austria_traveller hat geschrieben:
Interessante Aussage, aber vielleicht solltest du nicht so sehr von dich auf andere schließen
Tut mir leid, ich muss dir widersprechen.
Ich wähle großteils aus nach Gebiet, Rebsorte & Empfehlung
Das Etikett ist für mich gänzlich unwichtig, bzw. ist mir tw. komplett unbekannt,
vor allem wenn ich Empfehlungen nachgehe.
Braucht dir nicht leid tun, ich habe ziemlich genau mit einer solchen Antwort gerechnet. Ich will auch nicht behaupten, dass für jemanden, der tief in der Materie drinnen ist, die Anmutung eines Weinetiketts noch sonderlich wichtig ist. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass du in deiner gesamten Zeit als Weintrinker noch nie von einem Etikett hast verführen lassen und sei es nur eine Weinprobe bei einer großen Präsentation oder ein Spontankauf im Supermarkt wenn man die ersten Schritte als Weintrinker macht.
Ehrlich verneinen kann das wohl nur eine verschwindende Minderheit.
Auch nicht verneinen kann man, dass Genuss eine sehr subjektive Angelegenheit ist, auch wenn das "erfahrene Weintrinker" gerne verneinen würden und subjektive Erfahrungen lieber auf Mondphasen, Blütentage etc. schieben. Das Aussehen der Weinflasche beeinflusst jeden, auch unterbewusst. Lies dir diesen Faden einfach mal genau durch: Fast jeder schreibt hier "Weinetiketten beeinflussen mich nicht, es ist sogar so, dass …" und dann erklären sie haargenau, welche Vorbehalte und Erwartungen diese und jene Gestaltung von Weinetiketten bei ihnen auslösen.
austria_traveller hat geschrieben:
Damit unterstellst du deinen Käufern, dass sie sich rein von äußerlichen Dingen leiten lassen.
Welche Zielgruppen sollen das sein ?
Das passt für mich eher für Leute die nie/selten Wein trinken und durch ein ansprechendes Etikett verführt werden, den Wein doch zu kaufen.
Nein, ich unterstelle niemanden, sich REIN von äußerlichen Dingen leiten zu lassen. Wo steht das? Ich unterstelle aber jedem, sich zum Teil von Äußerlichkeiten beeinflussen zu lassen.
Weiters möchte ich, dass du dir mal die Sicht des Winzers (der OP war ja ein solcher) vor Augen führst: Wenn dir das Weinetikett egal ist, kann er dich und Menschen wie dich mit der Gestaltung desselben eh nicht beeinflussen. Gut. Besser gesagt, egal. Den von dir beschriebenen Menschen, der sich vom Etikett "verführen" lässt allerdings schon. Eine Flasche Wein mehr verkauft und wenn er sie das nächste mal wegen dem Wein darin kauft, umso besser.
Dass Design funktioniert und die Kaufentscheidung beeinflusst, ist eine Tatsache. Ich habe ein Beispiel angeführt, könnte zig weitere bringen und ausreichend wissenschaftliches Material dazu gibt es auch.
Und wenn dich ein Etikett wirklich nicht beeinflusst, tja, dann wird es dich wohl auch nicht stören, wenn man das Etikett so verändert, dass es andere potenzielle Käufer mehr anspricht, oder?
austria_traveller hat geschrieben:
Ich wage zu behaupten, dass das für die Mehrzahl der Poster hier vollkommen egal ist, da es den meisten mehr um den Inhalt als um die Verpackung geht. Natürlich kann man bei jeder Entscheidung eine Flasche zu nehmen oder nicht die Aufmachung des Etiketts als Grund heranziehen, aber das ist für mich Voodoo
Die meisten hier haben das behauptet, ja, aber im selben Posting relativiert, dass sie sich von gewissen Etikettengestaltungen sogar abgestoßen fühlen. Was genau ist denn das, wenn nicht "vom Etikett beeinflusst"?
Wenn ich von gutem Etikettendesign spreche, dann bedeutet das nicht, das selbe Design für jeden Winzer. Es ist sehr wichtig, genau auf die Zielgruppe zu achten und das zeigt auch dieser Faden.