Hallo zusammen,
etwas verspätet nun auch mein Senf. Ich war über ein verlängertes Wochenende in Würzburg und wollte den Wein eigentlich im dortigen Kaufhof besorgen, aber dort gab es nur den 13er. Dank Armins Tipp mit dem Biomarkt Endenich habe ich aber gestern doch noch eine Flasche ergattern können.
Helles Strohgelb, in der Nase etwas von Zitrus und gelben Früchten, vielleicht auch Birne und eine leicht mineralische Komponente. Im Mund auch etwas Apfel, ziemlich trocken, knackige, etwas rustikale Säure. Im relativ langen Abgang findet sich eine kleine bittere Komponente.
Insgesamt wirkt der Wein auf mich relativ karg und ziemlich verhalten. Blind wäre ich vermutlich nicht auf die Pfalz gekommen.Ich glaube, dass er mit etwas Flaschenreife noch zulegen kann. Der gefällt mir nicht schlecht, aber dass das der beste Gutsriesling des Jahrgangs sein soll, überrascht mich dann doch etwas. Punktemäßig wäre ich aktuell bei 85, im nächsten Jahr könnte die Wertung höher ausfallen
Diese Notiz habe ich geschrieben, bevor ich mir die anderen Kommentare durchgelesen habe. Schon interessant, wie unterschiedlich wir die Weine z.T. wahrnehmen. Ich hatte übrigens die AP 12 15.
Beste Grüße
Christopher
Siegerweine im Forumstest
-
- Beiträge: 7177
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Bürklin-Wolf die zweite Flasche:
Immer noch "traubige", durchaus recht angenehme (wenn auch für mich gewiss nicht "ultrafeine") Nase, Birne als Assoziation kann ich ebenfalls gut nachvollziehen, am Gaumen stehen die nach wie vor dezent vorhandenen Dextro-Noten nicht mehr so im Vordergrund, stattdessen empfinde ich den Wein jetzt als ausgeprägt phenolisch und damit keinesfalls als weniger problematisch.
Zumindest bei dieser Flasche an diesem Abend
sind Gerbstoffe im Spiel, die mir größere Schwierigkeiten machen....
Herzliche Grüße
Bernd
Immer noch "traubige", durchaus recht angenehme (wenn auch für mich gewiss nicht "ultrafeine") Nase, Birne als Assoziation kann ich ebenfalls gut nachvollziehen, am Gaumen stehen die nach wie vor dezent vorhandenen Dextro-Noten nicht mehr so im Vordergrund, stattdessen empfinde ich den Wein jetzt als ausgeprägt phenolisch und damit keinesfalls als weniger problematisch.
Zumindest bei dieser Flasche an diesem Abend

Herzliche Grüße
Bernd
Re: Siegerweine im Forumstest
Bernd, langsam fange ich an, mich für Deine Verkostungsbedingungen zu interessieren. Kochst Du den Wein vorher?
Ich hatte gestern Abend den St. Antony Rotschiefer im Glas. Habe nebenher gekocht und gequasselt, daher erstmal nur grobe Eindrücke. Ein sehr schmeichelhafter saftiger Wein, den man mit Lust trinken kann, ohne viel nachzudenken. War der Testsieger meiner Mittrinkerin. Ihr lautes "Ohh, ist das gut" hat mich gestern besonders gefreut.
Grüße
Birte

Ich hatte gestern Abend den St. Antony Rotschiefer im Glas. Habe nebenher gekocht und gequasselt, daher erstmal nur grobe Eindrücke. Ein sehr schmeichelhafter saftiger Wein, den man mit Lust trinken kann, ohne viel nachzudenken. War der Testsieger meiner Mittrinkerin. Ihr lautes "Ohh, ist das gut" hat mich gestern besonders gefreut.
Grüße
Birte
-
- Beiträge: 7177
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Birte, selbstverständlich koche ich meine Weine vor dem Verzehr gut durch! Roh genossener Riesling kann auf Dauer zu erheblichen Milzproblemen führen - ist dir das etwa nicht bekannt?
Ich hingegen wusste noch nicht, dass du eine besondere Vorliebe für vergleichsweise banale Easy-Drinking-Weine hegst, aber man lernt ja nie aus....
Herzliche Grüße
Bernd

Ich hingegen wusste noch nicht, dass du eine besondere Vorliebe für vergleichsweise banale Easy-Drinking-Weine hegst, aber man lernt ja nie aus....

Herzliche Grüße
Bernd
Re: Siegerweine im Forumstest
Bernd, mich hat gerade an dem St. Antony Gutsriesling beeindruckt, dass er nicht meinem bevorzugen Stil entspricht und dennoch so gut bei mir ankommt. Er war in sich sehr stimmig, ohne zu langweilen.
Herzliche Grüße
Birte
Herzliche Grüße
Birte
-
- Beiträge: 7177
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Birte, ich will ausnahmsweise mal versuchen, fair zu bleiben: Erstens kenne ich nur den 2013er Rotschiefer und zweitens fand ich den nicht wirklich schlecht:

Trotzdem ist mir der Wein zu sehr auf Gefälligkeit getrimmt und damit für mich in seiner Preisklasse kein Nachkaufkandidat. Vergleichbares bekomme ich woanders einfach klar günstiger....
Herzliche Grüße
Bernd

Trotzdem ist mir der Wein zu sehr auf Gefälligkeit getrimmt und damit für mich in seiner Preisklasse kein Nachkaufkandidat. Vergleichbares bekomme ich woanders einfach klar günstiger....
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Siegerweine im Forumstest
Jetzt aber mal Butter bei die Fische. Nenne doch mal drei "durchaus leckere" Weine mit " Stringenz und Rasse" für unter 10,70 Euro. Würde ich gerne mal verkosten. Das Credo lese ich hier häufiger, aber selten Ross und Reiter.
-
- Beiträge: 7177
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Lisa Bunn, Riesling vom Rotliegenden oder (je nach Gusto) Riesling vom Kalkstein 2014, 8,80 Euro, Martin Müllen, Kröver Paradies Spätlese trocken 2008 oder (je nach Gusto) Trabener Würzgarten Spätlese trocken 2009, 9,90 Euro, Bürgermeister Carl Koch, Oppenheimer Kreuz Riesling trocken 2012, 9 Euro, nahezu jeder trockene Riesling von Weingart...das ist so das, was mir in der ersten Minute einfällt - ich nenne dir bei Bedarf gerne noch x weitere Weine....
Herzliche Grüße
Bernd
Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Das ist aber nun auch nicht gerade eine ganz andere preisliche Liga als ein Wein, der im aktuellen Jahrgang erstmals gerade so über 10 EUR liegt.
Viele Grüße
Guido
Viele Grüße
Guido
-
- Beiträge: 7177
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Siegerweine im Forumstest
Das habe ich auch nicht behauptet. Es handelt sich um Weine, die ich mir innerhalb des betreffenden Preissegments eher kaufen würde als den Rotschiefer.
Herzliche Grüße
Bernd
Herzliche Grüße
Bernd