Sizilien

moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Sizilien

Beitrag von moc »

Ja :!: Die Weine von Cos sind von der Stilistik mit Morgante überhaupt nicht zu vergleichen. Morgante ist vom Stil her sehr fett. Cos ist elegant.

Sowohl Syre als auch Contrada sind Weine die man über mehrere Tage beobachten sollte. Cos ist für mich deutlich intellektueller. Morgante ist easydrinking....auch der Don Antonio - obwohl auf erhöhtem Niveau easydrinking.

Jens
grüße jens
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Sizilien

Beitrag von VillaGemma »

moc hat geschrieben: Sowohl Syre als auch Contrada sind Weine die man über mehrere Tage beobachten sollte. Cos ist für mich deutlich intellektueller. Morgante ist easydrinking....auch der Don Antonio - obwohl auf erhöhtem Niveau easydrinking.

Jens
Hallo Jens,
danke...dann werde ich mir von COS mal nur eine Flasche ordern und schauen, ob der mir schmeckt. Den Don Antonio finde ich ziemlich gelungen ;)

VG,
Robert
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Sizilien

Beitrag von Alas »

Hallo Robert!

Ich empfehle dir von COS den Rami (weiß) noch zusätzlich. Einer der besten Weißweine, die ich kenne.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Sizilien

Beitrag von VillaGemma »

Alas hat geschrieben: Ich empfehle dir von COS den Rami (weiß) noch zusätzlich. Einer der besten Weißweine, die ich kenne.
Danke. Auch wenn ich weiß nur im Sommer trinke, der wird getestet ;)
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
michaelliebert
Beiträge: 255
Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sizilien

Beitrag von michaelliebert »

Ich kann nur beipflichten. Cos und Morgante sind sehr unterschiedlich, aber beide auf ihre Weise sehr interessant...
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Sizilien

Beitrag von moc »

Hallo Sizilienfreunde!!!!

Heute Abend im Glas COS Frappato aus 2011

Der Wein ist mittlerweile gut 30 Stunden offen. Zunächst gefiel er mir gar nicht, da er sich sehr zurückhaltend zeigte, mit deutlich reduktiven Noten. Also Korken drauf und weggestellt. Heute Abend dann erneut ran.....

....Sizilien mit 12,5 ALC :!: Chapeau :!: Noten in der Nase nach getrockneten Früchten und Kirsche. Sehr fein und elegant. Der Wein ist sofort trinkanimierend. Orientalische Würze.

Am Gaumen dann sehr angenehm. Leicht mit mineralischem Druck, trinkanimierend, persistent. Würze des Orients. Ein Süditaliener für Beaujolais- Cru- Trinker....

Absoluter Kauftip!!!! Aber unbedingt Luft geben......Frei nach Emanuel Reynaud:"Ein großer Wein scheut sich niemlas vor Luft!"

Daneben gab es den COS Nero die Lupo aus 2010

Ein reinsortiger Nero d'Avola mit nur 12 ALC, der jedoch nichts mit den gemeinhin üblichen Verdächtigen zu tun hat. Von Beginn an deutlich zugänglicher als der Frappato. Auch er 30 Stunden offen. In der Nase ebenfalls orientalische Würze, jedoch deutlich stärker, präsenter. Aromen nach gerösteten Pinienkernen, mineralischer Druck schon in der Nase. Kein Fett - pure Eleganz.

Am Gaumen dann eine süße Harmonie. Richtiggehend hedonistisch, lang, inspirirend, orientalisch, Trockenfrüchte, Leder, tänzelnd.

Beide Weine auf einem beängstigend hohen Niveau für den aufgerufenen Preis. Der Vergleich zum Cru aus dem Beaujolais drängt sich förmlich auf. Kaufen :!: :!: :!:
grüße jens
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3542
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Sizilien

Beitrag von austria_traveller »

Servus Jens
Hast du beim Cos Lupo irgendwelche Unterschiede zwischen 2009 & 2010 feststellen können ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
moc
Beiträge: 295
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:13
Wohnort: NRW

Re: Sizilien

Beitrag von moc »

Hallo Gerald!

Den 2009er hatte ich vielleicht zweimal im Glas und das ist schon etwas her. Ich habe das nicht mehr genau auf der Pfanne, würde aber sagen, dass es zwischen den Jahrgängen eher kaum einen Unterschied gibt. Aber nagel mich nicht fest darauf.

Den 2009er gibt es noch in der Weinhalle zu kaufen.

Jens
grüße jens
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1056
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Sizilien

Beitrag von Allegro »

Bei mir gibt es heute meine allerletzte Flasche La Segreta 2009 (Rosso) von Planeta.
Die letzte Flasche ist schon eine ganze Weile her - und damals war mir der Wein noch ein deutlich zu kantig. Aber anscheinend hatte ich heute den richtigen Riecher für diesen Wein - er ist nämlich nun perfekt - genau so gut, wie ich die Vorgängerjahrgänge in Erinnerung habe.

In der Nase Johannisbeeren, am Gaumen ebenfalls - und zwar sehr intensiv. Holz. Die Tannine mittlerweile wunderbar weich. Vollmundig. Nicht marmeladig. Sehr schön !
Wenigstens die letzte Flasche darf ich nun in richtig "gut" erleben - ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben ...
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Sizilien

Beitrag von Jürgen »

Gestern getrunken: Donnafugata - Mille e una Notte 2000
Noch ist bei dem Wein keine Eile angesagt. Er war bis wenige Minuten nach dem öffnen und beim letzten Rest am besten (warum ist das nur immer so?).
Zwischendrin veränderte er sich am Gaumen von einer wunderbaren süßlichen Kirschfrucht hin zu Dörrzwetschgen. Geschmacklich ein typischer Sizilianer. Seine Tanninstruktur wirkt eher jugendlich als bald 13 Jahre alt. Früher hat mir sowas besser als heute gefallen, darum vergebe ich nur etwa 90 Punkte. In einer Bandbreite von 89-91 Punkten könnte ich alles verstehen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Sizilien“