Seite 4 von 5
Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 20:09
von Ralf Gundlach
Kein Salzberg, aber trotzdem klasse:
2017 Pannobile
Leicht animalische Nase mit dunklen Früchten. Am Gaumen eine schlanke, aber extraktreiche Cuvee mit ordentlich Zug und schönen Fruchtnoten. Da ist nichts fett, aber auch nicht karg. Schafft scheinbar mühelos die Balance zwischen Anspruch und Trinkfreude mit einer schöner Länge. Bei solchen Weinen muss ich unweigerlich an Freeclimber denken. Jede Muskelgruppe ist genau definiert. Was mir höchstens fehlt ist die feine Klinge.
91 Punkte
Gruß
Ralf
Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Do 5. Dez 2024, 20:26
von Nora
Danke Ralf für die Notiz!
Es ist schön, mal wieder was über den Pannobile von Heinrich zu lesen. Das ist einer der ersten Rotweine, mit dem meine ernsthaftere Beschäftigung mit Wein abseits von Supermarkt und Co begann.
VG Nora
Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Fr 6. Dez 2024, 21:40
von Ralf Gundlach
Nora hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 20:26
Danke Ralf für die Notiz!
Es ist schön, mal wieder was über den Pannobile von Heinrich zu lesen. Das ist einer der ersten Rotweine, mit dem meine ernsthaftere Beschäftigung mit Wein abseits von Supermarkt und Co begann.
VG Nora
Hallo Nora,
dann hast du doch damals direkt einen guten Einstieg in die Welt der anspruchsvolleren Weine gefunden. Ich habe noch den Leithaberg, den Gabarinza und den Salzberg aus 2017. Auf Ebay gibt es eine Quelle dafür, die preislich in Ordnung ist.
Gruß
Ralf
Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Mi 11. Dez 2024, 11:38
von thvins
Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 20:09
Kein Salzberg, aber trotzdem klasse:
2017 Pannobile
Leicht animalische Nase mit dunklen Früchten. Am Gaumen eine schlanke, aber extraktreiche Cuvee mit ordentlich Zug und schönen Fruchtnoten. Da ist nichts fett, aber auch nicht karg. Schafft scheinbar mühelos die Balance zwischen Anspruch und Trinkfreude mit einer schöner Länge. Bei solchen Weinen muss ich unweigerlich an Freeclimber denken. Jede Muskelgruppe ist genau definiert. Was mir höchstens fehlt ist die feine Klinge.
91 Punkte
Gruß
Ralf
Als Freeclimber brauchst du die Arme zum Balance-Halten. Da ist es schwer, noch einen Degen mit sich zu führen... aber hätte ich nicht ohnehin mehr Wein im Keller , als ich trinken kann, dann würde diese schöne bildhafte Notiz eine sein, die mich sehr neugierig machen würde...
Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 20:18
von Ralf Gundlach
thvins hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2024, 11:38
Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2024, 20:09
Kein Salzberg, aber trotzdem klasse:
2017 Pannobile
Leicht animalische Nase mit dunklen Früchten. Am Gaumen eine schlanke, aber extraktreiche Cuvee mit ordentlich Zug und schönen Fruchtnoten. Da ist nichts fett, aber auch nicht karg. Schafft scheinbar mühelos die Balance zwischen Anspruch und Trinkfreude mit einer schöner Länge. Bei solchen Weinen muss ich unweigerlich an Freeclimber denken. Jede Muskelgruppe ist genau definiert. Was mir höchstens fehlt ist die feine Klinge.
91 Punkte
Gruß
Ralf
Als Freeclimber brauchst du die Arme zum Balance-Halten. Da ist es schwer, noch einen Degen mit sich zu führen... aber hätte ich nicht ohnehin mehr Wein im Keller , als ich trinken kann, dann würde diese schöne bildhafte Notiz eine sein, die mich sehr neugierig machen würde...
Hallo Torsten,
ich hatte ganz vergessen, dir zu antworten. Ja, in der Tat wäre es schwierig, beim Klettern noch den Degen mitzunehmen. Und ich freue mich, dass dir meine VKN gefallen hat.
Heute habe ich den
2017 Blaufränkisch Leithaberg im Glas
Gestern aufgemacht wirkte er schon etwas anstrengend und fast zu schlank. Heute präsentiert er sich deutlich besser. Von der Stilistik ähnlich wie der Pannobile, aber bei der Frucht ( Heidelbeeren, Brombeere, etwas dunkle Kirsche ) geht heute die Post ab. Und das wirkt niemals übertrieben, alles ist gut eingebunden mit der feinen Säure und der guten Struktur. Erstaunlich, wie sich der Wein innerhalb eines Tages verbessert hat ( oder mein Gaumen war gestern schräg eingestellt). Im Abgang gibt es noch ein paar Tannine gratis. Der hat sicher noch ein paar Jahre, bis er abbaut. Gernot Heinrichs Stilistik ist klasse, aber man muss sich mit den Weinen richtig beschäftigen.
92 Punkte
Gruß
Ralf
Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Fr 7. Feb 2025, 21:55
von EThC
Finde den Unterschied!

Re: Heinrich, Gols
Verfasst: So 9. Feb 2025, 15:07
von EThC
...sehr animierender Salz-Chardo:

Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Do 13. Feb 2025, 20:39
von EThC
...zwei Beiträge weiter oben: wohl meine spannendste 2er-Weinverfolgung ever!
Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Do 13. Mär 2025, 18:50
von EThC
...ist auch im elften Jahr ziemlich jugendlich unterwegs! Allerdings zeigt sich hier mal wieder, daß Zweigelt in der Regel nicht meine Sorte ist, auch als ungefähr gleichberechtigter Cuvéepartner zu Blaufränkisch. Und auch, wenn der Winzer die Sorte souverän im Griff hat:

Re: Heinrich, Gols
Verfasst: Mi 7. Mai 2025, 21:17
von Bernd Schulz
Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 20:18
Heute habe ich den
2017 Blaufränkisch Leithaberg im Glas
Gestern aufgemacht wirkte er schon etwas anstrengend und fast zu schlank. Heute präsentiert er sich deutlich besser. Von der Stilistik ähnlich wie der Pannobile, aber bei der Frucht ( Heidelbeeren, Brombeere, etwas dunkle Kirsche ) geht heute die Post ab. Und das wirkt niemals übertrieben, alles ist gut eingebunden mit der feinen Säure und der guten Struktur. Erstaunlich, wie sich der Wein innerhalb eines Tages verbessert hat ( oder mein Gaumen war gestern schräg eingestellt). Im Abgang gibt es noch ein paar Tannine gratis. Der hat sicher noch ein paar Jahre, bis er abbaut. Gernot Heinrichs Stilistik ist klasse, aber man muss sich mit den Weinen richtig beschäftigen. 92 Punkte
Den Leithaberg 2017 trinke ich jetzt auch gerade (die Flasche habe ich sicher von Ralf bekommen):
Im Istzustand handelt es sich um einen Wein, dessen Hochwertigkeit ich anerkenne, ohne ihn wirklich zu meinem Glück zu benötigen. Aber Ralf schrieb ja:
Ralf Gundlach hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 20:18
Gestern aufgemacht wirkte er schon etwas anstrengend und fast zu schlank. Heute präsentiert er sich deutlich besser.
Also stecke ich den Glasstöpsel wieder in die Flasche und schaue morgen weiter.....
Herzliche Grüße
Bernd