Seite 33 von 76
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 14:56
von Frankie Wilberforce
Hallo Janhenning,
also für
2005: kleine Weine, eure Liste sieht sehr Medoc und Haut Medoc lastig aus. Ein bißchen Abwechslung tut gut.
Daher würde ich euch aus:
St.Julien
du Glana, Gloria
Margaux
Monbrison, d'Angludet, d'Arsac
Pauillac
Bellegrave, Colombier Monpelou, Haut Bages Monpelou
St.Estephe
Le Boscq, Tronquoy Lalande
St.Emillion
Trianon empfehlen.
Pomerol, da kenn ich zwar ein paar kleine Weine, aber leider haben die keine kleinen Preise...
Auf jedenfall berichtet anschließend hier.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 12:20
von Korkenzieher
D'Aiguilhe 2005 ist wärmstens zu empfehlen. Der beste d'Aiguilhe den ich kenne. Kommt jetzt in seine Trinkphase und ist ein riesiges PLV (übrigens 92PP). Hatte ihn vor einigen Monaten im Glas und habe gleich nachgekauft.
Gruss
Chris
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 16:26
von Weinbertl
gestern Abend genossen:
2005 Ch. Citran, Haut-Medoc
In der Nase viel dunkle Frucht, altes Eichenholz, tiefgründig, schönes fast nobles Parfum. Am Gaumen dann sehr kräftig zupackend mit einer hohen Konzentration, die mich etwas an Übersee-Weine erinnert - mit zunehmendem Luftkontakt schmälert sich das ganze. Zu Beginn konnte ich wenig Bdx erkennen, dann aber wurde der Wein schlanker, mit eher klassischer Struktur. Das Tannin ist kräftig und umklammert den Wein, lässt die Frucht und auch das Holz aber dennoch durchscheinen.
Als Schlussfeststellung bin ich geneigt zu sagen, dieser 2005er Citran befindet sich in der Übergangsphase vom reduktiven Stadium zu anfänglicher Trinkreife. Die Nase ist jetzt schon einigermaßen spendabel, am Gaumen braucht er noch ein wenig Zeit. 17+ P.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 1. Sep 2013, 00:30
von Bottlebinder
janhenning hat geschrieben:
Eine Frage in die Runde: Was würdet Ihr dort auffahren?
Bislang haben wir – teilweise inspiriert durch dieses Forum – das Folgende auf dem Zettel (@Uli: Sag Bescheid, wenn ich etwas vergessen habe):
Cambon La Pelouse, Haut Medoc
Charmail, Haut Medoc
Clos du Jauguyeron, Haut Medoc
d’Aurilhac, Haut Medoc
du Retout, Haut Medoc
Les Grands Chenes, Haut Medoc
Peyrabon, Haut Medoc
Senejac, Haut Medoc
Potensac, Medoc
Fourcas Hosten, Listrac
Grand Village, Bordeaux Superieur
Reignac, Bordeaux Superieur
Des Weiteren ggf. (jedoch noch nicht vorrätig):
L’Inclassable, Medoc
d’Escurac, Medoc
Rollan de By, Medoc
Tour de Pez, St. Estephe
Gibt es weitere Debütanten oder sind welche darunter, die man sich eher “schenken” könnte? Zu letzterem: Im Allgemeinen wollen wir aber aufmachen, solange Platz auf dem Tisch ist – das Preisniveau lässt es diesmal zu.
Danke für Euer Feedback!
Ich habe heute wieder Rollan de By 2005 zum Rinderfiletsteak genossen. Den dürft Ihr Euch keinesfalls entgehen lassen. Der bisher beste von mir verkostete 2005er. Der vereint einfach alles in sich, was an einem Wein Spaß macht und Genuß garantiert: perfekte Ballance von Frucht, Tannin und Säure, Finesse, langer Abgang. Vor wenigen Wochen habe ich eine Verkostungsnotiz hier gepostet. Interessant wäre, Eure Probe an zwei Abenden durchzuführen. Der Cambon la Pelouse ist schon sehr weit und am zweiten Abend wahrscheinlich schon hinüber, der Charmail eine große Enttäuschung, ich würde sofort meine 20 Flaschen gegen RdB tauschen. Ich habe zwar zuletzt hier im Threat eine recht positive Notiz über den Charmail gelesen, kann diese aber nach nochmaliger Verkostung nicht bestätigen: zu wenig Säure, der Alkohol kommt zu sehr durch und die Frucht scheint am ehesten die Holzlakritzbeere abzubilden, überhaupt nicht mein Fall. Ab dem zweiten Glas muss man sich beim Trinken anstrengen. Der RdB hingegen geht nur so weg. D’Aurilhac ist auch gut. Ich glaube, einer der besten "Kleinen" wird der Du Retout. Der ist zwar z.Z. noch nicht da, jedenfalls war er es im April noch lange nicht. Aber ich bin sehr sicher, dass da nach dem langen Abtauchen ganz großes Kino angesagt sein wird.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 1. Sep 2013, 01:17
von schneesurfer
Bottlebinder hat geschrieben:Ich glaube, einer der besten "Kleinen" wird der Du Retout. Der ist zwar z.Z. noch nicht da, jedenfalls war er es im April noch lange nicht. Aber ich bin sehr sicher, dass da nach dem langen Abtauchen ganz großes Kino angesagt sein wird.
...was veranlasst dich zu deinem Statement? Erfahrung mit du Retout? Hatte ihn voriges Jahr am Start und war mir nicht sicher, ob er seine Kraft wird zügeln können. Ein Muskelprotz welchem man eine Bodenkür zutraut? Wird er an Finesse gewinnen können? Ich hoffe, obwohl ich nicht darauf wetten würde. Wie lange erwartest du ihn denn noch im Schlaf?
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 1. Sep 2013, 23:31
von Bottlebinder
schneesurfer hat geschrieben:Bottlebinder hat geschrieben:Ich glaube, einer der besten "Kleinen" wird der Du Retout. Der ist zwar z.Z. noch nicht da, jedenfalls war er es im April noch lange nicht. Aber ich bin sehr sicher, dass da nach dem langen Abtauchen ganz großes Kino angesagt sein wird.
...was veranlasst dich zu deinem Statement? Erfahrung mit du Retout? Hatte ihn voriges Jahr am Start und war mir nicht sicher, ob er seine Kraft wird zügeln können. Ein Muskelprotz welchem man eine Bodenkür zutraut? Wird er an Finesse gewinnen können? Ich hoffe, obwohl ich nicht darauf wetten würde. Wie lange erwartest du ihn denn noch im Schlaf?
Ich verdichte einfach die vorhandenen Informationen: der Du Retout 2005 hatte überdurchschnittliche Primeurverkostungsnoten mit einer großartigen Frucht. Ich selbst habe in den vergangenen 5 Jahren 3 mal verkostet und den Wein jeweils völlig vernagelt vorgefunden. Das stellt ihn neben gute klassifizierte Gewächse. Außerdem habe ich die hervorragenden Weine aus 2009 und 2010 verkostet und bin von diesen höchst angetan. Der 2009er war einer der besten bislang verkosteten Weine des Jahrgangs, sehr klassisch und für mich sogar noch einen Tick besser als der 2009er Belgrave. Ich habe anhand der 2005er Vorbehalte gegen die sog. modernen Weine (z.B. Charmail und Cambon La Pelouse) aufgebaut. Der Du Retout scheint ein wirklich klassischer Wein zu sein. Sein langer Tiefschlaf weckt zumindest die Hoffnung, dass sich da etwas Großes entwickelt. Ein Prophet bin ich natürlich nicht.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 22:49
von graves
Vielen Dank für Eure Tipps.
Rollan de By ist eine sehr gute Idee. Auch d'Aiguilhe kann ich mir für eine - separate - "Rechtes Ufer-Probe" sehr gut vorstellen.
Die genannten kleinen Weine der Gemeinde-Appellationen sind sicherlich wunderbar - namentlich Gloria und Monbrison würden mich reizen. Da müssen wir aber gucken, dass das Gefüge stimmt. Vielleicht wären die eher etwas i. V. m. kleineren klassifizierten Gewächsen der jeweiligen Appellationen oder in Horizontalproben der jeweiligen Appellationen.
BG, janhenning
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 08:30
von Desmirail
Vielleicht probierst Du mal einen "Old School" Chateau Pibran.
Viel Pauillac für's Geld und bis 2005 noch sehr klassisch BDX, zumindest nach meinem Geschmack.

Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 09:15
von Bottlebinder
Auch sehr für Eure Verkostung zu empfehlen:
Domaine de Courteillac 2005 Bordeaux Superieur
Dichtes Rot, hinterlässt beim Schwenken im Glas langanhaltende Spuren. In der Nase kräftige Kirsche und Mokka. Lässt sich wunderbar trinken durch herrliche Balance der Kirsche mit Schokonoten (Mon Cherie) und einer animierenden saftigen Säure. Der gesamte Mund wird ausgefüllt und "ausgefunkelt", herrlich frisch und lang.
Auch dieser Wein ist jetzt voll da. Ich hatte bereits vor 1,5 Jahren eine Flasche probiert, war damals aber auf einen noch ungeöffneten Kandidaten gestoßen, der sich kaum beschreiben ließ.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 11:32
von Weinbertl
hallo,
gestern hatte ich Lust einen preiswürdigen Bordeaux aus 2005 anzutesten und so gab es Chateau Paloumey, Haut Medoc.
In der Nase verhalten, dunkel, feines Barrique, nach mehreren Stunden im breiten Dekanter dann auch eine schöne Ledernote. Am Gaumen straff, fleischiger Körper, kräftiges Tannin, fast karg, wenig Frucht, dunkel anmutend. Mittellanger Abgang. Zum Schluss leicht öffnend mit etwas Kaffee und Tabak.
Fazit: Der Wein ist schlichtweg noch zu jung! Was man aber trotz der Verschlossenheit erkennen kann, ist ein klassischer Medoc, der in 3-5 Jahren für kleines Geld viel Spaß machen wird.
Die 14 EUR im Abverkauf bei Lobenberg bereue ich keinesfalls. Potentialwertung: 17 P.