Seite 4 von 6
Re: Zweitweine
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 11:40
von argentum
Was mich noch interessieren würde: Wie schauts bei den Zweitweinen 2009 und 2010 aus? Was meinen da unsere Bordeaux-Experten?
Re: Zweitweine
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 12:17
von innauen
Hallo Philipp,
sehr spannende Frage aus zwei Gründen. 1) sind die Erstweine unerschwinglich gewirden und 2) gibt es bei ebenfalls teurer werden Cru Bourgeois aus den Kernapellationen (Gloria!) kaum mehr Zugangsmöglichkeiten zu diesen Gebieten. Wer einen Paulliac oder St. Julien trinken will, muss schon fast auf die Zweitweine zurückgreifen.
Später mehr. Weinfex übernehmen Sie
Wolf
Re: Zweitweine
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 09:42
von Spiritus
Guten Morgen
Ich suche im Netz weitergehende Informationen zum "Les Hauts de Pontet", finde aber nichts. Hatte jemand von euch diesen in den letzten Jahrgängen im Glas? Wie war der Eindruck und was meint ihr zum möglichen Alterungspotenzial?
Möchte mir ein paar zusätzliche Zweitweine in den Keller stellen...
Habt Dank,
Daniel
Re: Zweitweine
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 15:14
von Frankie Wilberforce
Spiritus hat geschrieben:Guten Morgen
Ich suche im Netz weitergehende Informationen zum "Les Hauts de Pontet", finde aber nichts. Hatte jemand von euch diesen in den letzten Jahrgängen im Glas? Wie war der Eindruck und was meint ihr zum möglichen Alterungspotenzial?
Möchte mir ein paar zusätzliche Zweitweine in den Keller stellen...
Habt Dank,
Daniel
Hallo Daniel,
vor ein paar jahren hatte den Vorgänger "Benjamin de Pontet, 1994" im Glas gehabt.
Die letzte Flasche hatte ich Ende 2009 geleert. Der Wein war damals ganz in Ordnung, ich schätze zuletzt so im Bereich um die 84-85 Punkte, mehr war damals nicht drin.
Dürfte heute aber nicht mehr trinkbar sein.
Andere Jahrgänge des Zweitwein von Pontet Canet habe ich noch nicht probiert.
Re: Zweitweine
Verfasst: Di 14. Feb 2012, 16:03
von harti
Hallo Daniel,
mir persönlich ist der Zweitwein von Pontet Canet noch nie über den Weg gelaufen, auch bei der Primeur-Verkostung auf dem Weingut bekommt man nichts davon. Cellartracker bietet aber einige VKN:
http://www.cellartracker.com/list.asp?W ... tesVintage
Grüße
Hartmut
Re: Zweitweine
Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 13:15
von Spiritus
Danke euch, habe ein paar wenige aus verschiedenen Jg. bestellt und werde zu gegebener Zeit probieren.
Re: Zweitweine
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 14:58
von innauen
Hallo,
Quarin einmal ganz grundsätzlich zum Thema Zweitweine. These: Sie können nicht gut sein, denn
"um einen guten Zweitwein zu machen erfordert es eigentlich eine dritte Auswahl. Um eine dritte Auswahl von guter Qualität zu produzieren, benötigt man eine vierte, und so weiter. "
http://www.yoopress.com/de/weinnews/wei ... eil-I.html
Grüße,
wolf
Re: Zweitweine
Verfasst: Do 17. Jan 2013, 22:59
von graves
Hi,
bei Zweitweinen möchte ich drei nennen:
- den schon genannten Clos du Marquis von LLC (hier 1998 aber insbes. 2000), wobei das ja eigentlich kein Zweitwein ist (separate Parzelle).
- den ebenfalls genannten Fiefs de Lagrange von Lagrange (hier 2000 und 2001, weniger 2002, aber dafür insbes. 2003, noch verschlossen ist 2005). Er ist aber nach meiner bisherigen Erfahrung im Gegensatz zum Erstwein Lagrange alles andere als ein Langläufer.
- den noch unerwähnten aber mich kollosal überraschenden Moulin Riche von Leoville Poyferre (hier 2000) mit klasse PLV; der war nicht nur wegen der Assoziation Moulin Rouge sexy
Besten Gruß,
Jan-Henning
Re: Zweitweine
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 07:54
von Jochen R.
janhenning hat geschrieben:Hi,
...
- den noch unerwähnten aber mich kollosal überraschenden Moulin Riche von Leoville Poyferre (hier 2000) mit klasse PLV; der war nicht nur wegen der Assoziation Moulin Rouge sexy
Besten Gruß,
Jan-Henning
Hallo Jan-Henning,
Moulin-Riche ist mir erstmals im Dezember über den Weg gelaufen, und zwar der 2005er
und der 2009er.
Den 2005er fand ich wirklich sehr gut und jetzt schon gut antrinkbar. Der 2009er ist
sicherlich nicht schlecht, da hatte ich aber schon (für den Jahrgang) etwas mehr erwartet.
Interessant wird sein, wie sich die beiden in ein paar Jahren gereift präsentieren.
Viele Grüße,
Jochen
PS: Auch die 2009er Reserve de la Comtesse hat mich im Jungweinstadium nicht vom
Hocker gerissen - erfahrungsgemäss muss man die "Comtessen" aber ein paar Jahre liegen
lassen. Die 2010er werde ich jung erst gar nicht antesten.
Re: Zweitweine
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 08:57
von graves
Jochen R. hat geschrieben:Erst kürzlich hätte ich einige "Fiefs" günstig erwerben können, dachte aber beim Lagrange bleibst du mal wirklich beim Erstwein, der ja noch halbwegs moderate Preise hat...
Hallo Jochen,
sollte das Interesse noch akut sein, eine größere Auswahl an älteren Fiefs de Lagrange, also 2000, 2001 und 2002 (2003 ist inzwischen weg), sowie auch Lagrange selbst gibt es bei der BASF-Vinothek (Mannheim):
http://www.wirtschaftsbetriebe.basf.de/ ... t=lagrange
Besten Gruß,
Jan-Henning