Seite 36 von 36

Re: DIAM-Korken

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 18:26
von Rieslingfan
olifant hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 12:02 Ähh, warum ist es eigentlich ein Problem, wenn ein Korkenmaterial seine Elastizität auch nach längerer Zeit behält
Das habe ich auch an keiner Stelle geschrieben.

Re: DIAM-Korken

Verfasst: Do 30. Okt 2025, 21:08
von Bernd Schulz
olifant hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 12:02 Wie steht's eigentlich mit dem behaupteten UTB-Sensorik-Problem bei DIAM? War ja mal die Opener-Thematik.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich kann das behauptete Problem nicht im kleinsten Ansatz nachvollziehen. Florian Weingart veschließt seit ein paar Jahren mit DIAM; seitdem habe ich wohl mehr als 100 Flaschen aus seiner Produktion geöffnet, aber ein für mich sensorisch problematischer Wein befand sich in keiner davon. Wobei das natürlich auch mit mangelnder subjektiver Empfindlichkeit gegenüber manchen Fehltönen zusammenhängen könnte - ganz will ich das nicht ausschließen. Die Winzer, die DIAM verwenden, müssten dann aber alle auch so unempfindlich wie ich sein......

Herzliche Grüße

Bernd

Re: DIAM-Korken

Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 09:55
von olifant
Na Bernd,

mich muss keiner von Vorzügen eines DIAM oder baugleichen Agglomerat-Korkens überzeugen. Mir geht's da auch schon lange wie Dir. Ich hatte auch noch nie ein sensorisches Problem mit DIAM, bzw. keines, dass ich bei derart verschlossenen Weinen, auf eben den Verschluss zurückführen würde. Dito bei Schrauber und Vino-Loc.

Einzig bei Naturkorken habe ich auch noch immer eine hohe Zahl diverser Beeinträchtigungen, inkl. TCA. Gesegnet ist, wer's nicht so wahrnimmt.

Aber tatsächlich würde mich der Ausgang dieser Geschichte zwischen dem Hersteller und dem "UTB-Entdecker" interessieren. Gab's eine Unterlassungsklage oder derartiges ... ?

Re: DIAM-Korken

Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 11:19
von Gerald
olifant hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 12:02 Wie steht's eigentlich mit dem behaupteten UTB-Sensorik-Problem bei DIAM? War ja mal die Opener-Thematik. Die Seite http://www.diam-test.info/News-FAQ ist ja offensichtlich offline.
Offenbar sind alle Links verschwunden, wo Rolf seine Theorien veröffentlicht hat - und in facebook kann man nur lesen, dass er seinen Weinhandel im Jahr 2022 beendet hat. Ich vermute einmal, dass es eine "Einigung" (ob im Guten oder über den Rechtsweg ist unklar) mit dem Diam-Hersteller gegeben hat, dass er alle diesbezüglichen Veröffentlichungen entfernt und weitere Aussagen dazu unterlässt. Ist aber natürlich auch nur eine Vermutung ...

Grüße
Gerald

Re: DIAM-Korken

Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 11:23
von amateur des vins
Wenn man sich wirklich ganz doll dafür interessiert, könnte man versuchen, mit der Wayback Machine das Datum des Verschwindens einzugrenzen und darüber weiterzukommen...

Falls das dann mit dem Ende des Weinhandels zusammenfiele, ließe sich trefflich über Zusammenhänge spekulieren.

Re: DIAM-Korken

Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 13:39
von Udo2009
Hier ist noch ein Interview auf der Webseite von Wein Plus:

https://magazin.wein.plus/dominique-tou ... ssagekraft

Re: DIAM-Korken

Verfasst: Fr 31. Okt 2025, 15:35
von EThC
amateur des vins hat geschrieben: Fr 31. Okt 2025, 11:23 Wenn man sich wirklich ganz doll dafür interessiert, könnte man versuchen, mit der Wayback Machine das Datum des Verschwindens einzugrenzen und darüber weiterzukommen...
...letzter verfügbarer Stand aus 2019:

http://web.archive.org/web/201909090735 ... test.info/

Re: DIAM-Korken

Verfasst: Sa 1. Nov 2025, 09:35
von Lars Dragl
Hallo!

Presskorken jeglicher Art stehe ich ja sehr kritisch gegenüber, was bei DIAM auch so ist. Deshalb verweigere ich mich hier total - oder versuche es zumindest, denn die Dinger verbreiten sich wirklich rasend schnell. Was mich dabei besonders verunsichert, ist die Unberechenbarkeit bei manchen Winzern. Da bekommt man machmal den 20er nur mit DIAM, der 23er ist dann aber wieder mit Naturkork. Leider begegnen mir auch immer mehr DIAM-Sektkorken. Außerdem habe ich diese Woche bei Freunden einen ganz einfachen billigst Dornfelder von der Mosel gesehen (und einen Schluckprobiert), der mit DIAM verschlossen war. In diesem Bereich möchte man anscheinend auch den Vormarsch des Schraubers stoppen.

Gut für mich ist, dass ich nahezu nichts mehr einkaufe. Das schont die Kasse und schafft Platz im Keller :lol:

Viele Grüße

Lars