Kamptal

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
amateur des vins
Beiträge: 4998
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: Kamptal

Beitrag von amateur des vins »

82er Steirer hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 14:18 warum ist eigentlich der Grub von Birgit Eichinger keine 1. ÖTW-Lage obwohl die Lage bei anderen Winzern meines Wissens schon als solche eingestuft ist (Hirsch, Schloss Gobelsburg). Muss sich da jeder Weine erst seine Einstufung erkämpfen oder gibt es ein Mindest-Rebalter?
Das hat mir Frau Eichinger erklärt:
Die Grub ist ortsübergreifend. Es gibt eine Kammerner Seite (Schloss Gobelsburg) und eine Zöbinger Seite (Eichinger). Zertifiziert ist derzeit nur die Kammerner Grub. Alle Diskussionen verliefen ergebnislos, und so muß die Zöbinger Grub den 5-jährigen Zertifizierungsprozeß durchlaufen. Wenn der Wein für würdig befunden wird, könnte Eichingers Grub 2027 ebenfalls 1ÖTW-Status erhalten.
Besten Gruß, Karsten
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 10035
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Kamptal

Beitrag von EThC »

...ich könnte mir z.B. vorstellen, daß nicht die gesamte Riede als 1ÖTW klassifiziert ist und die Parzellen von Birgit Eichinger außerhalb der ÖTW-Grenzen liegen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 10035
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Kamptal

Beitrag von EThC »

...ein für mich neues, spannendes Weingut im Kamptal:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Nora
Beiträge: 1024
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Kamptal

Beitrag von Nora »

Seit mehreren Tagen im Glas:

Kurt Angerer, Cabernet Franc Limited Edition 2017
Nr. 160 von 704 Flaschen

Am ersten Tag war der Wein noch komplett verschlossen, nach einem halben Glas kam er zurück in den Kühlschrank.

In den nächsten Tagen zeigte er, was er konnte.

Die komplexe Nase wird zunächst von grünen Paprikaschoten und viel schwarzem Pfeffer dominiert. Im Hintergrund kommen dann schwarze Beeren und Aromen von feinem dunklem Edelholz mit einem kleinen Hauch Vanille zum Vorschein.

Der Gaumen ist extraktreich, komplex, dicht gewirkt und dabei straff. Auch hier ganz dunkle Beeren, feine Kräuterwürze und wieder pfeffrige Noten, edle Holzaromen und jede Menge feinschmirgelnder Tannine, ganz so wie feines Sandpapier. Die reife, lebendige Säure bringt Licht in diesen dunklen, tiefgründigen Wein und zieht sich bis in den ganz langen Abgang. 13,5 vol% Alk.

Das ist nach dem Syrah aus 2012 und dem Merlot aus 2011 (meine VKN weiter oben) mein dritter Wein der Limited Edition Reihe von Kurt Angerer. Alle drei sind großartige Weine, die leider auch ihren Preis haben.

VG Nora
Bernd Schulz
Beiträge: 7350
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Kamptal

Beitrag von Bernd Schulz »

Bei mir geht es heute weiter mit Grünem Veltliner. Diesmal ist es einer aus dem Kamptal:

Bild

Wein von Birgit Eichinger war hier im Thread ja schon häufiger ein Thema. Dieser Ortsveltliner zeigt, dass sie auch bei ihren kleinen Weinen sehr qualitätsbewusst arbeitet (was für mich ja immer wichtig ist). Das ist ein Wein für viele Gelegenheiten; mit seiner durchaus vorhandenen Dichte und Würze macht er als Solist eine erfreuliche Figur, aber ich kann ihn mir natürlich auch sehr gut als Essensbegleiter (perfekt zu Wiener Schnitzel oder Backhendl, aber sicher auch zu manchen Fischgerichten bestens brauchbar) vorstellen. Oder anders gesagt: Hier wird das geliefert, was ich mir von einem mit Anspruch produzierten Veltliner der Basiskategorie erwarte. Daumen hoch!

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“