Bernhard Huber

Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 600
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Der Wein-Schwede »

amateur des vins hat geschrieben:Sehr schön! Freue mich!

Noch schöner, als über Wildenstein nur zu lesen, wäre natürlich ein Schlückchen. 8-) Aber ich nehme auch Text. :mrgreen:

Die 15er habe ich, wohl jahrgangsbedingt, am harmonischsten gefunden. Kann ich verstehen, daß Du mit denen Spaß hast. ;)
Ich habe zwei Flaschen Wildenstein 2008 - und Du weisst dass Du eine offene Einladung bei mir hast! :)
Bitte, komm mal besuchen wenn die wegen "Zensur...Zensur..." Grenzen wieder offen sind.

LG
Rolf
amateur des vins
Beiträge: 4856
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bernhard Huber

Beitrag von amateur des vins »

Sehr gerne, Rolf. "Vorfreude ist die schönste Freude", so heißt es. Und wir haben ja in Berlin auch noch irgendwann einen Termin... ;) Kein Wildenstein, aber wir finden dann schon was... :ugeek:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9664
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bernhard Huber

Beitrag von EThC »

Der Wein-Schwede hat geschrieben:Ich habe ja auch in den nächsten Monaten geplant eine Flasche Huber Wildenstein 2008 aufzumachen!
Vielleicht wäre ein Bericht davon interessant? :ugeek:
Chlor! :D
...bin gespannt, wie der Vergleich zum 05er ausfällt:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4856
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Bernhard Huber

Beitrag von amateur des vins »

Notiz von vor 2,5 Jahren? Paßt ja dann...
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Lorne Malvo »

Der Wein-Schwede hat geschrieben: Naja, dann bleibe ich noch gerne (wenn der Gerald doch nicht meint dass ich irgendwelche Tabu-Regeln gebrochen habe ;) ).
Hallo Rolf, finde ich eine sehr gute Entscheidung und bin auf weiteren Input sehr gespannt.
Viele Grüße, Lars
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1308
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Bernhard Huber

Beitrag von maha »

Welcome Back Rolf :-). Schön auch hier mal wieder von Dir zu lesen.
Ich würde mich ebenfalls über eine Notiz zum Wildenstein freuen.
Wir hatten Anfang 2020 zuletzt den 08er Wildenstein bei der letzten New Years Bottle. Ich hab damals folgendes notiert:
N: Kirsche, feine Würze, sehr elegant und aristokratisch, etwas Marzipan
G: Spektakulär, brilliante Säure, Erdbeere und Kirsche, schöne Würze auch hier, ganz feine, seidige Tannine. Elegance pur auch im Mund. Dreht mit Luft auf, Amarena Kirsche.

Eine Flasche schlummert noch im Keller und wartet auf eine besondere Gelegenheit.

Liebe Grüße
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 600
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Der Wein-Schwede »

maha hat geschrieben:Welcome Back Rolf :-). Schön auch hier mal wieder von Dir zu lesen.
Ich würde mich ebenfalls über eine Notiz zum Wildenstein freuen.
Wir hatten Anfang 2020 zuletzt den 08er Wildenstein bei der letzten New Years Bottle. Ich hab damals folgendes notiert:
N: Kirsche, feine Würze, sehr elegant und aristokratisch, etwas Marzipan
G: Spektakulär, brilliante Säure, Erdbeere und Kirsche, schöne Würze auch hier, ganz feine, seidige Tannine. Elegance pur auch im Mund. Dreht mit Luft auf, Amarena Kirsche.

Eine Flasche schlummert noch im Keller und wartet auf eine besondere Gelegenheit.

Liebe Grüße
Marko
Danke Marko,
kannst Du vielleicht erinnern dass wir diesen Wein das erste Mal zusammen probiert haben?
Im Huber Raritätenkeller November 2018!
Meine beide Flaschen schlummern noch - aber nicht lange! (die eine doch bis Karsten nach Schweden kommt :) ).

Liebe Grüsse
Rolf
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7718
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Gerald »

Der Wein-Schwede hat geschrieben: Naja, dann bleibe ich noch gerne (wenn der Gerald doch nicht meint dass ich irgendwelche Tabu-Regeln gebrochen habe ;) ).
Hallo Rolf,

nein, natürlich hast du keine Forumsregeln gebrochen. Ich mache diese Admin-Sache aber jetzt schon bald 17 Jahre (inkl. taw am Anfang) und habe schon oft genug erlebt, wie sich so etwas aufschaukelt und am Ende jeder auf jeden böse ist und das ganze Forum darunter leidet. Gerade wo für viele Leute ein "klassisches" Internetforum ein völlig veraltetes Medium ist - irgendwo zwischen Steintafeln und Papryus :D - und nur mehr einen kleinen Teil der Weinfreunde im Web anzieht, sollten wir versuchen, absehbare Streitereien gleich von Anfang an zu vermeiden. So haben wir (bzw. habe ich als de facto letzter verbliebener Admin) das seit langem gehandhabt und ich denke, das hat sich ganz gut bewährt. Also nach dem Motto besser Vorbeugung betreiben als nichts tun und dann die Scherben wegzuräumen. Bitte um Verständnis und danke fürs Dabeibleiben.

Grüße
Gerald
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1308
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Bernhard Huber

Beitrag von maha »

Der Wein-Schwede hat geschrieben:kannst Du vielleicht erinnern dass wir diesen Wein das erste Mal zusammen probiert haben?
Im Huber Raritätenkeller November 2018!
Oh ja, da kann ich mich sehr gut daran erinnern. Wir waren alle sehr begeistert. Die Atmosphäre im Keller tat Ihr übriges. Schöne Erinnerung, und schon wieder fast 2,5 Jahre her...
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Nora
Beiträge: 926
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Bernhard Huber

Beitrag von Nora »

Nach den letzten beiden Spätburgundern aus Baden von Salwey viewtopic.php?f=54&t=1752&start=80#p142566 und Bercher viewtopic.php?f=54&t=1637&start=20#p142669 habe ich mir gedacht, aller guten Dinge sind drei:

Schlossberg Spätburgunder R GG 2012


über 2 Tage verkostet als Solist

Farbe: mittleres Rot mit hellem Rand
Nase: rote Beeren, hauptsächlich Himbeeren und Johannisbeeren, ganz dezent auch Kirsche; rauchige Würze; frischer nasser Waldboden; dezentes Holz
Mund: mundfüllend und elegant: wieder Himbeeren und etwas Kirsche; süßer Kern; elegante, präsente Säure; weiches Tannin; ganz langer, anhaltender Abgang geprägt von Himbeeren, feiner Säure und subtilen Röstnoten; der Wein wirkt noch jung

Ein ausgezeichneter Spätburgunder voller Feinheit und Eleganz, dabei tief und nachhaltig. Wenn ich werten müsste, wäre ich beim Salwey bei 89, beim Bercher bei 91 und hier beim Schlossberg bei 94 Punkten. Letztendlich stimmt dann auch die Relation der Preise zueinander.

VG, Nora
Antworten

Zurück zu „Baden“