Bordeaux-Runde Frankfurt und/oder Korkgeld-Restaurants Ffm.

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2931
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux-Runde Frankfurt und/oder Korkgeld-Restaurants Ffm.

Beitrag von Jochen R. »

Gestern wurde im Le Petit Royal in kleiner Runde ein paar 1995ern auf den Zahn gefühlt. BYOB, alles pop & pour.

Beychevelle vs. Grand Puy Lacoste 1995:
B: Wie beim Ziehen des Korkens schon vermutet: TCA. Nicht ganz so heftig wie befürchtet – hinter dem Muff erkannte man durchaus vorhandene Anlagen. Keine Wertung.
GPL: Filigrane Nase. Leicht laktisch, Heidelbeerjoghurt, mit Luftzufuhr wird 's tabakig, minzig/pfeffrig, Paprika, frisch gespitzter Bleistift.
Mittelgewichtig, wunderbar seidige Frucht, würziger Cabernet, schöne Adstringenz, mittellang bis lang. 91-92 P. Schöne Entwicklung, später beim Nachverkosten eher 92 P.

Montrose vs. Calon Segur 1995:
M: Nase zurückhaltend bis mittelintensiv, deutet aber gleich Tiefe an. Schöne Frucht, mit wenig Luft Tabak, Eukalyptus, Zedernholz. Immer neue Eindrücke. 
Mittlerer Körper, kräutrig/würzig, jugendlich frisch, kräftige Tanninstruktur, mittellanger bis langer Abgang. 92-93 P.
CS: Kräuter, auch Liebstöckel.
Mittlerer Körper, schon fortgeschritten aber alles im grünen Bereich, schöne Frucht, Tannine nur noch ganz dezent, mittellang. 91 P.

Clinet vs. Palmer 1995
C: Traumhafte Nase, laktisch, Milchkaffee, dezente Röstnoten, Mon Cheri, später heller Tabak. Wuchtig.
Mittelgewichtig, Sauerkirschen, frische (fast schon knackige Säure), schöne Tanninstruktur, mit Luftzufuhr wird's herbstlich, Mon Cherie, sehr langer sauerkirschfruchtiger Abgang. Im 3. Anlauf eine wunderbare Flasche erwischt: 95 P. Beim Nachverkosten später vielleicht eher 94 P.
P: Filigran/komplexe Nase mit floralen Noten, Gartenkräuter, feiner Tabak, Kirschen, Brombeeren, Mon Cherie. Später ein Hauch Minze. Profitiert von Luftzufuhr, Intensität nimmt mit der Zeit zu.
Mittelgewichtig, kräutrig/würzig mit trinkanimierender Säure, baut Druck auf, kräftige Tanninstruktur, ewig langer sauerkirschfruchtiger Abgang. Großer Wein und mehrheitlich WOTN. 96(-97) P.

Nicht unterschlagen möchte ich diese wirklich sehr schönen trinkanimierenden Rieslinge: zum Aperitif Molitor Zeltinger Sonnenuhr Spätlese 2014 und zum süßen Nachtisch Prüm Wehlener Sonnenuhr Auslese 2006. Besten Dank den edlen Spendern!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“