BORDEAUX 2010 - Aktuelles zur Primeurkampagne

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Green
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 15:09

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Green »

Ich habe unterschiedliche Kritiker mal korreliert, sieht sehr interessant aus, kann mir hier Bilder einbinden und wenn ja wie?
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7718
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Gerald »

Hallo,
kann mir hier Bilder einbinden und wenn ja wie?
siehe hier.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von harti »

Hallo zusammen,

Neil Martin hat nunmehr auch zu Margaux Stellung genommen, ich erlaube mir wiederum, ergänzend meine Bewertungen dahinter zu klemmen. Es war - anders als im vergangenen Jahr - kein Wein dabei, der einen stärkeren Kaufreiz bei mir ausgelöst hätte. Wenn der Preis stimmt, könnten Marquis de Terme und Cantenac Brown eine Überlegung Wert sein.

2010 Chateau d’Angludet 88-90? (86-88) - hatte ein ganz schwaches Muster
2010 Chateau d’Arsac 78-80
2010 Chateau Brane-Cantenac 94-96 (92-94)
2010 Chateau Cantenac Brown 91-93 (92-94)
2010 Chateau Dauzac 89-91 (90-92)
2010 Chateau Desmirail 88-90 (88-90)
2010 Chateau Deyrem-Valentin 90-92.
2010 Chateau Durfort-Vivens 89-91 (87-89)
2010 Chateau Ferriere 90-92 (89-91) - hatte mir mehr erhofft, 2009 fand ich deutlich besser
2010 Chateau Giscours 92-94 (92-94)
2010 Chateau La Gurgue 87-89
2010 Chateau Haut Breton Larigaudiere 65-68?
2010 Chateau d’Issan 92-94
2010 Blason d’Issan 88-90
2010 Chateau Kirwan 91-93 (91-93+)
2010 Chateau Labégorce 90-92
2010 Chateau Lascombes ? (93-95) - gut "gemacht", mir aber viel zu holzlastig
2010 Chateau Malescot Saint-Exupery 93-95+ (95-97) - Riesenwein, wird lange reifen müssen
2010 Chateau Margaux 97-99 (97-100) - sehr, sehr elegant, eine Ausnahme in diesem Jahr
2010 Pavillon Rouge de Chateau Margaux 92-94 (92-94)
2010 Pavillon Blanc de Chateau Margaux 91-93 (92-93)
2010 Chateau Marquis d’Alesme Becker 90-92
2010 Chateau Marquis de Terme 92-94 (91-93+)
2010 Chateau Monbrison 84-86 (86-87) - leider noch unattraktiver als in 2009
2010 Chateau Mongravey 84-86
2010 Chateau Palmer 92-94 (95-97) - fand ich dieses Jahr hervorragend
2010 Alter Ego de Palmer 90-92 (91-93)
2010 Chateau Paveil de Luze 86-88
2010 Chateau Pontac Lynch 89-91
2010 Chateau Prieuré-Lichine 90-92 (88-90)
2010 Clos des Quatre Vents 92-94
2010 Chateau Rauzan-Gassies 91-93 (87-88)
2010 Chateau Rauzan-Segla 92-94 (93-95)
2010 Segla 88-90
2010 Chateau Siran 90-92
2010 Chateau du Tertre 91-93 (89-91)
2010 Chateau La Tour de Bessan 83-85
2010 Villa des Quatre Soeurs 89-91

Grüße

Hartmut

Probiert habe ich auch:
Marojallia 91-94 - modern gemachter Wein ohne Terroirausdruck
Clos Margalaine 90-92 - langweilig auf hohem Niveau
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von weinfex »

Dann gibt es meine auch gleich hinterher... ;)

Margaux

Ch. Mille Roses 90-92P.
Alter Ego 91-93P.
Ch. Palmer 96-98+P.
Ch. Lascombes 93-95P.
Clos du Jaugueyron 92-95P.
Ch. d'Issan 93-95+P.
Ch. Rauzan Segla 93-96P.
Ch. Marquis Alesme 91-93P.
Ch. Cantenac Brown 93-96P.
Ch. Rauzan Gassies 92-95P.
Ch. Malescot St. Exupery 96-98P.
Ch. Pavillon Rouge 93-95P.
Ch. Margaux 99-100P.
Ch. Brane Cantenac 90-92P.
Ch. Dauzac 91-93P.
Ch. du Tertre 92-94P.
Ch. Ferriere 89-91P.
Ch. Prieure Lichine 92-95P.
Ch. Labegorce 90-93P.
Ch. Kirwan 93-96(+?)P.
Ch. Giscours 91-93P.
Grüsse weinfex
Ingo
Beiträge: 207
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:53

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Ingo »

Endlich: Farr vintners hat seine Bewertungen für alle Weine mit Rang und Namen veröffentlicht. Unter anderem befinden sich dort auch die VKN von Suckling und Martin: http://www.farrvintners.com/en_primeur.php

Das sagen sie zu Malescot Saint Exupery:
This is a Margaux property that has beefed up its wines in recent years but they are less powerful and extracted than those of Lascombes. Michel Rolland consults here. 58% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 8% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot in 60% new oak. Dark and viscous with thick, port-like legs clinging to the glass. Black fruits, wood smoke, liquorice and tar on the nose. This is big and brooding. Super sweet and modern, this is undeniably impressive but there is a sense of wine-making dominating the terroir. Certainly not a typical Margaux but an impressive, masculine and muscular young claret.
Score: 16
Zuletzt geändert von Ingo am Di 19. Apr 2011, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von octopussy »

Puh, die Übereinstimmungen muss man da echt suchen. JR z.B. fand Cantenac Brown richtig schlecht (abgekürztes übersetztes Zitat: "Sehr sehr süß. Und alkoholisch. Und ein bisschen trocken am Ende - so eine Art Rechtes Ufer Margaux. Was soll das?") Auch Malescot fand sie ziemlich mies (übersetzes Zitat: "Süß und cremig. Dann ein bisschen zu süß. Ein bisschen forciert mit schmerzhafter Säure im Finish. Eine Art Karikatur. Aggressiv adstringierendes Finish."). Wenn man das mit Euren, Weinfex und Harti, Bewertungen vergleicht, fragt man sich wirklich, ob alle den gleichen Wein probiert haben.

Ganz ehrlich: für mich ist das ein weiteres Argument, dass das en primeur Kaufen zu viel Elemente des Glücksspiels beinhaltet. Und dafür ist der Einsatz mittlerweile einfach zu hoch.
Beste Grüße, Stephan
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von weinfex »

Hallo octopussy,

Ihre Beschreibungen hören sich für mich eher
nach oxidierten bzw. nicht optimalen Mustern an, warum man das nicht
versucht nachzuprobieren ist mir schleierhaft...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von octopussy »

weinfex hat geschrieben: Ihre Beschreibungen hören sich für mich eher
nach oxidierten bzw. nicht optimalen Mustern an
Kann sein, kann aber auch nicht sein. Es kann natürlich wirklich an den Mustern liegen, nicht optimale Muster scheinen dieses Jahr aber auch eine Art "Totschlagargument" für stark differierende Bewertungen zu sein.

Hier nochmal ein anderer Aspekt: Für mich als Außenstehendem ergibt sich ein bisschen das Bild, dass es mittlerweile ganz schön viele Weine gibt, die sich soweit von der Bordeaux-Klassik entfernt haben, dass sie total polarisieren. Ohne vorher Probieren ist mir der Jahrgang daher viiiiiel zu risikoreich. Bordeaux 2010 kaufe ich glaube ich deshalb noch nicht einmal bei der Arrivage, sondern erst in 2020.
Beste Grüße, Stephan
Spiritus
Beiträge: 78
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 22:21
Wohnort: Innerschweiz

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von Spiritus »

weinfex hat geschrieben:...Clos du Jaugueyron 92-95P...
Traumwertung für einen so preisgünstigen Wein. In deinen Augen wohl absoluter MUST-BUY?
Edit: Ups, ist ja die Margaux-Variante... Doch nicht "günstig" :D
Gruss,
Daniel
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2593
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Beitrag von harti »

octopussy hat geschrieben:
weinfex hat geschrieben: Ihre Beschreibungen hören sich für mich eher
nach oxidierten bzw. nicht optimalen Mustern an
Kann sein, kann aber auch nicht sein. Es kann natürlich wirklich an den Mustern liegen, nicht optimale Muster scheinen dieses Jahr aber auch eine Art "Totschlagargument" für stark differierende Bewertungen zu sein.

Hier nochmal ein anderer Aspekt: Für mich als Außenstehendem ergibt sich ein bisschen das Bild, dass es mittlerweile ganz schön viele Weine gibt, die sich soweit von der Bordeaux-Klassik entfernt haben, dass sie total polarisieren. Ohne vorher Probieren ist mir der Jahrgang daher viiiiiel zu risikoreich. Bordeaux 2010 kaufe ich glaube ich deshalb noch nicht einmal bei der Arrivage, sondern erst in 2020.
Hallo Stephan,

ein Totschlagargument ist das auf gar keinen Fall, es wird leider viel zu wenig darüber gesprochen. Auch wird gern verschwiegen, welch Marathon-Programm von den Profis in nur wenigen Tagen zu absolvieren ist. Da könnten ja Zweifel an der Belastbarkeit der Bewertungen aufkommen.

Im Übrigen gebe ich Dir vollkommen Recht, das Risiko einer Subskription ist nicht eben klein. Beispiel Malescot St. Exupéry: Dies ist wirklich ein extremer Wein, auch ich empfand die Säure als extrem hoch und aggressiv, glaube/hoffe aber, dass sich dies während des Fassausbaus noch abmildern wird. (Ich habe mir übrigens notiert: Was kann daraus werden, Tignanello?). Wenn die Säure nicht verschwindet, dürfte dieser Wein das wohl krasseste Beispiel für die Problematik dieses Jahrgangs sein.

Grüße

Hartmut
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“