Bordeaux 2003

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Trapattoni »

Hi Harti,
danke für die Info. Ich habe mich für heute zum Fußball mal für Cantemerle 2001 und Prieuré Lichine 2000 entschieden, scheinen mir momentan die verlässlicheren Weine zu sein. ;)
Bitte nix KDD verraten...
LG
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von dazino »

Hallo zusammen

Mit Ausnahme von einigen wenigen Weinen liest sich die 10 Jahresverkostung von Neal Martin ziemlich ernüchternd :(

Hier gibt es die Bewertungen ohne Notizen. Ein Dankeschön an Boromir.

Gruss
David
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von octopussy »

dazino hat geschrieben:Mit Ausnahme von einigen wenigen Weinen liest sich die 10 Jahresverkostung von Neal Martin ziemlich ernüchternd :(

Hier gibt es die Bewertungen ohne Notizen. Ein Dankeschön an Boromir.
Naja, sooo niedrig bepunktet hat Herr Martin die Weine doch nicht, oder? Vielleicht ist man mittlerweile von der 100 Punkte Flut von Robert Parker verwöhnt bzw. verdorben.

Die Punkte von Julia Harding habe ich hier lieber nicht gepostet, das hätte einen zu großen Aufschrei gegeben ;).

Na gut, ein paar Beispiele dürfen es schon sein (bei Trotanoy, La Fleur-Pétrus und Lynch-Bages ist sie allerdings nicht so weit von Neil Martin entfernt):

Ch Rauzan-Ségla 2003 Margaux 15 Drink 2010-2015
Ch Palmer 2003 Margaux 14.5 Drink 2009-2013
Ch Léoville Poyferré 2003 St-Julien 15.5 Drink 2009-2015
Ch Lynch Bages 2003 Pauillac 15.5 Drink 2008-2013
Ch Montrose 2003 St-Estèphe 17 Drink 2010-2015 (das sind ins 100 P System umgerechnet ca. 90 P)
Ch Trotanoy 2003 Pomerol 14.5 Drink 2008-2013
Ch La Fleur-Pétrus 2003 Pomerol 14.5 Drink 2009-2014
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4964
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von UlliB »

dazino hat geschrieben: Mit Ausnahme von einigen wenigen Weinen liest sich die 10 Jahresverkostung von Neal Martin ziemlich ernüchternd :(

Hier gibt es die Bewertungen ohne Notizen. Ein Dankeschön an Boromir.
Wo ich die Weine kenne, finde ich die Noten von Martin eigentlich ganz gut nachvollziehbar. 2003 ist definitv kein Jahrgang des rechten Ufers, tatsächlich gibt es viele schwache Weine dort; auf dem linken Ufer ist Pessac-Leognan und Margaux zumimdest in Teilen problematisch. "Sweet Spot" ist ganz eindeutig St. Estephe, dann Pauillac und mit ein paar Einschränkungen St. Julien. Genau das drücken seine Bewertungen auch aus.

Gruß
Ulli
slowcook
Beiträge: 257
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von slowcook »

Hallo zusammen

Jaja, die Punkte, die Punkte... Ich nehme sie zur Kenntnis, mehr nicht. Wenn ich mir überlege, welchen Wein ich wann aus meinem Keller hole, sind mir sämtliche Punkte aller selbsternannten Weinjournalisten schnurz :twisted: .

Ich wiederhole mich aber gern: Die von den hier schreibenden Forumsmitgliedern geäusserten Angaben über den momentanen Zustand der Weine und ihre mutmassliche Weiterentwicklung machen das Forum hier zu dem was es ist: Einmalig :D :!:

Wenn ich den Lynch-Bages 2003 hätte, würde ich den jetzt raufholen...

Gruss
Werner
duhart09
Beiträge: 574
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von duhart09 »

slowcook hat geschrieben:Wenn ich den Lynch-Bages 2003 hätte, würde ich den jetzt raufholen...

Gruss
Werner
Ich nicht. Glaube, der ist in einer schwierigen Phase, siehe auch ein paar Seiten früher unsere Frankfurter Bordeauxrunden-Notizen. Es freut mich übrigens sehr, dass dieser extrem spannende und kontroverse Jahrgang nun wieder so breit diskutiert wird! Kann auch nur jedem empfehlen, den Duhart Milon 03 jetzt mal zu testen. Auch Armin zeigte sich (S. 27) hier ja recht begeistert.

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4964
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von UlliB »

Frankie Wilberforce hat geschrieben: Chateau Lagrange, 3ème Grand Cru, St. Julien, 2003
ohne zu dekantieren ins Glas und eine halbe Stunde stehen lassen.
Mittleres Granatrot, tiefdunkler Kern, am Rand keine Reifereflexe.
Das Bukett ist sehr zurückhaltend fast reduktiv, kühle Cabernetaromatik, Cassis, etwas Zedern, leichte Röstaromen, etwas Leder und Tatar. :D
Am Gaumen dicht und kompakt, elegant, gute Struktur, fest, anfangs eine leicht spitze Säure, fette und süße Tannine, Fruchtsüße, Cassis, Zedern, gut balanciert und ausgewogen. :mrgreen:
Der Abgang ist von mittlerer Länge mit dunklen Beeren. :mrgreen:

EIn sehr großer Erfolg für Chateau Lagrange. 2003, kann aber nicht mit den gestrigen Chateau Duhart-Milon, 2003 mithalten, 91 FW Punkte
Gerade habe ich den nämlichen Wein im Glas:

Chateau Lagrange 2003 (St. Julien 3eme GCC) 13%Vol. Füllstand high, Korken 1-3mm durchfeuchtet, kurz dekantiert. Die oben zitierte VKN kann ich sehr gut nachempfinden: Dunkelrot, tiefdunkler Kern, keine Reifetöne. Zurückhaltende kühle Cabernetaromatik, Cassis, etwas Zedern - alles da. Die Säure ist präsent, ich empfinde sie aber nicht als spitz. Für meine Begriffe eher mittlere Dichte, kompakt, elegant, gute Struktur, gut balanciert und ausgewogen - passt. Etwas aufrauhendes Tannin. Der Abgang ist von mittlerer Länge mit dunklen Beeren.

Qualitativ einen Tick unter dem Léoville Barton vom Osterwochenende, aber eben nur einen Tick - etwas weniger Dichte und Tiefe, etwas weniger Länge, auch ein wenig rustikaler. Die 91FW-Punkte gehen für mich völlig in Ordnung :D

Ich merke hier weder etwas von einer "erschreckend schnellen Entwicklung", über die ein Forumsteilnehmer weiter oben berichtet hat, noch kann ich die von Julia Harding ausgemachten grünen oder stieligen Noten erkennen. Was ich im Glas habe, ist ein hochwertiger, ziemlich klassischer Bordeaux vom linken Ufer, noch nicht vollständig ausgereift, mit ein paar rauhen Ecken und Kanten, wie sich das für einen Zehnjährigen durchaus gehört.

Gruß
Ulli
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo zusammen,

die 2003er die ich bisher genossen habe, zeigten sich in guter, teils auch in bestechend toller Form. Auch machte keiner dieser Weine den Eindruck, dass er bald schlapp machen wird.
Warum Neil Martin, Julia Harding und Jancis Robinson so schlechte Bewertungen und Urteile über die Weine abgegeben haben ist mir schleierhaft.
Für mich nicht nachvollziehbar. Es bestärkt mich mehr und mehr zu dem Fazit, solche Veröffentlichnungen einfach keine allzu große Bedeutung beizumessen.
Die eigene Nase und der eigene Gaumen, ist/sollte immer noch der beste Maßstab sein.

Mir gefallen die Weine aus 2003 vor allem vom linken Ufer. Vom rechten habe ich nicht so viel aus diesem Hitzejahr.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von dazino »

Hallo zusammen

Adrian und ich wollten gestern den Frühling mit einigen tollen Weinen gebührend begrüssen und wählten passend zum warmen Wetter einige 03er Bordeaux. Da ich keine Notizen gemacht hatte hier nur einige Eindrücke aus dem Kopf zu den Weinen:

Chateau Lagrange 2003
War von Anfang an voll da. Sehr moderner Wein mit vielen roten Früchten und etwas zu viel Barrique. Weich, mit der Zeit sehr laktisch. War von allen Weinen am weitesten entwickelt. Hat mit einem klassischen St-Julien nicht viel zu tun, macht aber dennoch Spass. So um die 88, 89 Punkte. Ich persönlich würde den Wein in den nächsten 5 bis 7 Jahren trinken.

Chateau Sociando Mallet 2003
Zu Beginn recht verschlossen. Mit etwas Luft öffnet sich der Wein aber zusehends. Ein toller Sociando, offen, mit einer tiefen Nase und dunklen Früchten, Zedern und einem langen Abgang. Nach einigen Stunden zeigte sich sogar die für Sociando so typische Nase mit etwas grünen Paprika. Toller Wein der jetzt viel Spass macht und sicher auch noch Reserven besitzt. Mindestens 93 Punkte.

Chateau Pontet Canet 2003
Wow, was ist das für ein Pauillac-Monster. Eine breitschultrige süsse Fruchtbombe mit viel Cassis und Lakritze. Sehr gut gemacht und im Moment toll zu trinken. Für mich persönlich fast etwas zu fest auf Kraft und Power getrimmt aber hervorragend gemacht. Ich frage mich aber ob der Wein von mir immer noch so hoch bewertet wird, wenn er reifer ist und die mollige Frucht nicht mehr so im Vordergrund steht? 93 Punkte.

Chateau Pichon Baron 2003
Zu Beginn sehr verschlossen. Öffnet sich nach ca. 2 Stunden. Ein klassischer Pauillac den ich blind nicht als 2003er erkennen würde. Da stimmt einfach alles. Unglaublich ausgewogen, tief und elegant, mit reifen Früchten wie Brombeeren und Cassis. Der Wein besitzt im Abgang überraschend viel Gripp für einen 03er und wird hervorragend reifen. Der Wein des Tages. Mindestens 95+ Punkte.

Überraschend an dieser Runde war, dass alle Weine mit genügend Luft bereits sehr gut trinkbar waren. Vor allem der Sociando Mallet hat mich positiv überrascht und hat seine hohe Parker-Note zurecht verdient. Der Pontet Canet ist ein toller und hedonistischer Wein der aber unbedingt ein Stück Fleisch als Gegenpart braucht. Der Pichon Baron steht erst am Anfang und braucht noch einige Jahre. Der macht auch als Solist einge gute Figur. Etwas abgefallen ist da einzig der Lagrange, wobei dies jammern auf hohen Niveau bedeutet.

Gruss
David
Zuletzt geändert von dazino am Di 16. Apr 2013, 13:05, insgesamt 3-mal geändert.
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 13:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von schneesurfer »

Hi zusammen,
wurde von euch schon ein 2003er La Gaffeliere getrunken?
Hab den Wein nach der Auslieferung von einem Freund zur Lagerung in meinen Keller bekommen. Aufgrund seines Wegzugs ins Ausland, hab ich ihn nun für schmales Geld „adoptiert“. Da ich normalerweise kein Merlottrinker bin, jedoch mit dem La Tour Figeac gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich vor dem Öffnen einer Flasche wissen, ob das was ich da trinke dem typischen Charakter des Weins (im Trinkfenster) entspricht.
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“