octopussy hat geschrieben:Hallo zusammen,
es ist immer wieder ein Vergnügen, Weine der
Domaine Fourrier zu trinken (...)
Beide Weine waren jedenfalls ganz wunderbar und zeigen mir mal wieder, dass es sich lohnt, die Fourrier Weine zu kaufen.

Hallo Stephan,
hmm. Grundsätzlich hätten alle Weine vorher Luft benötigt - mir tut es immer physisch fast weh, wenn Burgunder ohne Luftzufuhr ins Glas kommen. Je älter, um so mehr Beatmung sollte man ihnen spenden. Ich glaube, dass alle Weine an diesem Abend mit 7,8 Stunden Luft (keine Karaffe) deutlich besser reüssiert hätten.
Meine Notiz zum 2002 Chambolle Musigny, Domaine Fourrier - Burgund liest sich wie folgt: Transparentes Schwarzrot, in der Nase eine zarte, eher verhaltene rote Frucht, Hibiskus und etwas Unterholz. Am Gaumen transparente Frucht, leicht- bis mittelgewichtig, etwas rote Früchte, ansonsten wenig Spiel und Tiefe. Mit viel Wohlwollen 87 Punkte
Der 2002 Vougeot, Les Petit Vougeot, Domaine Fourrier - Burgund: Rubinrot. Nase rotfruchtig mit Anklängen von Cassis, roten Früchten, Piment und dezent erdigen Tönen. Am Gaumen schöne Extraktsüsse, viel zarte rote und gelbe(!) Früchte, Pfirisich, wirkt sehr weich, trotz des spürbaren Tannins im Hintergrund. Komplex, gut balanciert, mineralisch und feinfruchtig. Zeigt sich von seiner feinen, eleganten Seite. Dürfte mit Luft sich noch weiter ausdifferenzieren, ordentliche Länge. 91 Punkte.
Cheers Michael