Seite 4 von 4

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 10:45
von Gaston
2021 Steeger St. Jost Riesling trocken

Tolle, animierende Riesling-Nase mit feinen Fruchtaromen und schiefriger Würze, am Gaumen absolut harmonisch, einerseits sehr leicht (11,5 vol.) wirkend, andererseits überzeugende Struktur und Substanz zeigend, feines Saürespiel, hat gewisse Eleganz und wirkt geschliffen im besten Sinne des Wortes, sehr "klassisch" und sehr "trinkig", sehr guter Riesling! 91 P. 13,60 € ab Werk.

Nun habe ich alledings erfahren, dass es diesen Wein nicht mehr geben wird, oder besser gesagt es ihn unter dieser Bezeichnung nicht mehr geben wird :( . Der Grund: Die VDP-Regularien mit ihrem sog. Lagenverbrauch. Ratzenberger hat ja bekanntermassen ein GG St.Jost im Sortiment, somit kann es nicht einen weiteren Wein mit dieser Lagenbezeichnung geben. Soweit ich gehört habe, wird dieser Wein in Zukunft "Steeger Riesling" heissen, im Grunde genommen eine formale Abstufung vom Lagenwein zum Ortswein.

Irgendwie hat sich mir der Sinn des "Lagenverbrauchs" nicht so ganz erschlossen. Warum kann es nicht zwei unterschiedliche Weine aus einer Top-Lage geben? Das GG ist eben der Wein aus einer bestimmten (der besten, hochwertigsten) Parzelle dieser Lage oder eben aus den "Premium-Trauben" der Lage, der Lagen-Wein repräsentiert dann den Teil der Lage, der vermeintlich nicht "GG-würdig" ist (aber immer noch lagentypisch und sehr gut). Aber im Grunde ist mir dieser ganze VDP-Bezeichnungskram mittlerweile einigermassen schnurz... Hauptsache der Wein macht Freude ;)

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 11:00
von EThC
Gaston hat geschrieben:rgendwie hat sich mir der Sinn des "Lagenverbrauchs" nicht so ganz erschlossen. Warum kann es nicht zwei unterschiedliche Weine aus einer Top-Lage geben? Das GG ist eben der Wein aus einer bestimmten (der besten, hochwertigsten) Parzelle dieser Lage oder eben aus den "Premium-Trauben" der Lage, der Lagen-Wein repräsentiert dann den Teil der Lage, der vermeintlich nicht "GG-würdig" ist (aber immer noch lagentypisch und sehr gut).
...mit dieser Frage / Meinung bist Du nicht alleine. Einflußreichere VDP-Mitglieder setzen eine Granulierung der betreffenden Lagen durch, um dieses Dogma umgehen zu können. Konsequenz ist beim VDP alles... :mrgreen:

Re: Weingut Ratzenberger, Bacharach

Verfasst: So 7. Sep 2025, 22:27
von Gaston
2022 Bacharacher Riesling trocken
Einnehmende, attraktive Nase, fruchtbetont nach reifem gelben Apfel und frisch geernteten Aprikosen.
Am Gaumen schöne charmante Frucht, wieder Apfel und Aprikose, vielleicht auch Pfirsich und ein Hauch Maracuja, dezente zitrische Elemente. Im Hintergrund dunkle, unaufdringliche aber spürbare Schiefermineralität, eher weiche aber präzis strukturierende Säure, hat richtig Substanz, minimal Restzucker, der das Gesamtbild perfekt abrundet. Extrem "trinkig", macht richtig Spass, ohne je banal zu sein. Easy drinkig auf höchstem Niveau, dabei immer als Mittelrhein-Riesling erkennbar. Das alles mit 11,5 vol und zu einem Preis von 10,20 ab Weingut. Das ist bei Ratzenberger die Riesling-Basis. Ich ziehe meinen Hut. 89+ P.