Seite 25 von 40
Re: Seehof
Verfasst: So 27. Dez 2020, 14:12
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:Für Trockenstoff aber auch.
Echt? Hier nicht...

Re: Seehof
Verfasst: So 27. Dez 2020, 14:20
von amateur des vins
EThC hat geschrieben:amateur des vins hat geschrieben:Für Trockenstoff aber auch.
Echt? Hier nicht...

¯\_(ツ)_/¯
Re: Seehof
Verfasst: So 27. Dez 2020, 14:22
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:¯\_(ツ)_/¯
Ach so!

Re: Seehof
Verfasst: Di 9. Feb 2021, 20:12
von EThC
...nicht so schön wie der 14er, trotzdem sehr viel Wein für 7 Euronen:

Re: Seehof
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 00:01
von amateur des vins
Schon zum wiederholten Mal bei Spontanweinlust der Entscheid für Riesling. ¿Qué pasa?
Seehof, Morstein Alte Reben 2018
So schön kann 2018 sein, wenn der Winzer ein Händchen hat!
Alles dran, alles drin: Reichlich Morstein-Dreck und ordentlich Zug. Ein bißchen Pink Grapefruit verläuft sich zwischen all der Mineralität. Man merkt schon, daß da jahrgangsbedingt noch etwas mehr Substanz als "normal" hinter ist, aber die Straffheit dominiert. Geniales Zeuch!
Re: Seehof
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 08:06
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:Geniales Zeuch!
...aus 18 hab ich vom Seehof nur was aus den unteren Ligen probiert, einen Riesling und eine Scheurebe, zu denen ich nachstehende Schlußfolgerungen gezogen habe:
---
Hier wurde der 18er Jahrgang zwar aus meiner Sicht recht gekonnt umgesetzt, aber es ist und bleibt eben doch ein 18er, der ein paar negative Begleiterscheinungen mitschleppt, wenn auch in sehr minimierter Form. Angesichts der Möglichkeiten, die das Gut in anderen Jahren bietet, ist das dann folglich kein Nachkäufer für mich, auch wenn der Wein dennoch Spaß macht…
---
Ich hätte mir diese Scheurebe -trotzdem sie eigentlich ordentlich gemacht ist- ein bißchen knackiger gewünscht, die 15er Ausgabe ist mir da noch als deutlich belebender in Erinnerung, und die stammte schließlich auch aus einem warmen Jahr. Aber das ist jetzt in erster Linie Geschmackspräferenzmeckerei, führt jedoch dazu, daß sich der Wein in der aktuellen Kondition nicht in meine Nachkaufriege einordnen kann.
---
Das führte letztlich dazu, daß ich auch bei Seehof in 18 nicht höher eingestiegen bin, denn das Bessere ist ja bekanntermaßen der Feind des Guten...

Re: Seehof
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 08:36
von amateur des vins
Wenn Du "geniales Zeuch" so isoliert zitierst, ist es schon ein wenig sinnentstellend, klingt es doch fast wie "best ever". Der Satz davor gehört schon dazu.
Die hauptsächlichen "negativen Begleiterscheinungen" bei 2018ern sind für mich diese ominöse unsüße Süße und gelegentlich zuwenig Spannung. Beides fand ich hier nicht.
Jahrgangscharakteristik dürfen Weine bei mir schon zeigen. Dieser hier lief jedenfalls viel zu schnell durch...
Re: Seehof
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 08:54
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:Wenn Du "geniales Zeuch" so isoliert zitierst, ist es schon ein wenig sinnentstellend, klingt es doch fast wie "best ever". Der Satz davor gehört schon dazu.
...den hab ich schon mitgelesen und denke gemäß Deiner Beschreibung, daß das Statement schon gut paßt. "Genial" und "best ever" sind halt nach meiner Wahrnehmung nicht das Gleiche.
amateur des vins hat geschrieben:Jahrgangscharakteristik dürfen Weine bei mir schon zeigen.
...bei mir schon auch, zumindest solange sie mir in den Kram paßt.
Wen es eine Quotenregelung gäbe, derzufolge ich nachweisen müsse, daß ein gewisser Prozentsatz an Weinen in meinem Keller 18er sein müßten, würde ich mich wohl glücklich schätzen, wenn ich diese Anforderung u.a. mit dem von Dir beschriebenen Wein erfüllen könnte...

Re: Seehof
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 12:41
von amateur des vins
Erich, ich denke, wir verstehen uns schon.
Es sollte halt einzuordnen sein, auch für andere, und vielleicht auch noch in ein paar Wochen.
Re: Seehof
Verfasst: Di 27. Apr 2021, 21:14
von EThC
...auch wenn das Gut sich redlich bemüht hat, das Beste aus 2018 zu machen, zaubern konnten die wohl auch nicht:
