Seite 4 von 8
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: So 29. Jan 2017, 21:28
von Jochen R.
Christoph, meiner definitv nicht, sorry falls dies falsch rüber kam!
Und bitte zu Lagrange 2000 berichten.
Viele Grüße,
Jochen
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: So 29. Jan 2017, 21:29
von UlliB
Moulis hat geschrieben:
Ich bin mir nicht sicher, ob sich die beiden letzten Postings auf mich beziehen?
Christoph,
keine Sorge, die gingen an mich.
Und ich kann damit sehr gut leben
Gruß
Ulli
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: So 29. Jan 2017, 21:45
von Moulis
Guter Wein, aber den derzeitigen Preis (84€) nicht so wert, wie. z. B. ein 82 er Branaire.
Für den habe ich weniger als die Hälfte bezahlt.
Aber schmeckt gut.
Wie viel Punkte Parker gegeben hat, weiß ich jetzt nicht.
Schönen Abend
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 00:31
von Ollie
Moulis hat geschrieben:Mit aggressiv war ich gemeint, schönen Dank für die Blumen.
Ich glaube nicht, dass ich Müll verzapft habe.
Moulis, ich denke, dass nicht du gemeint warst, sondern eben Ulli, aber sorry, dass ich mich missverstaendlich ausgedrueckt habe.
Und der Vollstaendigkeit halber: Ich unterstelle hier niemandem Arroganz, boesen Willen oder fehlende Sozialkompetenz. Manchmal passiert so ein Strang halt.
Cheers,
Ollie
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 11:17
von austria_traveller
ledexter hat geschrieben:Moulis hat geschrieben:
Mag vielleicht arrogant klingen, aber selber keine Ahnung haben und über nie selbst getrunkenes zu schreiben?....
Der aggressive Schreibstil verwundert mich doch arg.
Also ich finde das nicht aggressiv, sondern die Frage drängt sich einfach auf.
Beim lesen von dem thread habe ich mich das auch gefragt.
Keine Punkte der Welt können eine persönliche Erfahrung ersetzen.
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 16:26
von OsCor
austria_traveller hat geschrieben:Keine Punkte der Welt können eine persönliche Erfahrung ersetzen.
Mal ganz abgesehen davon. Die Verwendung von Mittelwerten ist einfach unsinnig: Es gibt Jahre, in denen die Qualitätsspannweite bei Regionen und Produzenten je nach Witterungsbedingungen groß ist und welche, in denen sie weniger groß ist. In beiden Fällen kann der Mittelwert gleich groß sein.
Wenn ich den Mittelwert von 100 und 0 bilde, erhalte ich 50; aber die 50 erhalte ich auch, wenn ich das Mittel aus 49 und 51 bilde. Also wäre eine wichtige Information zum Beispiel die Streuung - jedenfalls nicht ein Mittelwert.
Die anderen Argumente etwa mit den Änderungen im Bewertungsmaßstab mal ganz außen vor gelassen…
Statistik hilf wirklich nicht immer:
Ein Jäger schießt auf einen Hasen. Der Hase schlägt einen Haken und der Schuss geht 10 cm links vorbei. Der Jäger schießt nochmal, der Hase schlägt wieder einen Haken und der Schuss geht 10 cm rechts vorbei. Statistisch gesehen ist der Hase tot
Gruß
Oswald
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 18:54
von ledexter
austria_traveller hat geschrieben:
Keine Punkte der Welt können eine persönliche Erfahrung ersetzen.
Da mag etwas dran sein, trotzdem gibt es immer ein erstes mal für eine Flasche und dafür ziehe ich vorher Bewertungen und Punkte zu Rate um einen Richtwert zu haben. Genauso könnte man sagen Punktrichter beim Boxen spiegeln nie das reale Ergebnis eines Boxkampfes wieder, trotzdem wird gewertet und das Ergebnis entscheidet am Ende über den Kampf. Wir leben nun einmal in einer Gesellschaft der Ranglisten und Bewertungen, ob diese nun sinnvoll sind, darum sollte dieser Thread aber nun wirklich nicht gehen

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:14
von austria_traveller
ledexter hat geschrieben:Genauso könnte man sagen ....
Keine Ahnung ob man das so sagen könnte. Ich bin froh dass ich mich beim wenigstens beim Wein ein bissl auskenne
ledexter hat geschrieben:Wir leben nun einmal in einer Gesellschaft der Ranglisten und Bewertungen
Ja leider
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 19:19
von Moulis
Punktrichter entscheiden vielleicht einen Boxkampf, aber kein Experte entscheidet ob mir ein Wein schmeckt.
Im Gegensatz zum Boxkampf ist das Ergebnis offen.
Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...
Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:29
von Einzelflaschenfreund
ledexter, es kommt mir so vor, als habest du dich da ein wenig verrannt.
Du hast dir sicherlich einige Arbeit gemacht mit dem Zahlenwerk, und für dich ist da dann auch ein "Aha-Effekt" rausgefallen. Da verstehe ich es schon, dass du enttäuscht bist, wenn viele Forumsmitglieder - zumal auch noch die ausgewiesenen Bordeaux-Freaks - dem nicht viel abgewinnen können. Aber sorry, deine Verteidigungsgefechte wirken einfach nicht sonderlich überzeugend, ob es nun um schiefe Vergleiche geht oder gar um einen Versuch, diese "Analyse" (na ja, meinethalben - ich nenne es eher Aggregierung von Zahlen) als wissenschaftlich zu kennzeichnen (so im Kontrast zu Trump, von wegen der hätte ja kaum ...).
Als thematisch hier ziemlich neutraler (weil wenig Bdx-kundiger) Mitleser finde ich schon, dass Ulli, Christoph und Co. deine Argumentation ziemlich sauber widerlegt haben. Da ist einfach wenig dran, vor allem, wenn du dann noch Parker-Punkte, Preise und persönliche PLV-Überlegungen (die ja, wenn ich es richtig verstehe, in den meisten Fällen auch noch völlig hypothetisch sind, wenn du komplette Jahrgänge überhaupt nicht kennst) munter miteinander vermengst. Ich könnte es ja noch nachvollziehen, wenn du jetzt sagen würdest: Ich nehme mal Jahrgangsbewertungen als groben Indikator für Hinweise für mich persönlich, wo ich vielleicht noch Weine finden kann, die besser sind als ihr Ruf und die ich mir (im Gegensatz zu z. B. 82ern) noch leisten kann oder will. Dann wäre aber eben auch klar, dass das keine "Analyse" ist, mit der außer dir irgendjemand etwas anfangen kann.
Und vermutlich ist Bdx., zumal bei reifen Jahrgängen, eben einfach auch kein Terrain für die großen, überraschenden PLV-Sieger. Dafür ist die Region einfach schon viel zu lange viel zu sehr im Blick und dafür sind die Mengen und die Preistransparenz auch zu hoch (so dass Ultra-Rareness-Freakaufschläge weitgehend ausbleiben).
Viele Grüße
Guido