Seite 28 von 76
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 12:25
von kristof
Danke für die Warnung zum du Retout, den hätte ich sonst demnächst mal angetestet. Verschoben!
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Do 7. Mär 2013, 12:43
von Mr. Tinte
Bottlebinder hat geschrieben:Pontac Monplaisir 2005
Der Wein ist in wunderbarer Verfassung, absolut trinkreif. Kirsch, geröstete Haselnüsse, phantastischer Trinkfluss mit einer erfrischenden Säure. Wirkt sehr leicht und lecker. Bestens eingebundene Tannine und schöne Länge. Die einfachen 2005er scheinen allmählich in Form zu kommen.
Freue mich und werde bald eine Flasche aufziehen!
Betreffend den anderen 05er: der Jahrgang zeigt sich sehr unterschiedlich bzw. de Weine reifen nicht ganz einheitlich, auch bei den "Kleinen". Beispiele: la Garde braucht noch lange, Clauzet auf dem Punkt, Le Boscq mit viel Spass schon antrinkbar....
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 02:14
von Bottlebinder
Mr. Tinte hat geschrieben:Bottlebinder hat geschrieben:Pontac Monplaisir 2005
Der Wein ist in wunderbarer Verfassung, absolut trinkreif. Kirsch, geröstete Haselnüsse, phantastischer Trinkfluss mit einer erfrischenden Säure. Wirkt sehr leicht und lecker. Bestens eingebundene Tannine und schöne Länge. Die einfachen 2005er scheinen allmählich in Form zu kommen.
Freue mich und werde bald eine Flasche aufziehen!
Betreffend den anderen 05er: der Jahrgang zeigt sich sehr unterschiedlich bzw. de Weine reifen nicht ganz einheitlich, auch bei den "Kleinen". Beispiele: la Garde braucht noch lange, Clauzet auf dem Punkt, Le Boscq mit viel Spass schon antrinkbar....
Sicherlich eine Folge der zunehmenden Differenz zwischen den sog. klassischen und modernen Weinen im Bordeaux. Leider gibt es des den Pontac Monplaisir 2005 nirgends mehr nachzukaufen. Sonst hätte ich definitiv zugeschlagen (bei normalem Preis).
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 10:16
von nougat
Letztens bei einer großen Blindprobe "All over the world" Rollan de By 2005 im Glas gehabt. Nicht mal als Bdx erkannt, obwohl ich schon ein paar Flaschen von dem Zeug vernichtet habe

Weiß nicht, ob's an der Erkältung lag. 07er La Conseillante war in seiner Strenge dagegen für mich der 'typische Medoc'
Jedenfalls lässt sich RdB zu 'nem Steak z. Zt. gut trinken. Offen ist aber was anderes.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 13:41
von port_ellen
Bottlebinder hat geschrieben:Gestern in Glas:
Du Retout 2005 und
La Grave A Pomerol 2005
Beide Weine waren so vernagelt, dass sich ein Beschreibungsversuch hier nicht lohnt
Die nächsten Flaschen sind nicht vor Ablauf von 2 Jahren dran.
moin zusammen,
beim du retout kann ich das nicht bestätigen; ich hab 2005, 2009 und 2010 nebeneinander probiert, und der 2005er war der aromatisch offenste.
notizen hab ich mir keine gemacht, aber die nase hatte rauchige noten, kaffe, holunder, weniger süsse als 2009, aber insgesamt kräftiger.
auch im geschmack war er offen. 2009 war insgesamt zwar fülliger, aber verhaltener. 2010 expressiver in der frucht, deutlich mehr cabernet, etwas weniger süß (insofern ähnlich 2005), mehr tannin, etwas komplexer. 2005 und 2010 waren am 2.tag besser, etwas runder, 2009 hat sich kaum verändert.
jeder für sich ist gut und seine knapp 13 euro sehr wert.
gruss, matthias
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 10. Mär 2013, 15:39
von duhart09
Neulich aus der Halben:
Les Grands Chenes (Medoc) 2005:
Zunächst noch alkoholische Nase, öffnet sich nach 30 Minuten im Glas aber zusehends. Beeren und Veilchen, die sich dann auch am Gaumen wiederfinden, die Beerenfrucht recht intensiv. Weich und mit mehr Luft immer schöner und harmonischer werdend, Süße zeigend, und sich - entgegen des ersten Eindrucks, wo ich es bereue, den Wein überhaupt schon geöffnet zu haben - echte 18 Punkte verdienend.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 13:10
von Moulis
Am Samstag im Restaurant:
Chateau Dauzac
Zum Ribeyesteak, bzw. Ibericoschwein.
Nicht verschlossen.
Schöne Fruchtaromen.
Am Gaumen schon sehr ausgewogen.
Für 46€ mehr als gut bepreist.
Sehr gut.
92 P.
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 00:17
von bordeauxlover
Hallo alle miteinander,
hat jemand von Euch schon mal Gombaude-Guillot oder Fonroque 2005 getrunken? Gibt es gerade beim Biohändler "um die Ecke", der ein erstaunlich großes Weinsortiment hat, im Angebot. Ich kenne von Gombaude-Guillot nur den 89er, von dem ich Mitte der 90er einen kleinen Vorrat halbe Flaschen günstig erworben und in der zweiten Hälfte der 90er mit Vergnügen getrunken habe, und von Fonroque habe ich nur einmal Mitte der 90er den 85er getrunken, der mir weder positiv noch negativ in bleibender Erinnerung geblieben ist.
Mit bordeauxfreundlichen Grüßen

Re: Bordeaux 2005
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 06:19
von vanvelsen
Fonroque 2005 macht Spass. Er ist zur Zeit gut antrinkbar mit viel Reserven.
Gruss
Adrian
Re: Bordeaux 2005
Verfasst: So 24. Mär 2013, 17:17
von bordeauxlover
Hallo Adrian,
danke für die Info! Dann werde ich mir von dem Fonroque mal eine Testflasche besorgen und die mal kurzfristig verköstigen. Ostern wäre ja vielleicht schon eine passende Gelegenheit.
Gruß