Seite 4 von 35
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Di 14. Dez 2010, 17:06
				von djn-vienna
				
Na gut, dann werd ich das mal machen...vielleicht nächsten Samstag. 
 
  
Viele Grüße
Daniel
 
			 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Di 14. Dez 2010, 17:12
				von Winespecials.de
				Und wehe, du kommst mit leeren Händen. Ich erwarte mind. einen Conti oder dergleichen - aber keine Dummy-Flaschen. Bring deine Liebste mit und schau, dass sie heimfährt  

 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Di 14. Dez 2010, 18:55
				von Dionisos
				innauen hat geschrieben:Hallo,
traditioneller Weise gibt es bei uns Würstchen mit Sauerkraut. Neben Kirche, Geschenken und Plätzchen gibt es keine Zeit, ein aufwendiges Essen zu machen und das süße Zeugs verklebt sowieso den Magen. Aber was dazu trinken? Pfälzer oder Elsässer Riesling?
Hallo Wolf,
keine Frage, nen Kalstadter Saumagen Kabinett von Koehler-Ruprecht... aber noch nicht den 2009er!  

 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Di 14. Dez 2010, 21:40
				von viram
				Hallo,
an Heiligabend gibt es Niedertemperatur-Roastbeef mit Steinpilzen und hausgemachten Tagliatelle, das ist momentan das einzige, was wirklich gesetzt ist.
Weinmäßig steht für alle Feiertage folgendes zur Diskussion:
Rot:
1994 Château Montrose
1999 Château Haut-Marbuzet
1998 Volnay 1er Cru Les Caillerets von Glantenay
2004 Poliziano Vino Nobile de Montepulciano
2004 Knipser GG Spätburgunder "Im Großen Garten"
2006 Reichsrat von Buhl Spätburgunder (der sich letztes Heiligabend absolut lecker präsentiert hat!)
Weiß:
2000 Bernhard Ott GV Rosenberg Reserve
2004 Heymann-Löwenstein Winninger Röttgen
2007 Bürklin-Wolf Wachenheimer Gerümpel PC
Welchen Wein würdet ihr denn zum Roastbeef gesellen?
Gruß
Rainer
			 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Di 14. Dez 2010, 21:47
				von weinfex
				Hallo Rainer,
ganz klar den Montrose.
Die Faustregel ist megasimpel,
viel Tannin benötigt viel Eiweiss
zum Aufspalten, also lass dem Montrose
noch ordentlich Blut im Fleisch... 

 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Di 14. Dez 2010, 21:55
				von Jürgen
				
Unsinn  

Hatte erst einen Unico im Glas (mehrfach  

) dem ich 100 Punkte gegeben habe.
 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Di 14. Dez 2010, 22:41
				von viram
				weinfex hat geschrieben:also lass dem Montrose
noch ordentlich Blut im Fleisch... 

 
Hallo Weinfex,
das sollte bei Niedertemperatur kein Problem sein 

 !
Der Montrose stand für das Roastbeef bei mir ebenfalls ganz oben auf der Hitliste. Und vielleicht paare ich den 94er sogar noch mit einem 91er.
Gruß
Rainer
 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Do 16. Dez 2010, 13:55
				von Einzelflaschenfreund
				Hallo zusammen,
bei uns ist die Lage noch halboffen. 
Am 26.12.:
Forster Ungeheuer GG 2005 von Mosbacher (zum geräucherten Felchenfilet auf lauwarmen Linsen)
evtl. den Wein dann auch zu Jakobsmuscheln (Zubereitung noch offen), oder ein Weißburgunder GG 2009 von Salwey, vielleicht aber auch ein Puligny-Montrachet Premier Cru 2001 von Carillon (mit "Sicherheitsabdeckung" (Premox-Risiko lässt grüßen) durch einen 2005 Meursault von Boillot)
Dann wahrscheinlich Wildschweinrücken mit Schinken, dazu ... ist vieles möglich (tendenziell einer der vorgenannten Weine)
Mutmaßlich gibt es keinen Wein zum Dessert, sondern einen Wein ALS Dessert (vielleicht eine Auslese von Rosch).
Um die Alkoholzufuhr leicht zu drosseln, liebäugele ich zum Aperititv mit einem "Champagnerbratbirne"-Schaumwein mit freundlichen 8 Vol.-%.
Heiligabend gibt es Fondue; da kann ich eine kleine Auswahl nach freien Stücken anbieten, werde aber eher keine Hochkaräter aufziehen. Vielleicht sowas wie die Mano Negra-Cuvée von Kuhn. Oder doch einen Aalto 2004?
Und irgendein Löwenstein wird sicherlich in den Tagen auch dran glauben müssen, vielleicht Röttgen Alte Reben 2005.
Gruß
Guido
			 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 10:14
				von thvins
				Hallo allerseits,
glücklicherweise ist Weihnachten ja diesmal ein ganz normales Wochenende (von der Länge her), da hoffe ich mal, der Andrang in dieser Woche in den Märkten wird sich in Grenzen halten.
Wir müssen improvisieren, die Zeiten, wo wir noch meine Mutter geholt haben, sind ja nun leider vorbei, Yvonne muss 1 Tag arbeiten und hat 1 frei und wir haben zudem noch die lästige, aber in diesem Jahr dummerweise nicht grad wenig Zeit verschlingende Schneeräumpflicht... Entsprechend dem dann tatsächlich anstehenden Wetter werden wir an dem freien Tag zu Ihrer Familie nach Niedersachsen rüberfahren, am Besten schon am Vortag nach ihrem Feierabend - aber das steht eben noch in den Wolken. Für den Fall, dass wir wegen Schneefall nicht fahren können, werde ich ein Filet vom Damhirsch auftauen und per Niedrigtemperatur verarbeiten und auch für den Tag, an dem Yvonne arbeitet, wird es sicher eher rotes Fleisch geben.
Unser Geflügelmann ist leider durch die Wucherstandpreise beim Weihnachtsmarkt vergrault worden und kommt erst nach den Feiertagen wieder, wenn endlich wieder normaler Wochenmarkt sein darf. Dadurch gibt es in diesem Jahr die Weihnachtsente erst nach Weihnachten. Irgend so eine TK - Ente aus Massenhaltung mag ich dann nicht als Alternative. 
Weintechnisch ist jetzt nach dem Pic Saint Loup Bordeaux angesagt - anlässlich 10 years after könnte das eine oder andere aus 2000 angetestet werden, ich frag gleich mal in die Expertenrunde, ob bei dem einen oder anderen Verschlussgefahr besteht, ansonsten müssen die 1993er 2eme Cru´s auch mal langsam die Gläser erobern. Je nach dem wird das eine odere andere mitgenommen oder zu Hause getrunken. Wenn der geöffnete Bordeaux nicht angemessen genug ist, muss ich im Trinkregal nach Alternativen suchen (Yvonne wünscht sich dann sicher was von Kirmann oder einen guten Priorat / Montsant oder einen ihrer Lieblinge aus dem Languedoc) - bei der Schwiegermama wäre das Alternativangebot etwas spärlicher, aber ein paar gute Weine aus meiner Selektion liegen auch da zur Not im Keller...
Bei Matthias kämen wir dann theoretisch mit 5 Minuten Umweg vorbei, aber er wird es sicher nicht sooo gut finden, wenn wir ausgerechnet am Weihnachtsfeiertag unsere längst überfällige Bestellung abholen wollen...
			 
			
					
				Re: Alle Jahre wieder: Das Fest rückt näher, was gibts Gutes
				Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 10:30
				von harti
				thvins hat geschrieben:
Weintechnisch ist jetzt nach dem Pic Saint Loup Bordeaux angesagt - anlässlich 10 years after könnte das eine oder andere aus 2000 angetestet werden, ich frag gleich mal in die Expertenrunde, ob bei dem einen oder anderen Verschlussgefahr besteht, ansonsten müssen die 1993er 2eme Cru´s auch mal langsam die Gläser erobern. 
Hallo Torsten,
die kleinen 2000er beginnen sich zu öffnen, die größeren (also die im gehobenen klassifizierten Bereich) würde ich noch nicht aufziehen. Mit 93 macht Du sicher nichts verkehrt 

 .
Grüße
Hartmut