Seite 4 von 16

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:05
von Bernd Schulz
Die Spätlese wirkt am Gaumen wieder nicht ganz trocken, aber sie entwickelt mit Luft eine wunderbare, reichhaltige, jedoch unaufgesetzt wirkende Frucht. Für mich ist das richtig, richtig guter Stoff!

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:08
von Bernd Schulz
maha hat geschrieben:In der Nase exotische Früchte. Maracuja, Stachelbeere, etwas Ananas. Das gefällt mir im ersten Eindruck wesentlich besser als der Kabi. Das riecht „süß“ (weiß nicht wie ich das näher beschreiben soll, aber ich hab nur vom riechen den Eindruck einen süße Wein im Glas zu haben)
Im Mund hat das auch ordentliche Süße (im Vergleich zum Kabi hab ich das Gefühl eine nicht-trockene Spätlese im Glas zu haben). Aber da tanzen die Papillen ordentlich. Das ist sehr sehr lecker!
Muskulöser Körper, auch hier exotische Frucht, dabei auch eine schöne Würze, sehr passende Mineralik. Aber irgendwie hat der ein Loch in der Mitte. Er ist ziemlich schnell weg, kommt dann aber im Abgang wieder.
Das Loch in der Mitte habe ich nicht, aber ansonsten kann ich die Beschreibung eins zu eins übernehmen. Passt!

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:09
von Michl
Gerade zum Essen - wir grillen zum ersten mal dieses Jahr - ist der Gutsriesling wirklich gut. Aber der Restzucker ist für meinen Geschmack heftig und ich würde mich ein bisschen ärgern, einen solchen Wein zu öffnen, wenn ich einen trockenen erwarte.

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:15
von Bernd Schulz
Michl hat geschrieben:Aber der Restzucker ist für meinen Geschmack heftig und ich würde mich ein bisschen ärgern, einen solchen Wein zu öffnen, wenn ich einen trockenen erwarte.
Kann ich nachvollziehen! Mich stört der Restzucker nicht mehr, wenn ich davon ausgehe, dass ich einen halbtrockenen Wein im Glas habe :mrgreen: ...ich trinke ja auch gerne halbtrockene (und süße :oops: ;) )Rieslinge....

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:17
von maha
So, jetzt hab ich mal durch die Beiträge geschmökert. Interessant! Zum Gutsmopped kann ich nichts sagen.

Ich stelle fest dass ich nicht der einzige bin der mit der Säure des Kabi etwas Probleme hat. Ein Komplexitätsmonster muss das gar nicht sein, die Eindimensionalität hat er jetzt auch abgelegt und wird etwas komplexer. Das ist sicher ein spitzen Essensbegleiter zu einer deftigen Brotzeit. Solo ist das nicht so mein Ding. Evtl. wenns draußen ganz heiß ist als Schorle 8-)

An die Spätlese kommt er halt nicht ran (ist auch gar nicht seine „Aufgabe“). Ob die den Abend überlebt, kann ich nicht garantieren :oops: . Die hat echt Zug! DIe 8g Zucker wirken durch die hier etwas fehlende Säure etwas süßer. Ich mag das aber durchaus gerne. Besonders die Exotik gefällt mir sehr gut!

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:18
von Herr S.
Michl hat geschrieben:Gerade zum Essen - wir grillen zum ersten mal dieses Jahr - ist der Gutsriesling wirklich gut. Aber der Restzucker ist für meinen Geschmack heftig und ich würde mich ein bisschen ärgern, einen solchen Wein zu öffnen, wenn ich einen trockenen erwarte.
Kalt war das ok aber mit zunehmender Temperatur gebe ich Dir Recht, da wirkt der Wein etwas verwaschen durch die Restsüße.

Viel Spaß beim Grillen!

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:20
von stollinger
maha hat geschrieben:Aber irgendwie hat der ein Loch in der Mitte.
Das Loch hatte ich mir auch notiert, sehe ich genau so. Ich finde, der Wein ist ziemlich typisch für meine Stereotyp von 2018. Im Antrunk (extrakt)süß, sehr zugänglich und dann schnell weg. Die Struktur fehlt.

Der Wein ist vielseitig, aber nicht vielschichtig, ohne Tiefe. Deshalb für mich auch nicht so wirklich komplex.

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:29
von Bernd Schulz
stollinger hat geschrieben:Ich finde, der Wein ist ziemlich typisch für meine Stereotyp von 2018. Im Antrunk (extrakt)süß, sehr zugänglich und dann schnell weg. Die Struktur fehlt.

Der Wein ist vielseitig, aber nicht vielschichtig, ohne Tiefe. Deshalb für mich auch nicht so wirklich komplex.
Dass ich da kräftig widersprechen muss, dürfte klar sein! :mrgreen: ;)

Ich finde den Wein gleichermaßen komplex wie fein. Für so etwas vergebe ich locker 90 Punkte, vielleicht auch 91....

Aber die Geschmäcker wie die Wahrnehmungen sind ja bekanntlich verschieden ;) .

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:33
von Michl
Jetzt hab ich den Kabi im Glas:

In der Nase eher verhalten, etwas staubig-steinig, etwas Meeresgischt, was ich mag, wirkt relativ straff, im Kern und hinten raus aber auch eine gewisse Wärme.
Im Mund dann säurestärker, mundwässernd, sehr "kabinettig", im positiven Sinn eindimensional, weil der Wein nicht ins Einfache oder gar Leere abgleitet, sondern Zug hat, nach vorn strebt, fordernd bleibt und in großen Schlucken getrunken werden will. Mir gefällt das besser, als meine Punkte zum Ausdruck bringen würden. Erinnert mich tatsächlich gerade ein bisschen an guten baskischen Txakoli. Mag ich!

Re: Gemeinsame Verkostung des Facebook-Pakets von Müllen

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:34
von Allegro
Auch als Nicht-Mittrinker habe ich den live-stram sehr gerne mitverfolgt und fand ihn so interessant, dass ich dafür heute sogar aufs mein tägliches Musizieren verzichtet habe ;)
Mir fehlt zwar die erste halbe Stunde, da auch ich das video nicht fand - aber die vielen Erläuterungen von Müllens zu Ihrer Art der Weinerzeugung und ihrer Philosophie fand ich definitiv sehr informativ.

Und ich wäre nächste Woche bei den feinherben / süßen Weinen auch dabei, wenn sich hier wieder mehrere Mitmacher finden :mrgreen: