Seite 27 von 158

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 10:09
von Desmirail
harti hat geschrieben:
Für mich geht hier also nicht nur um die Frage, welchem Urteil ich vertraue, für mich ist die Frage auch bedeutend, traue ich mir eigentlich selbst?

Grüße

Hartmut
Hey Hartmut, THX für Deine Antwort. Der letzte Satz hat das Wesen für mich zusammengefasst. Kann man sich bei bestimmten, nicht optimalen Verkostungen, trauen ... schwer zu beantworten.

Ich finde das Thema BDX 2010 in diesem Jahr besonders kompliziert, weil es wieder teurer werden wird und wenn man ein paar tausend Euronen ausgibt ... puh. :?

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 10:14
von octopussy
Zum Thema Fassproben hier ein Ausschnitt aus einer - wie ich finde sehr ehrlichen - einzelnen Notiz von JR zu Grand-Puy-Lacoste (17 Punkte, wahrscheinlich pi mal Daumen geschätzt):
Dramatically intense colour. But both samples I tried were a little bit tired. [...] I’m just a little worried about the freshness of samples... (Stupidly, I had the chance to re-taste this chez Dourthe but was dashing for a plane and missed both it and its stablemate Haut-Batailley. I may well have underestimated this usually very reliable wine.)
So viel also zur Verlässlichkeit der Probennotizen selbst von den etwas renommierteren Verkostern, auch wenn dies natürlich nur ein Beispiel einer einzelnen Verkosterin und damit vielleicht nicht verallgemeinerbar ist.

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 12:06
von nougat
Ingo hat geschrieben:Endlich: Farr vintners hat seine Bewertungen für alle Weine mit Rang und Namen veröffentlicht. Unter anderem befinden sich dort auch die VKN von Suckling und Martin: http://www.farrvintners.com/en_primeur.php

Das sagen sie zu Malescot Saint Exupery:
This is a Margaux property that has beefed up its wines in recent years but they are less powerful and extracted than those of Lascombes. Michel Rolland consults here. 58% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 8% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot in 60% new oak. Dark and viscous with thick, port-like legs clinging to the glass. Black fruits, wood smoke, liquorice and tar on the nose. This is big and brooding. Super sweet and modern, this is undeniably impressive but there is a sense of wine-making dominating the terroir. Certainly not a typical Margaux but an impressive, masculine and muscular young claret.
Score: 16

Die Beschreibung eines typ. Michel Rolland Weins. Die zeitgenössische Ausgabe von Ludwig IVX: das Terroir bin ich

Ach ja, hier noch einige Pauillac Notizen von JR. Interessant die aufteilung der Produktion bei Latour.

Ch. d'Armailhac 17 Blind 17
Ch. Batailley 16,5 Blind 16,5
Ch. Clerc Milon 17 Blind 17
Ch. Duhart-Milon 17 + 73% Cabernet Sauvignon, 27% Merlot.
Ch. Haut-Bages Libéral 16
Ch. Lafite, Carruades de Lafite 17,5 50% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 5% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot. Viel besser als früher , sehr feiner Wein in jeder Hinsicht.
Ch. Lafite 19
87% Cabernet Sauvignon, 13% Merlot.
Ch. Latour, Pauillac de Latour 17
55% Cabernet Sauvignon, 45% Merlot mit einem Tropfen Cabernet Franc. 24% der Produktion. 13,9% Vol
Ch. Latour, Les Forts de Latour 18
72,5% Cabernet Sauvignon, Merlot 25,5%, 2% Petit Verdot. 40% der Produktion. Weniger klassischer Latour als üblich. 14,3% Vol
Ch. Latour 19
90,5% Cabernet Sauvignon, Merlot 8,5% , 36% der Gesamtproduktion. 14,4% Vol
Ch. Lynch Bages 16
Ch. Mouton Rothschild 18,5 94% Cabernet Sauvignon, 6% Merlot.
Ch. Pedesclaux 16
Ch. Pichon Longueville Comtesse de Lalande 17 Blind 17+
Ch. Pichon-Longueville (Baron) 18 79% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot, 13,7% Vol
Ch. Pontet-Canet 2010 Pauillac 17,5 +

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 13:55
von innauen
nicht mehr ganz erstaunlich finde ich das gute Abschneiden von d'Armailhac. Der Wein ist in den letzten Jahren immer besser geworden.

Grüße,

wolf

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 09:28
von harti
Dieser Beitrag ist dem Parker-Forum von heute entnommen, er stammt von Gil Lempert-Schwarz, einem amerikanischen Bdx-Händler:

LET ME TELL YOU ABOUT THE 2010 BORDEAUX VINTAGE! AND THE PRICING STARTS FOR THE '10's

And much as predicted, on the first real releases and the Euro starts creeping upwards hitting north of 1.46 against the $ today...this will make even the most committed American buyer squeamish with angst...today, again, I received another offer from a European Merchant for deeply discounted 2009's...who wants some...? And I told you so...because usually people would say, come on not on the hot wines...but yes my friends, there's deep discounting going on, because as stated, nobody in the trade has the moxy to finance 2 super pricey vintages in a row...and most of these were wines that were "sold out" last year even at 3rd tranche prices...goes to show...

We can offer the following Bordeaux wines en primeur: All prices are ex Bordeaux. All scores are from Robert Parker. All wines are 20% below opening prices and at today's prices represent very good value for money. All prices are in Euros per bottle ex cellars Bordeaux.

3 cases Chateau l'Angelus 2009 at € 189/bt - 96-100 pts (now at € 171/bt)
12 cases and 6 bottles Chateau Pavie 2009 at € 176.40/bt - 96-100 pts (now at € 159/bt)
3 cases Chateau Haut Bailly 2009 at € 84.60/bt - 96-98+* pts (now at € 77/bt)
10 cases Chateau Ducru Beaucaillou 2009 at € 162/bt - 96-8+ pts (now at € 146/bt)
10 cases Chateau Pape Clement 2009 at € 83.20/bt - 95-7+ pts (now at € 75/bt)
10 cases Chateau Lascombes 2009 at € 54/bt - 94-96+ pts (now at € 49/bt)
10 cases Chateau Troplong Mondot 2009 at € 81/bt - 94-7 pts (now at 73/bt)
5 cases Chateau Branaire Ducru 2009 at € 43.60/bt - 92-5 pts (now at € 40/bt)
4 cases Chateau Pontet Canet 2009 at € 87/bt (now at € 80/bt)
__________________
If I don't then you might feel utterly ...


Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:04
von Ingo
Hallo Hartmut,

habe mal so eben recherchiert und niemanden gefunden, der zu solchen Preisen anbietet. Das Gros der Händler hat im Preis doch eher zugelegt gegenüber der Subskription, so wie ich es bis jetzt sehe. Lasse mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen.

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:23
von harti
Hallo Ingo,

wie ich schon sagte, Gil ist ein Bdx-Händler, das Angebot hat er von einem Negociant in Bdx erhalten. Selbstverständlich wird er bei einem Weiterverkauf seine üblichen Margen und die Umsatzsteuer draufschlagen.

Die Botschaft des Postings ist: Es gibt noch genug Mengen Bdx 2009 am Platz Bordeaux, die inzwischen wieder (annähernd) zum Preis der ersten Tranche erhältlich sind.

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:29
von Desmirail
Hehe, das passt alles in meine Idee, dass die Preise eben doch gewisse Zurückhaltung erzeugen.

So Sachen wie PC 2009, die letztes Jahr einen "Run" erzeugten gibt es auch noch fast überall.

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:40
von harti
Hallo Manuel,

wenn man sich dem Diktat des Jahrgangs nicht unterwirft, kann man, wenn man etwas sucht, Pontet Canet aus vergangenen Tagen quasi zum Discount-Preis bekommen, z.B. Pontet 2004 für 35 €.

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 10:54
von innauen
betrachten wir das Verfahren doch einmal marktwirtschaftlich :D Früher wurden Weine in der Subskription billig verkauft und stiegen bei erhöhter Nachfrage zB auf Grund eines sehr guten Jahrgangs und/oder auf Grund einer sehr guten Bewertung und abnehmender Verfügbarkeit im Preis über die Jahre ständig an. Diese Entwicklung wurde durch langsame Reife der Weine noch begünstigt. Aber: Die Chateau-Besitzer hat es gewurmt, dass dies ich vergrößernden Margen eigentlich immer von den Händler eingestrichen worden.

Heute ist es gelungen, die Nachfrage ganz stark auf den Zeitpunkt der Subskription zu fokussieren. Das führt zu einer kurzfristigen Nachfrageballung. Ob die Preise sich dauerhaft auf diesem Niveau halten/steigen oder fallen hängt davon ab, wie lange die Nachfrage nach diesen Weinen anhält. 2005 zB war so lange teuer, als 2006 ebenfalls hochpreisig angeboten und die qualitativ schlechten 2007er keine Konkurrenz boten. Als der Jahrgang 2008 lanciert wurde, konnte man etliche 2005er (seht mal im alten taw Thread nach) teilweise zu Subspreisen, schon gereift und in jedem Fall schon bewertet nachkaufen. 2009 war teuer, weil die drei Vorgängerjahre nicht herausragend waren (die 2008er Kontroverse lassen wir mal weg, jedenfalls war die Nachfrage selektiv). Wenn nun ein neuer Jahrgang auf dem Markt erscheint, der sich mit diesem messen kann, verlagert sich die Nachfrage und der ohnehin schon teure 2009er wird nicht noch teurer. Fallende Preise sehe ich allerdings auch nicht :D

Auffällig an der Angebotsliste dieses BDX-Händlers ist doch aber auch, dass hier Weine offeriert werden, die nicht zu den Premier-Cru/China-Hype Gruppe gehören. Ducru/Pavie/PC/Pape Clement/würden gern die alte Preismarke der Premier Cru von rund 200 Euro dauerhaft etablieren und offensichtlich gelingt ihnen das nicht dauerhaft :lol: Dennoch würde ich mir keine Illusion machen, dass 2010 günstiger werden könnte. :? Wenn Händler versuchen, Weine mehr oder minder zum Einkaufspreis loszuschlagen, dann tun sie das, weil sie liquide Mittel benötigen. Offensichtlich rechnet man mit einem hohen Kapitalbedarf. Was bedeutet das wohl?

Die Konsequenz hat Ingo schon benannt: Abwarten und Eistee trinken, für Rotwein ist es derzeit ohnehin zu warm. Die Subs lohnt sich immer noch nur für rare Weine, Sonderformate, Weine mit eingebauter Preisautomatik (Trotanoy, je nach Offerte Duhart Milon?) und (das würde ich allerdings hinzufügen) einige Cru Bourgeois, die man jetzt sehr gut für rund 10 Euro kaufen kann und die später nicht mehr für unter 20 zu bekommen sein werden.

Grüße,

wolf

@Hartmut. Pontet Canet 2004 für 35?! Wo! bitte melden :P Toller Stoff!