Diverse Winzer

Ralf Gundlach
Beiträge: 2397
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Das Weingut Carl Loewen hat die wunderbare Parzelle mit teilweise uralten, wurzelechten Reben im Longuicher Maximiner Herrenberg vom Weingut Schmitt-Wagner übernommen. Ich will nicht wissen, wie niedrig der Ertrag bei fast 120-jährige Reben ist, aber zum reinen Geldmachen taugt so eine Parzelle sicher nicht, ich kenne die Schmitt-Wagner-Rieslinge und war neugierig, was Loewen daraus macht, das Flaggschiff ist der 2011er Longuicher Maximiner Herrenberg Alte Reben trocken, da passt ja mal der Begriff "Alte Reben" :) , der mittlerweile ja doch leicht inflationär benutzt wird, wenn man Loewen kennt, dann erkennt man auch hier seine Stilistik bei den trockenen, die schon stoffig zu nennen ist für Mosel-Verhältnisse, dass ist für mich die Kategorie GG, sehr mineralisch, Holunderblüten und Mandarinen, schönes, stimmiges Säurespiel, sehr extraktreich, eben stoffig, lang, könnte noch etwas komplexer sein ( dann wären wir in der Kategorie "Großes Kino" ) , aber auch in der Form könnte er blind in eine GG-Probe eingeschleust werden und würde sich behaupten, 90-91 Punkte, erinnert mich etwas an Ingmar Püschels 2009er Steffensberg trocken

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 7187
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Loewens Longuicher aus 2011 habe ich jetzt auch im Glas, und meine Einschätzung unterscheidet sich nicht sehr von Ralfs Bewertung (die ich vor dem Erstellen meiner Notiz schon wieder - Hand aufs Herz! - vergessen hatte):

Bild

Besonders positiv finde ich, dass man sich sensorisch gleich an verschiedene alte Schmitt-Wagner-Rieslinge aus der gleichen Lage erinnert fühlt. So etwas wie einen Terroircharakter hat Karl Josef Loewen ziemlich überzeugend herausgearbeitet.

Für relativ affig hingegen halte ich es, den Wein auf dem Frontetikett mit "Maximin Herrenberg" (ohne Ortsangabe) zu benamsen. "Longuicher Maximiner Herrenberg" hätte nicht nur der Schmitt-Wagner-Tradition besser entsprochen, sondern auch den Grundregeln der deutschen Sprache eher Genüge getan...aber ich moppere jetzt natürlich über eine Randkleinigkeit.... :oops:

Alles in allem ist das ein schöner Riesling aus einer zu Unrecht weniger bekannten Mosellage mit eigenem Geschmacksbild!

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Gaston »

Hallo,

ich nehme es vorweg, das war nix:

Bild

Das war ein "Ausversehen-Kauf". Tja, zwischen Christoffel und Christoffel scheint es riesige Unterschiede zu geben. Schon beim Blick aufs Etikett ging meine Laune in den Keller – ein Kabinett (wenn auch trocken) mit 13 Umdrehungen! Also eher eine abgestufte Spätlese. Wenn dann wenigstens Qualität im Glas wär.... leider nein, einer der schwächsten Rieslinge seit langer Zeit. Wird wohl in einer Soße enden... :twisted:
Beste Grüße
Gaston
Bernd Schulz
Beiträge: 7187
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Gaston,
Tja, zwischen Christoffel und Christoffel scheint es riesige Unterschiede zu geben.
Mittlerweile schon!

Christoffel Erben war bis zur Jahrtausendwende ein absoluter Spitzenbetrieb. Doch dann verpachtete Hans Leo Christoffel aus Altersgründen seine Parzellen an den Mönchhof, der seither auch für die Vinifikation der weiterhin unter eigenem Etikett vertriebenen Rieslinge verantwortlich zeichnet. Und seither ist es dahin mit der früheren Herrlichkeit...

Wenn von Christoffel Erben etwas aus den 90ern bekommen kannst (ich konnte mal einige Auslese erstehen), solltest du bedenkenlos zuschlagen!

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Gaston »

Hallo Bernd,

danke für die Info, gut zu wissen. Mir war der Unterschied zwischen beiden Häusern schon bewusst, habe beim Kauf einfach nicht genau hingeschaut. Christoffel, Prüm – da kann man an der Mosel schon durcheinander kommen. ;)
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1109
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Gaston »

Hallo,

keine Ehrenrettung, aber es sollte nicht unerwähnt bleiben:

Bild

Vieleicht noch ein paar Tage im Kühlschrank stehen lassen.... ????? :o :?: :twisted:
Beste Grüße
Gaston
Ralf Gundlach
Beiträge: 2397
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Eine Auslese an der Mittelmosel mit 11% Alkohol, dass sind doch eher fränkische Verhältnisse, oder?, muss das aus Prinzip schlecht sein....dass sicher nicht, aber wen man die typisch moselianische Brille aufhatt, dann passt dass nur bedingt, dass Weingut Merkelbach samt seinen zwei rüstigen Junggesellen kan einen immer wieder überraschen, mit dem Goldenen Presi der DLG und der goldenen Kammerpresimünze dekoriert ist die 2010er Erdener Treppchen Versteigerungsauslese Fuder Nr.4, und ich kann es drehen und wenden wie ich möchte ich weiß nicht was ich von dem Wein halten soll, die Säure ist genial, die Mineralik des Treppchens interpretieren sie auch, mit Schmelz und Pikanz , dazu gesellen sich Orangennoten und Pfirsich, die für mich darauf schließen lassen,dass das hier eigentlich eine kleine BA am Start ist, der Alkohol nervt zwischendurch, irgendwie wirkt der Wein fehlerhaft vinifiziert und dass macht ihn trotzdem so symphatisch :), soll ich mir für schlappe 10 Euro ein Sixpack bestellen oder nicht??, irgendwie schwanke ich zwischen 83-90 Punkte, wobei die Tendenz eher nach oben zeigt ,

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 7187
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Die 2010er Erdener Treppchen Versteigerungsauslese Fuder Nr.4 hatte ich dank Ralf gestern im Glas; angesichts der 11 Umdrehungen hätte ich darauf gewettet, dass das ein Wein ist, den ich nicht brauche, aber so kann man sich täuschen :oops: :

Bild

Eine wirklich schöne Leistung - der Preis von 10 Euro wirkt für solch eine Auslese, die gerade am Anfang ihrer Möglichkeiten stehen dürfte, geradezu lächerlich!

Viele Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2397
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Und, nachdem ich sie nochmal im Glas hatte habe ich auch das Sixpack geordert, die obere Kante, 90 Punkte passen, dass ist sicher eine der besten Auslesen die die beiden rüstigen Brüder jemals produziert haben, die 10 Euro sind wirklich ein Witz für eine Versteigerungsauslese vom kleinen Ring, aber wegen der Streuung habe ich nur noch zwei Kabinette bestellt, das ist mir doch insgesamt zu riskant ;) ,

Gruß

Ralf
Ralf Gundlach
Beiträge: 2397
Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Es gab mal ein Weingut in Wehlen an der Mosel, das kannte kaum jemand....manchmal ist es beim Weintrinken wie beim Märchen...aber hier kommt die Realität hinzu, und wenn ich eine 1975er Wehlener Sonnenuhr Spätlese in die 90er Jahre verfrachte ohne Alkohol-Bugseite, dann haben wir es mit einem Könner zu tun, ich habe in den ganzen Jahren mit diversen Altweinen noch niemals einen Altwein getrunken, der so frisch war, sicher, kein Komplexitätswunder, aber ein toller Moselianer, der mal wieder von der Besonderheit der Lage erzählte, hat der Spaß gemacht, 90 Punkte inkl. Frischebonus, der kam vom leider nicht mehr existierenden Weingut Hauth-Kerpen , schön dass Markus,der Ostbelgier solche Pullen mitbringt !

Gruß

Ralf
Antworten

Zurück zu „Mosel“