Re: Diverse Winzer
Verfasst: Do 25. Sep 2014, 18:55
				
				Ich war drei Tage an der Ahr und habe es mir mal richtig gut gehen lassen, am ersten Tag habe ich im Weingut Klosterhof Gilles in Marienthal übernachtet, dort gibt es auch ein Einzelzimmer für 30 Euro mit einem üppigen Frühstück, mir haben die drei probierten Spätburgunder und ein Frühburgunder gut gefallen, Herr Gilles macht keine Burgunder mit Ecken und Kanten in seinem Basissegment bis 10 Euro, sondern schön zu trinkende, im positiven Sinne zugängliche Ahrburgunder, die im Restzucker zwischen 3-5 Gramm eingestellt sind, knochentrocken ist nicht sein Ding, " da habe ich nicht die Kundschaft für, auch wenn der Verkoster vom Gault MIllau das gerne hätte" war sein Kommentar dazu, detailliertere Notizen folgen noch, zwei Tage war ich anschließend in Dernau und habe das erste mal in der Strausswirtschaft "Burggarten" die Weine vom (auch preislich) ambitionierten Weingut Heiner & Kreuzberg  probieren können, zu schönen Pasteten von "Vieux Sinzig" , das war richtig gut (sowohl der Wein als auch die Pasteten), eher elegant als kräftig, erinnerte mich schon etwas an H.J. Kreuzberg, ich habe drei Pullen gekauft, Notizen folgen, zuletzt habe ich mir zwei Flaschen vom Bio-Weingut Fiebrich aus Mayschoss  besorgt,der junge  Michael Fiebrich betreibt ein kleines Weingut mit Lagen im Altenahrer Übigberg, die Weine sind auch nicht gerade preislich günstig zu nennen, aber bei einem kleinen Weingut kann man das auch nicht erwarten, im Glas habe ich eine Rebsorte, die ich noch niemals getrunken habe, den 2013er Pinotin, eine Kreuzung aus Pinot noir und einer pilzresistenten Rebsorte,  gefällt mir gut, farblich wie ein Spätburgunder, nicht besonders komplex, aber auch kein bisschen breit oder beliebig, sondern schlank und fest mit  Substanz, leichte Brombeernoten, auch Kirschnoten, mineralisch, leichte Gerbstoffe, hat gerade mal 11,5 % Alkohol und eher wenig Restzucker, dafür mit erstaunlicher Länge, anscheinend passen die Schieferlagen in Altenahr wunderbar zu dieser neuen Rebsorte und Michael Fiebrich weiss, wie er den Rest dazu beisteuert, 86-87 Punkte, kostet 9 Euro, würde ich jederzeit wieder kaufen, davon kann man mit viel Freude eine Flasche leeren  
 
Insgesamtes Fazit meines Kurztripps: das Qualitätsniveau steigt an der Ahr
Gruß
Ralf
			 
 Insgesamtes Fazit meines Kurztripps: das Qualitätsniveau steigt an der Ahr
Gruß
Ralf


 sehr gut, die 86 GM Punkte passen , kostet 15 Euro, dafür gibts natürlich doch ein paar andere Adressen an der Ahr, die mehr zu bieten haben, aber...auch alles andere als eine schlechte Leistung für..siehe oben
 sehr gut, die 86 GM Punkte passen , kostet 15 Euro, dafür gibts natürlich doch ein paar andere Adressen an der Ahr, die mehr zu bieten haben, aber...auch alles andere als eine schlechte Leistung für..siehe oben  
 


