Seite 26 von 75

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 19:35
von Riesaux
Gestern auf dem Rückweg von London bei der Möve in Hannover leider das gleiche Bild. Lediglich Le Esprit De Pavie, Inclassable (der mir noch am Besten gefallen hat) und Lilian Ladouys offen. Habe mir eine Flasche Seguin mitgenommen. Die kommt im Laufe des Wochenende ins Glas.

Lecker war Pio Cesare Dolcetto D`Alba 2009. ;)

Gruß

Holger

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:41
von nougat
So, gestern Abend das letzte 1/4 der Flasche du Tertre getrunken: der 'Fehlton' war fast verflüchtigt, allerdings hat der Wein etwas abgebaut. Nicht dramatisch, eben die typischen Einbußen an Frische und Kontur. Alles ein bisschen diffuser und zusammengerückt. Weil die Frische fehlt, stört mich jetzt auch die leichte Unreife, die @Innauen beklagte. Scheint ein früher eleganter Schmeichler zum baldigen Konsum zu werden. Brauche ich aber nicht wirklich.

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: So 8. Mai 2011, 03:53
von dazino
Hoi zäme

Ich durfte an der Primeurdegu in Lausanne zusätzlich folgende 2008er probieren:

Domaine de Chevalier 2008
Wunderschöne rotbeerige Nase. Im Mund viel rote Beeren, Reife mit Würze. Das Holz ist schön eingearbeitet. Da stimmt vieles zusammen. Hat eine glänzende Zukunft vor sich. Da der Wein immer noch um die Sfr. 50.00 erhältlich ist und angesichts der Preise für 2009 und wohl auch 2010 für mich ein klarer Tipp zum Nachkaufen.
93-95/100

Chateau Lynch Bages 2008
Fruchtige, etwas grüne Nase. Rotbeerig mit eher leichtem Körper. Präsente Gerbstoffe mit spürbarem Holz. Die Balance stimmt hier. Etwas besser als der 2006er. Kein grosser aber ein schöner Lynch Bages.
91-92/100

Gruss
David

Re: Bordeaux 2008 - MöPi

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 17:08
von Riesaux
aufgemerkt hat geschrieben:
Chateau Seguin 2008
sehr dunkle Farbe, tiefe Nase, schwarze Beeren, Schoko?, Nase Cabernet dominiert?, minimal Teer, feine sandige Tannine, passende Säure, im Mund etwas verhalten mit mutmaßlich deutlichem Potential, blaubeerig, stimmig, wirkt später mit Luft etwas flacher, langer Abgang mit Frucht und den sandigen Tanninen im Mund, schöner runder Wein, der für mich Tiefe und Potential andeutet, aber auch jetzt schon zum Nachspüren und Schnüffeln geeignet; 16,5+/20 BP, PLV o.k. bis gut (20 Euro sind für mich eher am oberen Ende, denke aber für den Wein angemessen)
Hatte den Seguin 2008 gestern Abend probiert und finde obige Beschreibung sehr treffend. Wenn der 09er und 10er noch besser sind, dann müssen das tolle Weine sein.

Gruß

Holger

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 19:26
von Frankie Wilberforce
Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch die Nachbewertungen 2008 von Bob Parker bei den folgenden Weinen:

1. La Garde, Pessac-Leognan
2. Seguin, Pessac-Leognan
3. Tour de Pez, St. Estephe


Wäre nett von Euch, einfach nur die Punktzahl hinter den Namen anzufügen.
Meinen Dank im Voraus,
Grüsse
Armin

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 19:45
von innauen
1. La Garde, Pessac-Leognan , 87
2. Seguin, Pessac-Leognan, 87 , down from 90, aber der ist besser
3. Tour de Pez, St. Estephe, not tasted

Grüsse,

wolf

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 19:52
von Frankie Wilberforce
innauen hat geschrieben:1. La Garde, Pessac-Leognan , 87
2. Seguin, Pessac-Leognan, 87 , down from 90, aber der ist besser
3. Tour de Pez, St. Estephe, not tasted

Grüsse,

wolf

Hallo Wolf,
vielen Dank für die Info. :D
Grüsse,
Armin

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:01
von nougat
Gestern gab es wieder 3 Flaschen 08er, die wir bei der Möwe zur Probe eingekauft haben

Lilian Ladouys 2008

Klares dunkles karminrot mit jugendlichen lila Reflexen. In der Nase erst diffuse Aromen nach Neuholz und einer plumpen aber reifen Pflaumenfrucht. Im Mund breit und konturlos, weiches Tannin, das kaum Struktur verleiht. Der zerfließt förmlich. Abgang praktisch nicht vorhanden. Ist urplötzlich weg und grüßt nur noch kurz mit einer leichten Bitternote zurück.
Im Verlauf des Abends hat sich das flache Weinchen vorne und hinten etwas gebessert. Will sagen, die Nase bekam Kontur, es war eine schöne ‚blaue’ Beerenfrucht auszumachen und er bekam wenigstens einen kurzen weichen Abgang hin Wurde am Gaumen auch etwas saftiger. Riechen war aber angenehmer als trinken. Ordentlich gemacht aber langweilig.
Wenn ich auf dem Rückenetikett lese, dass auf dem Gut 2008 eine Renaissance stattgefunden haben soll, möchte ich wirklich nicht wissen, wie die vorangegangenen Jahrgänge ausgefallen sind

Le Boscq 2008

Farbe identisch zum LL. Auch die Aromatik gestaltet sich sehr ähnlich. Holz kaum hervortretend, schöne reife Frucht nach roten Beeren und Pflaumen. Hier aber etwas konzentrierter und eleganter. Im Mund ebenfalls breit aber deutlich strukturierter. Tannine ebenfalls weich aber reichlicher vorhanden. Hier stützt auch noch die Säure, die dem LL etwas abgeht. Mittlerer fruchtiger und holzwürziger Abgang.
Zwar deutlich besser als LL aber genauso ein moderner gesichtsloser Vertreter.

Wenn ich zwischen den 3 kleinen St. Estephes Lilian Ladouys, Le Boscq und Tour de Pez wählen müsste, würde ich den Tour de Pez nehmen. Auf einer Stufe mit dem Le Boscq, nur hat der Tour de Pez durch seine hemdsärmlige Rustikalität wenigstens Charakter und Typizität und langweilt mich dadurch nicht so schnell. Wer sich an Punkten orientiert: ich würde dem LL 15 geben (korrekt aber belanglos) und den beiden anderen 16 (durchschnittlich).

Batailley 2008

Der durfte vorher im Dekanter baden. Farbe dunkles karminrot. In der Nase in diesem Stadium für mich nicht als Paulliac erkennbar. Elegante rotbeerige und vanillige Nase. Wie der du Tertre ein Grenzgänger zwischen knapper Unreife und daraus resultierender Frische. Rollt weich, schlank und fokussiert über den Gaumen, wo er eine wunderbare Saftigkeit und Samtigkeit zeigt Abgang kurz aber im richtigen Verhältnis. Schmeckt wie er riecht.
Zweifellos der Eleganteste unter den Genannten. Aber obwohl ich Fan vom leichten und eleganten Stil bin, bietet mir dieser Batailley von allem zu wenig., obwohl er alles hat und nichts wirklich stört. 16 Pkte.

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 11:06
von innauen
nougat hat geschrieben:Gestern gab es wieder 3 Flaschen 08er, die wir bei der Möwe zur Probe eingekauft haben

Lilian Ladouys 2008

Wenn ich auf dem Rückenetikett lese, dass auf dem Gut 2008 eine Renaissance stattgefunden haben soll, möchte ich wirklich nicht wissen, wie die vorangegangenen Jahrgänge ausgefallen sind
irgendwo habe ich noch eine Flasche von dem 2000er. Ich habe viele Flaschen dieses Jahrgangs in den Händen gehabt. Sie waren ausnahmslos fehlerhaft. Zum Glück musste ich dafür nichts bezahlen.

Grüße,

wolf

Re: Bordeaux 2008

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 13:36
von nougat
Bin ich gerade zu kritisch unterwegs?

Julia Harding beschreibt Batailley ähnlich aber präziser und sieht das Ergebnis positiver. Bei meinem Kommentar "Grenzgänger zwischen knapper Unreife und daraus resultierender Frische" hatte ich schon etwas Bauchschmerzen, weil es mit der vielfach anzutreffenden Unreife von 2007 nichts zu tun hat. Ihr Kommentar "...Plenty of cedar and leafiness on the nose, but not at all unripe..." wird der Sache für mein Empfinden gerecht.

Ch Batailley 2008 Pauillac 17 Drink 2013-2024
75% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 2% Cabernet Franc, 1% Petit Verdot. Plenty of cedar and leafiness on the nose, but not at all unripe. Richer on the palate with a fine balance between fruit and structure. Soft, fresh, scented finish. (JH) 13%


Auch die anderen Weine schneiden bei Euch hier tendenziell besser ab als bei mir. Muss mal nach den ganzen Zinfandels in letzter Zeit mal einen mir bekannten bdx als Anker trinken, um die Mitte wieder zu finden. 8-)

Edith: So, inachdem ich alle Weine nochmal revue passieren ließ bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass ich Probleme mit den fast durchweg seidenen Tanninen habe. Beim du Tertre natürlich willkommen, bei einem Pauillac oder St. Estephe ist mir das einfach zu glatt und poliert.