Ring entwickelt hat ist schon etwas Besonders, dass sehe ich in der Intensität fast nicht am ganzen Mittelrhein

(wobei ich mich gerne belehren lasse und lerne, Im Mai bin ich in Bacharach....)
Gruß
Ralf
Re: Diverse Winzer
Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 21:25
von Ralf Gundlach
So, bei unserem Forumsmitglied Michael Wagner habe ich mal ein Sixpack geordert, das feinherbe 2012erHochgewächs von den Merler Königslay-Terassen vom Weingut Robert Wagner[/b gefiel mir gut, saftig, mit eigenem Charakter, etwas kurz, keine vorlauten Fruchtnoten, schöner Sommerwein für den Alltag, 85 Punkte, heute habe ich die 2011er Merler Adler Riesling Spätlese halbtrocken ] im Glas, der mir auch gut gefällt, saftig, Kräuternoten und Fruchtnoten (Mirabellen und herbe Aprikosennnoten) in sich passend, mit leicht mineralischer Note, die Säure perfekt eingebunden, immer noch einen Tick hefig wirkend, es fehlt etwas an Komplexität, zeigt aber Individualität, 86 Punkte
Gruß
Ralf
Ansgar Clüsserath
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 10:28
von weinbotschafter
Ansgar Clüsserath ( Eva Wittmann - Clüsserath Trittenheim) Trittenheimer Apotheke Spätlese 2008
hellgelbe Farbe, sehr schlank , leicht, Mango ,Lychee leichte Pfirsichnoten ,
wirkte im Dezember 2 013 noch etwas jung und dünn 85

es gibt ja Meinungen ,daß in der TA zuviel geernet wird und Eva Clüsserath hat mir nie die Ernetberichte gezeigt, im Gegensatz zu anderen Betrieben ...dafür zu hohes PLV...weitere Verkostungsnotizen des Gutes folgen ..
Dr Weins Prüm
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 11:08
von weinbotschafter
Wehlener Sonnenuhr Spätlese 1999 lag die ganzen Jahre bei perfekten Bedingungen in meinem Keller.
Vollreife gelbe Farbe feine und tiefe Minaeralität elegante Pfirsich Note , gerade die Mischung von Intensität und Finesse verleihen dem Riesling die Grösse .
Schlanker doch perfekter Körper , großer Wein 93
Der Wein wurde dekantiert und über 3 Abende getrunken