Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Von A wie Aldi bis Z wie Zielpunkt
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von dyingromeo »

Sorry Robert...aber Du hast (mich) nicht verstanden...schade!

Ich unterstelle Herrn Priewe mal, dass er dem Wein irgendwo zwischen 83 und 87 Punkten einsortiert hat!
Und was hast Du damit gewonnen?
Eigentlich nichts!! Da deine Skala eben nur von max. 16 bis 20/20 Punkten (analog 88-100 Punkte) geht ;-)

wann hast Du denn das letzte mal einen Wein der Preisklasse 3-8€ verkostet? So professionell und objektiv meine ich ;)

Den meisten hier fehlt doch jegliche Vergleichbarkeit in dieser Preisklasse!
Was auch weiter gar nicht schlimm ist...nur dann sollte man eben die Kirche im Dorf lassen :)

Just my 2ct :ugeek:
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von dyingromeo »

Ps: eine gute Verkostungsnotiz lebt nicht von der Punktzahl die darunter steht! 8-)
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3541
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von austria_traveller »

dyingromeo hat geschrieben:Ps: eine gute Verkostungsnotiz lebt nicht von der Punktzahl die darunter steht! 8-)
Gutes Argument ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
VillaGemma
Beiträge: 861
Registriert: Do 17. Nov 2011, 13:28
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von VillaGemma »

dyingromeo hat geschrieben: wann hast Du denn das letzte mal einen Wein der Preisklasse 3-8€ verkostet? So professionell und objektiv meine ich ;)
Ich denke mal, Du meinst den anderen Robert. Eine leicht hinterhältige Frage hätte ich dann doch noch ;-) ...die 8,- Euro VK Klasse ist doch sicherlich die, die in Restaurants häufig für, sagen wir mal 20-40 Euro (je nach Standort und Kalkulation) verkauft wird. Also gar nicht mal so unhäufig. Würdest Du diesen Wein für ein Restaurant empfehlen? Oder gibt es dann nicht doch besseres, bei gleichen kaufpreis ;) ? Oder anders: Könntest Du diesen Wein einem Kunden im Restaurant empfehlen, sagen wir mal er steht dort für 24,- Euro die Flasche auf der Weinkarte. Ich könnte es nicht...bin aber auch kein Sommelier.

VG,
Robert
"wine is sunlight held together by water" (Galileo Galilei)

Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 19:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von dyingromeo »

Auch Du lieber Robert, hast leider leider nicht verstanden!

Ich bitte Dich, lese nochmals mein Posting und dann weißt Du, dass sich deine Frage bereits erledigt hat!

Es geht verdammt nochmal nicht darum, ob es irgendwo auf der Welt einen Wein gibt der Dir oder mir besser gefällt, oder der objektiv besser ist wie dieser! Es geht um f***ing Bordeaux und die Verfügbarkeit bzw. die Distribution für eine größtmögliche Masse an Konsumenten, deren Geschmack und Qualitätsempfinden ein ganz sicher anderes ist, als das Deine und das Meine! PUNKT! :ugeek: :roll:
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von octopussy »

dyingromeo hat geschrieben:Fazit: Wir sind nicht die Zielgruppe, für die solche Weine wie der Rolland Bordeaux gemacht (und das dürfte der wohl treffendste Begriff sein) wird.
Wir hier sind nicht die Geschmackskönige weil wir Wissen, dass es Besseres für gleiches Geld gibt. Diese Weine stehen der Zielgruppe (wohl etwa 90-95% aller Weintrinker) doch überhaupt nicht zur Verfügung und selbst wenn, die wenigsten würden die Weine verstehen oder ihnen gar schmecken, da sie -wie Herr Priewe absolut richtig schreibt- damit überfordert wären.
Erfolgreich ist, wer einen trinkfreudigen Wein, sehr balanciert, verständlich und nicht zu tiefgründig, saftig und erkennbar fruchtig, in der Preisklasse durchaus auch vanillig (spürbarer Holzeinsatz) mit rundem Tannin und tollem Mundgefühl (ein Maul voll Wein, muss nach mehr schmecken wie der Wein für 5€) mit schöner Ausstattung und nachvollziehbarem Preis in die Regale des Supermarktes bringt. Wenn dann noch eine bekannte Marke (in dem Fall M. Rolland) darauf zu finden ist, ist es quasi perfekt.
Und ich denke, dass ist der Edeka mit diesem Wein durchaus geglückt.
Ich möchte jedenfalls für mich widersprechen, dass das Ergebnis der Verkostung vorher feststand, wie auch schon von Markus V. unterstellt. Ehrlich gesagt ist es mir nicht 7,99 Euro, Zeit, Leberkapazität und den Weg von und zum Edeka und zum und vom Altglascontainer wert, eine Flasche Wein zu kaufen mit dem Vorsatz, sie danach zu verreißen. Und ich behaupte mal, dass es ganz vielen (oder sogar allen) anderen hier, die den Wein getrunken haben, genauso ging/geht. Ich persönlich habe ja schon auf S. 1 dieses Threads geschrieben, dass ich die eigenen Weine von Rolland (Fontenil, Le Bon Pasteur) grundsätzlich ganz gerne mag und hatte mir deshalb von dem Wein jedenfalls ein passables Trinkerlebnis erhofft.

Im Übrigen: was soll man denn machen? Da bringt susa die aus meiner Sicht sehr gute Idee einer gemeinsamen Flasche, es handelt sich um einen LEH-Bordeaux, viele machen mit, ganz viele sind enttäuscht. Soll man sich da verbiegen und rumdrucksen, dass der Wein sicher aus kommerziellen Gesichtspunkten und mangels besserer Alternativen, blablabla, ein großer oder kleiner Wurf ist, man selber hat aber ü b e r h a u p t keine Lust, mehr als ein oder zwei Gläser davon zu trinken?

Leider ist das Thema hier etwas "politisiert" worden, in alle Richtungen. Das ist aber m.E. auch kein Grund, nun allen hier im Thread pauschal zu unterstellen, sie hätten ja ohnehin keine Sensibilität für LEH-Weine, hätten den Wein ja von vorneherein schlecht finden wollen, würden sich wie Mini-Parkers aufführen, weil sie sich erdreisten, dem Wein Punkte zu geben oder würden zu viele Worte über einen eigentlich belanglosen Wein verlieren.
dyingromeo hat geschrieben:Edeka hat sicherlich...nein garantiert....keine einzige Flasche gratis an Blogger geschickt. Warum sollten Sie auch? Ihr denkt wahrscheinlich immer noch, dass der Großteil der Edeka Weinkunden sich im Internet über die Weine informiert!?
Woher nimmst du diese Sicherheit? Schau doch mal auf S. 20 dieses Threads, 2. Post von oben.
dyingromeo hat geschrieben:Seit wann sind zwei (oder 3 oder 4 oder x) Meinungen über einen Wein denn nicht mehr zulässig? ;)
Das ist wiederum vollkommen richtig. Wer glaubt, der Wein sei schlecht, weil er 8 oder 10 Hanseln hier im Forum nicht geschmeckt hat, glaubt auch an den Osterhasen ;). Da es überhaupt nur 5 oder 6 Blog- oder Presseberichte über den Wein gibt, ist m.E. die Diskrepanz zwischen der Meinung hier im Forum und der Meinung einiger Blogger/Journalisten schlicht zu vernachlässigen. Ein Politikum muss man daraus nicht machen. Was nicht heißt, dass man sich nicht mal darüber unterhalten könnte, wie einzelne Medien (wie z.B. auch das Forum hier) "funktionieren". Aber am besten macht man das mal gemeinsam bei einem Gläschen Wein.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1056
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Allegro »

dyingromeo hat geschrieben:Hallo zusammen,

Erfolgreich ist, wer einen trinkfreudigen Wein, sehr balanciert, verständlich und nicht zu tiefgründig, saftig und erkennbar fruchtig, in der Preisklasse durchaus auch vanillig (spürbarer Holzeinsatz) mit rundem Tannin und tollem Mundgefühl (ein Maul voll Wein, muss nach mehr schmecken wie der Wein für 5€) mit schöner Ausstattung und nachvollziehbarem Preis in die Regale des Supermarktes bringt. Wenn dann noch eine bekannte Marke (in dem Fall M. Rolland) darauf zu finden ist, ist es quasi perfekt.
Und ich denke, dass ist der Edeka mit diesem Wein durchaus geglückt.

Hallo,

hierzu muss ich leider Einspruch einlegen: der Wein aus der Flasche, die ich erwischt hatte, war weder trinkfreudig, noch balanciert, noch verständlich, noch saftig, noch erkennbar fruchtig, hatte erst recht keine runden ! Tannine (stattdessen sehr unrunde !) und auch kein tolles Mundgefühl !
Und ich zähle mich noch am ehestens zu der angesprochenen Zielgruppe, da ich mich nur sehr selten im höherpreisigen Segment mit über 10,-- EUR/ Flasche Wein bewege ! Hätte der Wein Deiner Beschreibung entsprochen, hätte er mir sogar geschmeckt !
Viele Grüße - Allegro
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5109
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von thvins »

Ich kann mich meinen Vorrednern Allegro, Octopussy und Villa Gemma nur anschließen... In allem, was da gesagt wurde.

Auch ich habe dem Wein 80/100 Th zugestanden, damit ist er keinesfalls grottenschlecht oder Ähnliches. Nur ist er dennoch eine Enttäuschung für dass, was auch immer ich mir, wie auch viele andere hier erhofft haben. Und es ist kein Wein, den ich für das Geld auch nur irgendjemandem empfehlen würde, auch keinen "Wein-Normalos" - einfach, weil ich für das Geld auch genug Besseres empfehlen könnte, wie schon mehrfach bemerkt.

Natürlich sicher nicht mehr mit der folgenden Sammlung an Totschlagargumenten: Bordeaux + 8 € + 2012 (!) + die eine riesige genannte Verfügbarkeitsmenge (!!!) und auffindbar in deutschen Supermärkten - da bin auch ich dann ratlos...

Zum Anderen befremdet mich die Meinung, der gewöhnliche Konsument sei mit besseren Qualitäten überfordert... - ich erlebe das öfter genau anders herum. Man nimmt eben so was, weil es nichts Besseres gibt in derartigen deutschen Märkten. Und man als Normalo oft keinen Zugang zu anderen, besseren Quellen hat. Ich erlebe viele sogenannte Normalos, die dankbar sind, wenn sie irgendwo Zugang zu besserer Qualität finden... - vorausgesetzt, ein Minimum an Interesse ist da (die Suche nach einem Wein, der "gut schmeckt" reicht da schon).
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Bernd Schulz
Beiträge: 7175
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Bernd Schulz »

Und wenn Bernd Schulz von einer "journalistschen Bankrotterklärung" schreibt, dann hängt er sich ziemlich weit aus dem Fenster.
Sorry, Herr Priewe! Das war eine übezogene Formulierung, wie sie mir manchmal im Eifer des Gefechts leider aus der Tastatur gleitet. Ich nehme sie mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück!
Würde aus seinem offenbar grossen Wissensfundus gern mal einen Bordeaux dieser Preiskategorie genannt bekommen, der besser oder gleich gut ist.
In einem Beitrag vom 10.12. habe ich zwei Bordeauxweine dieser Preiskategorie genannt, die ich besser finde. Ich könnte noch genug Beispiele hinzufügen - die Bedingung ist dann allerdings in der Tat, dass man sich aus dem Discounter/Supermarktbereich heraus und in den Fachhandel hinein begibt. Auf die Gefahr hin, mich erneut weit aus dem Fenster zu lehnen: Ich glaube, dass mindestens die Hälfte der vom ambitionierten Fachhändlern angebotenen BDX-Produkte in der Kategorie von 7-10 Euro den Rolland klar schlägt.
Man nimmt eben so was, weil es nichts Besseres gibt in derartigen deutschen Märkten.
So sieht es vielfach aus. Bei Edeka allerdings nicht immer.
Und man als Normalo oft keinen Zugang zu anderen, besseren Quellen hat.
Nun ja, es wäre dann aus meiner Perspektive eher die Aufgabe der Fachjournalisten, den "Normalos" derartige Quellen zu benennen, anstatt mäßige, zumindestens im Fall meiner Flasche ziemlich ruppige Produkte wie den Edeka-Rolland als "wahre Gaumenschmeichler" und "richtig lecker" herauszustellen. Es ist ja im Internetzeitalter nun wirklich nicht mehr schwer, an guten Wein heranzukommen, ohne auch nur das Haus verlassen zu müssen...

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Beitrag von Birte »

thvins hat geschrieben: Zum Anderen befremdet mich die Meinung, der gewöhnliche Konsument sei mit besseren Qualitäten überfordert... - ich erlebe das öfter genau anders herum. Man nimmt eben so was, weil es nichts Besseres gibt in derartigen deutschen Märkten. Und man als Normalo oft keinen Zugang zu anderen, besseren Quellen hat. Ich erlebe viele sogenannte Normalos, die dankbar sind, wenn sie irgendwo Zugang zu besserer Qualität finden... - vorausgesetzt, ein Minimum an Interesse ist da (die Suche nach einem Wein, der "gut schmeckt" reicht da schon).
Torsten, das sehe ich ganz genau so. Eine meiner Sternstunden war, als ich einem völlig Weinunerfahrenen ein Glas eines nicht ganz einfachen Koehler-Ruprecht vorsetzte, und er total aus dem Häuschen war und immer mehr trinken wollte. Ich fände es sehr spannend, wenn einer der Weinjournalisten, der eine größere Masse erreicht, dieser Sache auf den Grund gehen würde.

@Allegro: Dein Kommentar hat mir richtig Freude bereitet. Das hat so viel authentisch auf den Punkt gebracht. :)

Und an alle: Ich hätte sehr gerne an der Probe teilgenommen, aber die Zeit war knapp und kein Edeka in der Nähe. Da ich mittlerweile ja auch Leute, die an der Probe teilgenommen habe kennengelernt habe und bei vielen anderen schon lange die Weinbeschreibungen lese, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendwer von Anfang an vorhatte, den Wein schlecht zu bewerten.
Antworten

Zurück zu „Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle“