Seite 30 von 177
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:13
von innauen
auf Canon müssen wir noch ein wenig warten. Sollte die Kampagne laufen wie zuletzt, dann gibt es den Höhepunkt eher am Ende (der letzte Wein der Kampagne ist traditionell meist Leoville Las Cases).
Gestern kamen noch Rieussec und die Weine von Francois Mitjavile. Domaine de Cambes, Roc de Cambes und Tertre Roteboeuf.
Heute kam Clos du Marquis. Da habe ich aber noch keinen Preis gesehen. 36 Euro ex nego. Das sind 22 % mehr als 2014. Wenn man sieht, dass der Jahrgang 2009 ab 55 Euro gehandelt wird, ist der Preis keine Überraschung.
Grüße,
wolf
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:24
von octopussy
Gestern kamen außerdem noch La Chenade und Saintayme, zwei der drei Einstiegsweine aus dem Portfolio von Denis Durantou. Von dem La Chenade habe ich mal ein paar Flaschen gekauft, nur knapp über 15 Euro die Flasche, immer ein toller Stil und in 2015 auch sehr gut bewertet von Neal Martin (91-93 Punkte).
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:25
von innauen
octopussy hat geschrieben:Gestern kamen außerdem noch La Chenade und Saintayme, zwei der drei Einstiegsweine aus dem Portfolio von Denis Durantou. Von dem La Chenade habe ich mal ein paar Flaschen gekauft, nur knapp über 15 Euro die Flasche, immer ein toller Stil und in 2015 auch sehr gut bewertet von Neal Martin (91-93 Punkte).
Sehr empfehlenswerte Weine und vielleicht ein Trost für den Preis von Petit Eglise, wenn er dann da ist.
Grüße,
Wolf
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 09:46
von octopussy
innauen hat geschrieben:
Heute kam Clos du Marquis. Da habe ich aber noch keinen Preis gesehen. 36 Euro ex nego. Das sind 22 % mehr als 2014. Wenn man sieht, dass der Jahrgang 2009 ab 55 Euro gehandelt wird, ist der Preis keine Überraschung.
Clos du Marquis finde ich jetzt etwas teuer (kostet knapp unter 50 EVP). Das ist eigentlich ein Wein, den ich in der Vergangenheit immer gerne getrunken habe. Aber am Ende ist der für mich eher in der Preisklasse bis max. 40 Euro anzusiedeln.
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 10:00
von harti
Hallo Stephan,
die Erzeugung des Clos du Marquis folgt nicht mehr den gleichen Regeln, wie noch vor ein paar Jahren. Mit Einführung des Petit Lion (in 2007?) ist der Status eines Zweitweins von LLC aufgehoben worden. Clos du Marquis wird seitdem auf vom Grand Vin separierten Flächen erzeugt. Mit Einführung eines Zweitweins in 2014 (?) (La Petite Marquise du Clos du Marquis) soll das Niveau des Erstweins weiter verbessert werden. Damit wird eine Etablierung auf dem Niveau der klassifizierten Gewächse von Saint-Julien angestrebt.
Grüße
Hartmut
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 10:09
von octopussy
harti hat geschrieben:
die Erzeugung des Clos du Marquis folgt nicht mehr den gleichen Regeln, wie noch vor ein paar Jahren. Mit Einführung des Petit Lion (in 2007?) ist der Status eines Zweitweins von LLC aufgehoben worden. Clos du Marquis wird seitdem auf vom Grand Vin separierten Flächen erzeugt. Mit Einführung eines Zweitweins in 2014 (?) (La Petite Marquise du Clos du Marquis) soll das Niveau des Erstweins weiter verbessert werden. Damit wird eine Etablierung auf dem Niveau der klassifizierten Gewächse von Saint-Julien angestrebt.
Mag sein, ich schaue mir das trotzdem erstmal an. Bei dem Preis drängt sich mir eine Subskription erstmal nicht auf.
Pape Clement ist bei Farr Vintners übrigens schon ausverkauft, scheint gut zu laufen.
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 10:20
von Trinkfreude
harti hat geschrieben:Damit wird eine Etablierung auf dem Niveau der klassifizierten Gewächse von Saint-Julien angestrebt.
Bin mal gespannt, welche klassifizierten Gewächse man da preislich anpeilt... bei den Branaires und Langoas dieser Welt scheint man sich offensichtlich nicht aufhalten zu wollen, wenn man sich den neuen Preis so anschaut. Und darüber ist man recht bald in einem Segment, wo die Chateaux über Jahre/Jahrzehnte ein klares stilistisches Profil entwickelt haben und eine entsprechend loyale Gefolgschaft unter den Käufern haben. Da der CdM m. E. keine ausgesprochen individuelle Stilistik hat, gibt es viele Alternativen und wenig zwingende Gründe, von anderen Chateaux umzusteigen. (Hängt natürlich auch davon ab, wohin die anderen Chateaux sich preislich bewegen.) Mit dem neuen Preisniveau sitzt der CdM irgendwo im Niemandsland zwischen dem Segment, das man bei zuverlässiger Qualität wegen des guten PLV gekauft hat, und dem Segment, wo man mehr Geld ausgibt, um einen besonders guten Ausdruck einer speziellen Stilistik zu erhalten, die man individell präferiert. Mal sehen, wo die Reise hingeht.
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 10:31
von octopussy
Trinkfreude hat geschrieben:harti hat geschrieben:Damit wird eine Etablierung auf dem Niveau der klassifizierten Gewächse von Saint-Julien angestrebt.
Bin mal gespannt, welche klassifizierten Gewächse man da preislich anpeilt... bei den Batailleys dieser Welt scheint man sich offensichtlich nicht aufhalten zu wollen, wenn man sich den neuen Preis so anschaut. Und darüber ist man recht bald in einem Segment, wo die Chateaux über Jahre/Jahrzehnte ein klares stilistisches Profil entwickelt haben und eine entsprechend loyale Gefolgschaft unter den Käufern haben. Da der CdM m. E. keine ausgesprochen individuelle Stilistik hat, gibt es viele Alternativen und wenig zwingende Gründe, von anderen Chateaux umzusteigen. (Aber das hängt natürlich auch davon ab, wohin die anderen Chateaux sich preislich bewegen.)
Das sehe ich genauso.
Hier Farr Vintners zu Clos du Marquis, der für sie "overpriced" ist:
"
However the 2009 and 2010 vintages are available in the market today at £360 so there doesn't seem to be any point in buying this en primeur at £385."
Bingo. What's the point?
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 11:07
von octopussy
Clerc Milon mit 43 Euro ex nego, d.h. +28% auf den 2014er Preis. Scheint mir ein bisschen hoch gegriffen.
Re: Bordeaux 2015
Verfasst: Do 12. Mai 2016, 11:09
von innauen
Clerc Milon geht den Weg von D´Armailhac. 43 Euro ex nego sind satte 28 % Aufschlag. Beide Güter gehören zu Mouton Rothschild.
Grüße,
Wolf