Seite 4 von 5

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 19:21
von puschel
EThC hat geschrieben: Ich weiß schon, daß Du rebsortenmäßig hochspezialisiert bist. Aber so sehr ich auch Rieslinge liebe, ich möchte die vielen schönen anderen Aromen der Nicht-Riesling-Sorten auch nicht missen...
Hallo Erich,
jetzt überrasche ich Dich mal, neben der Königin, der edelsten Weißweinesorte der Welt,
die an Finesse, Facettenreichtum und Eleganz nicht zu überbieten ist, zieren noch
12 weitere Rebsorten bzw. Rebsorten Cuvée s meinen Keller.
Was sagst Du nun :lol:
Ok, bin schon Riesling und Spätburgunder verliebt, da steh ich zu und das ist auch gut so :D
Gruß Adi

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 19:33
von amateur des vins
puschel hat geschrieben:noch 12 weitere Rebsorten bzw. [...] Cuvées
Was!? Wie konnte das nur passieren?! :shock: :lol:

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 19:45
von puschel
amateur des vins hat geschrieben:
puschel hat geschrieben:noch 12 weitere Rebsorten bzw. [...] Cuvées
Was!? Wie konnte das nur passieren?! :shock: :lol:
Hallo Karsten,
...bin halt offen für Altes und Neues... :D
Gruß Adi

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 19:58
von EThC
...von aktuell 904 Flaschen im Keller sind 110 Cuvées (78 verschiedene), der Rest ist reinsortig bei insgesamt 62 verschiedenen Rebsorten, wobei aber der Riesling -klar- die Riege mit 181 Flaschen anführt (140 verschiedene)...

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 20:32
von puschel
EThC hat geschrieben:...wobei aber der Riesling -klar- die Riege mit 181 Flaschen anführt (140 verschiedene)...
Hallo Erich,
nur 181 Fl. Riesling, jetzt enttäuscht du mich aber :lol: :lol:
Von meinen 1012 Fl. Wein im Keller sind mehr als 80% Rieslinge (über 220 verschiedene ..)
Und einer schöner als der andere :D
Gruß Adi

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 21:15
von EThC
puschel hat geschrieben:jetzt enttäuscht du mich aber :lol: :lol:
...Riesling dürfte wahrscheinlich die einzige Sorte sein, bei der Du mich gnadenlos abhängst... :lol: :lol: :lol:

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 21:36
von puschel
EThC hat geschrieben: ...Riesling dürfte wahrscheinlich die einzige Sorte sein, bei der Du mich gnadenlos abhängst... :lol: :lol: :lol:
Das glaub ich auch...:D
Gruß Adi

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 11:14
von Dilbert
Interessantes Spiel!! :lol:

Bei mir sind es in Summe 996 Flaschen, davon 213 Flaschen Riesling (208 aus Deutschland und 5 aus Österreich) und 174 Flaschen Pinot Noir/Spätburgunder (72 aus Deutschland und 102 aus Frankreich).

Weitere Rebsorten mit einer gewissen Menge sind Tempranillo mit 62 Flaschen (wobei ich mir bei den meisten Rioja-Weinen nicht ganz sicher bin, ob da nicht ab und zu auch ein kleinere Anteil anderer Rebsorten enthalten sind) und Chardonnay mit 33 Flaschen.

Alle anderen rebsortenspezifischen Weine liegen bei 85 Flaschen, die Cuvées (hauptsächlich Bordeaux, Languedoc und Rhone) oder auch einige unbekannte liegen bei 429 Flaschen

In Summe befinden sich 21 verschiedene Rebsorten in meinem Keller!

btw: wenn das alles jetzt zur sehr OT sein sollte, bitte verschieben! ;)

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 11:23
von austria_traveller
Dilbert hat geschrieben:btw: wenn das alles jetzt zur sehr OT sein sollte, bitte verschieben! ;)
Nö - ich find's interessant zu lesen
Dilbert hat geschrieben:Bei mir sind es in Summe 996 Flaschen, ...
vor allem wenn ich lese dass andere auch so verrückt sind wie ich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 11:32
von Dilbert
austria_traveller hat geschrieben:
Dilbert hat geschrieben:Bei mir sind es in Summe 996 Flaschen, ...
vor allem wenn ich lese dass andere auch so verrückt sind wie ich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ja, das beruhigt ungemein!! :shock: :mrgreen:

Aber ich fands auch spontan sehr interessant einfach mal zu schauen, wie denn die Verteilung in meinem Keller ausschaut. Übrigens: gefühlt nimmt der Anteil Riesling und Pinot Noir/Spätburgunder zu, Tempranillo hält sich die Waage, Bordeaux sinkt leicht!

Gruß,
Jochen