Seite 28 von 42

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 19:19
von WoFu
Moin, moin,

ein schönes neues Jahr für Wein in die Runde! Edeka hat's geschafft, so viele Beiträge zu einem Wein, dazu sonstige Aufmerksamkeit im Netz... das ist schon ein Erfolg für sich.

Auch ich habe eine Flasche gekauft, die Leute bedauert, die die Flaschen ins Regal räumen dürfen, war dann zur gemeinsamen Flasche krank und habe diesen Wein verdeckt aus einer Karaffe kurz vor Weihnachten mit einer Gruppe gehobener Weinnormalos eingeschenkt. Das Ergebnis war einfach und schnell geklärt: Nix Besonderes. In diesem Fall ohne Bewertungen, Punkte o. ä. könnte die JLF-Methode eine Aussage bringen: Es blieb reichlich über. Bei sieben Leuten und ca. 12 Flaschen konnte einige andere noch abends für den Flaschencontainer gesammelt werden, z. B. ein Süditaliener oder eine Lindemann-Shiraz. Schade eigentlich, den Rest des Shiraz' wollte ich eigentlich als Grundlage für einen Glühwein nehmen. Wir haben über den Rolland-Wein relativ intensiv gesprochen, die Flasche wurde am meisten beachtet, aber nicht unbedingt positiv. Der Wein hat - auch die Normalweintrinker, die sich nicht an Foren o. ä. beteiligen - schlicht gelangweilt. Es fehlten irgendwelche Besonderheiten, die ein Nachschenken auslösen würden.

Persönlich fand ich unsere Flasche relativ rund, vor allem tiefdunkel im Glas, viel Vanille, recht glatt. Mußte aber der Runde zustimmen, Spaßtrinken geht anders (auch billiger) wobei wir ansonsten keine Bdx-Weine dabei hatten. Als Grundlage für den Glühwein störte das alles aber nicht ;-).

Mein persönliches Fazit: Ein solider Wein, ich wäre bei vielen Veranstaltungen froh, wenn so eine Qualität ausgeschenkt werden würde, bleibe dann aber lieber Gelegenheitsbiertrinker, da hier im Norden selten vernünftige Weine angeboten werden. Privat sieht es natürlich ganz anders aus. Eine Wiederkaufsneigung besteht auch nicht. Vielleicht würde ich schwach werden, wenn die Flasche für den halben Preis angeboten werden würde, um dann mal einen Langzeittest zu machen. Zum Grillen... vielleicht. Aber insgesamt fallen mir persönlich genügend andere Weine ein, die ich auch bei niedrigeren Preisen lieber trinken würde. Fast war ich versucht, bei wineinblack den 7,99 € Bdx zum Vergleich zu bestellen, aber nur fast.

Was soll's, der Wein schmeckt nicht wirklich nach Bdx, ist trinkbar, hat aber die ihm zugebilligte Aufmerksamkeit m. E. n. nicht wirklich verdient. Dazu möchte ich den Aussagen zustimmen, daß die Profis schon gut formuliert haben. Flüchtige Leser könnten von einem sehr guten Wein ausgehen, genauer hingesehen relativiert sich das Zeugnis. Auch bei Arbeitszeugnissen darf man ja nicht schlecht schreiben. Daran fühlte ich mich erinnert.

Mal schauen, für welchen Wein ich mich gleich entscheide, Spätburgunder oder doch Pinot Noir, aber auf keinen Fall Bordeaux ;-).

Grüße

Wolfgang

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 09:48
von Bugmenot
sociando hat geschrieben:mein fazit der suche: ich als otto normalverbraucher, der auf aussagen abseits von edeka selbst und pressemitteilungen baut, wäre schon animiert, guten gewissens und mit "vorfreude" diesen wein zu kaufen (es sei denn, ich hätte mir diesen thread hier 10 minuten lang oder so durchgelesen - aber ich wollte mir ja nur kurz einen eindruck verschaffen).
Als Otto Normalverbraucher packst du dir die Flasche ein, leerst sie und haust sie danach in den Glascontainer. ;) Da sind auch 8€ die Flasche schon "viel Geld", um sich mal etwas zu gönnen.
Meine Meinung ist, dass es eine absolute Minderheit sein dürfte, die nach dem Wein googelt oder sonstige Anstrengungen unternimmt. Der Otto Normalverbraucher ist eben kein "Wein interessierter User", sondern der Otto Normalverbraucher, der etwas im Glas haben möchte ohne Stunden lang darüber zu sinnieren. Den meisten wird selbst Michel Rolland nichts sagen, sie denken sich höchstens "Wenn damit geworben wird, muss der ja wer sein."

Vielleicht sehen das viele hier nicht, aber die deutsche Weinszene ist im Gesamten absolut winzig und bedient sich gegenseitig.
Das Forum hier bestätigt das leider durch so manches Thema, welches einen als Neuling eher dazu animiert, nichts zu schreiben, als sich einzubringen.

Diesmal hat es mich überkommen, weil ich nicht verstehen kann wie man sich bei einem solchen Wein derart lange im Kreis herum drehen kann. Auf ein gemeinsames Fazit kann man da ja eh nicht (mehr) kommen. Es scheint so, als wäre das drumherum viel wichtiger, als der Wein selbst, so wie es auch in anderen Themen wirkt.

Die Masse wird nie hier landen, auch nicht bei deutschen Weinblogs, da sie das Thema einfach nicht interessiert. Genau deshalb haben Discounter solche Absätze, weil es den Leuten egal ist. Sie wollen eine Flasche Wein, die kaufen sie und das Thema ist durch.

Die Masse ist nicht "weininteressiert". Das zeigen die winzigen Blogs und auch dieses Forum doch sehr eindrucksvoll, denn selbst als "größtes deutsches Weinforum", ist es absolut winzig. Selbst Foren über Meerschweinchen, Taschenlampen, japanische Schleifsteine oder Bodybuilding sind mitunter bedeutend größer, was ja eben zeigt, wie die Masse tickt. Sie interessiert sich nicht für Wein, wie wir es tun.

3 google Beispiele, nicht das jemand denkt, ich würde das erfinden:
www.messerforum.net
www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/
http://www.bbszene.de/bodybuilding-forum/

Mit IT Foren und deren Größe und Wachstum fange ich jetzt erst gar nicht an. Vielleicht sollte man sich nicht wichtiger nehmen, als man in Wirklichkeit ist.

Just my 2 cents, bin nun wieder still und stumm im Hintergrund.

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 12:51
von NoTrollingerPlease
Hallo zusammen,

auf das der Thread wachse, nun auch noch von mir mein Kommentar :D
Ich habe gestern Abend die Flasche meinen nicht weinafinen Eltern kommentarlos auf den Tisch gestellt. Kommentar meines Vaters: Mach doch nicht so eine edle Flasche auf!

Der Wein hat beiden als normalerweise nicht BDX Trinkern gut gefallen.
Fazit: Edeka hat alles richtig gemacht und die Zielgruppe getroffen...

Mein Eindruck deckt sich mit allen anderen: Sanfter, vanilliger Rotwein mit toller, intensiver Farbe, unfallfrei zu trinken aber komplett langweilig... habe nach 2 Schlücken auf einen 1970er Paternina Gran Reserva gewechselt :D

VG
Dirk

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 13:18
von Markus Vahlefeld
Danke wirklich für die letzten Beiträge, die IMHO genau den Punkt treffen.

- die Zielgruppe des Weins informiert sich nicht über Weine, BEVOR sie gekauft werden. Die gehen in den Supermarkt, nehmen eine Flasche mit, die gut/wertig aussieht und/oder beworben wird. Fertig.

- der Wein wird zum Essen getrunken oder als Präsent mitgebracht (wegen der Wertigkeit)

- entweder er schmeckt oder schmeckt eben nicht, viel Aufhebens wird da nicht veranstaltet

- schmeckt er besonders GUT oder besonders SCHLECHT googelt man vllt. nach dem Wein, um sich aufzuregen oder abzusichern

Kurzum: kann man sich nicht darauf einigen, dass das wirklich KEIN Wein für ein Weinfreak-Forum ist? Die Erwartungshaltung hier im Forum entspricht nicht den Marktgegebenheiten, die idR getrunkenen Weine sind zu hochwertig, die Emotionen bei Wein sind zu massiv, als dass sie zu diesem Wein passen könnten. Und: ein Weinprofi blendet genau diese Punkte aus, die uns hier so wichtig sind.

Mal so als Vorschlag zur Güte...

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:04
von octopussy
Markus Vahlefeld hat geschrieben:Danke wirklich für die letzten Beiträge, die IMHO genau den Punkt treffen.

- die Zielgruppe des Weins informiert sich nicht über Weine, BEVOR sie gekauft werden. Die gehen in den Supermarkt, nehmen eine Flasche mit, die gut/wertig aussieht und/oder beworben wird. Fertig.

- der Wein wird zum Essen getrunken oder als Präsent mitgebracht (wegen der Wertigkeit)

- entweder er schmeckt oder schmeckt eben nicht, viel Aufhebens wird da nicht veranstaltet

- schmeckt er besonders GUT oder besonders SCHLECHT googelt man vllt. nach dem Wein, um sich aufzuregen oder abzusichern

Kurzum: kann man sich nicht darauf einigen, dass das wirklich KEIN Wein für ein Weinfreak-Forum ist? Die Erwartungshaltung hier im Forum entspricht nicht den Marktgegebenheiten, die idR getrunkenen Weine sind zu hochwertig, die Emotionen bei Wein sind zu massiv, als dass sie zu diesem Wein passen könnten. Und: ein Weinprofi blendet genau diese Punkte aus, die uns hier so wichtig sind.

Mal so als Vorschlag zur Güte...
Guter Vorschlag zur Güte, klingt alles plausibel und nachvollziehbar. Nur den letzten Punkt finde ich ein bisschen deprimierend.

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:18
von Jochen R.
NoTrollingerPlease hat geschrieben:...
Ich habe gestern Abend die Flasche meinen nicht weinafinen Eltern kommentarlos auf den Tisch gestellt. Kommentar meines Vaters: Mach doch nicht so eine edle Flasche auf!

Der Wein hat beiden als normalerweise nicht BDX Trinkern gut gefallen.
...
Hallo Dirk,
cool, ich habe mittlerweile 2-3 "Gelegenheiten" ungenutzt gelassen, meinen
nicht weinaffinen Verwandten/Bekannten/Freunden den Wein vorzusetzen und
deren Meinung einzuholen. Interessiert mich jetzt wirklich und werde ich nachholen.
Bugmenot hat geschrieben:...
Just my 2 cents, bin nun wieder still und stumm im Hintergrund.
... würde ich schade finden ;-)

Viele Grüße,
Jochen

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:36
von Kle
Markus Vahlefeld hat geschrieben: Kurzum: kann man sich nicht darauf einigen, dass das wirklich KEIN Wein für ein Weinfreak-Forum ist? Die Erwartungshaltung hier im Forum entspricht nicht den Marktgegebenheiten, die idR getrunkenen Weine sind zu hochwertig, die Emotionen bei Wein sind zu massiv, als dass sie zu diesem Wein passen könnten. Und: ein Weinprofi blendet genau diese Punkte aus, die uns hier so wichtig sind.

Mal so als Vorschlag zur Güte...
warum einigen? Ohne den Wein selbst getrunken zu haben, fand ich die Lektüre dieses Threads mit seinen unterschiedlichen Urteilen besonders lehrreich. Die Grenzziehungen zwischen Freaks und normalen Weintrinkern a la ,bleibt bei euren Leisten` leuchtet mir nicht ein. Gerade der Freak nimmt doch jeden Wein ernst und fühlt sich selbstverständlich herausgefordert, wenn Kunden durch einen weltweit bekannten Namen und ein spezielles Marketing weisgemacht wird, es würde ein besonders günstiges Preis-Genuss-Verhältnis geboten. Die Charakterisierung des „normalen Genießers“ finde ich andersherum völlig überzeichnet. Es gibt auch unter ihnen unzählige Schattierungen, je nachdem, ob ab und zu ein Glas im Restaurant getrunken oder regelmäßig eine Flasche gekauft wird. Zwangsläufig werden Erfahrungen gemacht und ändern sich Geschmacksbilder. Insofern fand ich interessant, dass der Wein anscheinend nicht übermäßig pappig-süßlich schmeckt, sondern eine passable Tanninstruktur zu haben scheint.
Ich persönlich fange immer wieder neu an mich zu fragen, was Weinqualität bedeutet, wann einfache Weine gut sind und ob teure hochbepunktete Kreszenzen ihrem Ruf gerecht werden. Wo liegen die Kriterien, wo folgen wir geschmacklichen Gewohnheiten, wo lässt sich der Genuss durch geschmackliche Bildung erhöhen und wo ist gerade das nicht das Ziel?
Die VKN´s zum Rolland habe ich daher gern und mit großem Vertrauen gelesen. Die Schlussfolgerung vieler ist doch nicht wertlos: Trinkbar, aber es gibt zu dem Preis deutlich Besseres. Dafür ist doch ein Weinforum da, ein solches mit großem Namen und dickem Etikett versehenes Produkt zu analysieren und nach persönlichen Maßstäben zu bewerten. Das Herumreiten auf dem Wein, das viele vielleicht nervt, fand ich jedenfalls spannend – gerade weil es keinen Grund dafür gab, etwas "auszublenden". Ob die Kommentare von denen gelesen werden, die zur Zielgruppe der „Winemaker“ gehören, scheint mir gleichgültig. Wein ist zum Glück ein komplexes Getränk und auch ein profihafter Zugang und Sprachgebrauch löst nicht seine Widersprüche. Während ich anfangs nicht begreifen konnte, warum sich ein solcher thread ausgerechnet mit diesem Wein beschäftigen muss und ich die Beiträge ignorierte, kann ich den Initiatoren inzwischen nur danken. Ein Wein fürs Supemarktregal, der zum moderaten Preis suggeriert etwas Besseres zu sein, beurteilt von erfahrenen Laien in Auseinandersetzung mit Profis: das hätte ein ähnlich teurer, nur beim Fachhändler erhältlicher Südfranzose nicht geschafft.

Gruß, Kle

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:41
von dyingromeo
Danke Markus!

A M E N !!!! :twisted:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 16:45
von octopussy
Hallo Kle,

vielen Dank für diese sehr schöne, intelligente und sachliche Analyse. Ich denke, Markus hat schon in dem ein oder anderen Punkt recht. Man kann sich nach zahllosen getrunkenen Flaschen nicht mehr von einem gewissen Geschmacksbild freimachen. Ob man das will oder nicht.

Einigen muss man sich hier allerdings sowieso nicht. Und mehrere Meinungen sind ja gut. Deshalb verstehe ich auch den mitunter etwas aggressiven Ton hier nicht. Es muss doch keiner "Recht" haben mit dem Wein. Den einen schmeckt er, den anderen nicht. Und?

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: So 5. Jan 2014, 17:19
von dyingromeo
octopussy hat geschrieben:
...und mehrere Meinungen sind ja gut. Deshalb verstehe ich auch den mitunter etwas aggressiven Ton hier nicht. Es muss doch keiner "Recht" haben mit dem Wein. Den einen schmeckt er, den anderen nicht. Und?
Genau mein Reden...und warum man hier aufgrund einer anderen Meinung so dermaßen angegangen wird, habe ich von Anfang an nicht verstanden...auch oder gerade die Postings an bzw gegen Herrn Priewe!
Ich für meinen Teil muss gestehen, dass ich den (Unter-)Ton in manchen Postings schon sehr aggressiv empfunden habe!
Da darf sich das Forum dann nicht wundern, wenn es auf so manchen "Profi" und "Neue" nicht gerade einladend wirkt, sich hier aktiv zu beteiligen. ;) Vor allem wenn sie zum eigentlichen Thema überhaupt nichts beitragen (können - z.B. weil sie den Wein nicht verkostet haben)

Und sorry...ein wenig OT....aber auf die ganzen (Hobby-)Blogger, die das Forum nur nutzen um Traffic für ihren Blog zu generieren, kann ich gerne verzichten :shock: 8-) ;)