Rioja

Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3564
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Rioja

Beitrag von austria_traveller »

Guten Morgen Forum,
Mir sind gerade ein paar sehr unbekannte Bodegas untergekommen,
kennt die zufällig jemand von euch ?
  • Bodegas Gómez de Segura
    Bodegas San Pedro
    Bodegas Montecillo S.A
    Bodegas Las Orcas
    Miguel Merino
    Hermanos Frias del Val
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 493
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: Rioja

Beitrag von vinos »

Hallo Gerhard,

von den genannten Bodegas sagt mir nur Montecillo etwas, die kann ich aber sehr empfehlen.
Beste Grüße
Klaus-Peter
worrest-t
Beiträge: 3
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 08:06

Re: Rioja

Beitrag von worrest-t »

Hallo,

ich bin erst seit ein paar Monaten dabei, intensiv mich mit dem Thema Wein zu beschäftigen und habe die Region Rioja in mein Gaumenherz geschlossen. Da ich zurzeit studiere, lege ich meine Prefernzen ganz klar ins günstige Preissegment, zwischen 5-10€ für einen alltäglichen und 15-20€ für nen besonderen Anlass.

Nun habe ich neben meinem Alltagswein einem Portugisen (Espiga, Quinta da Boavista) ein Paket bei weinlet.de mit dem Viña Olabarri Gran Reserva, Rioja D.O.Ca. geordert. Ich würde nun gerne wissen, ob sonst noch wer dieses Angebot wahrgenommen hat und schon eine Flasche geöffnet hat? Mein Paket ist erst zu mir unterwegs. Zudem würde ich mich gerne über den Wein unterhalten, um zu erfahren wie andere ihn beurteilen und welche Alternativen oder Tipps es zu dem genannten Wein gibt.

Edit:
das Paket ist soeben eingetroffen, sehr schnelle Lieferung. Die Flaschen machen optisch alle einen anständigen Eindruck. Leider wird es zu einer Verkostung erst Mitte Februar kommen. Werde dann aber berichten.

Schönen Gruß

worrest-t
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Rioja

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Gestern Abend im Glas gehabt:

Viña Tondonia Reserva 2001, Bodegas López de Heredia Viña Tondonia
Rubinrote Farbe mit ziegelroten Reflexen am Rand
In der Nase kandierte, dunkle Früchte, dunkle Beeren, balsamische Noten, zeigt Finesse, und subtile Komplexität. :mrgreen:
Am Gaumen ein mittlerer bis voller Körper, eine tragende und leicht spitze Säure, saftig, dunkle Früchte und Beeren, Edelholz, Teer, schöne animierende Fruchtsüße, seidiges Tannin, schöne ausgewogene Struktur und Eleganz, wirkt harmonisch und ausgewogen, in sich stimmig. :geek:
Langer schöner ausgewogener Abgang mit dunklen Früchten und nach Edelholz. :geek:

Ein großartiger Wein, hält ganz locker mit sehr viel teureren Bordeauxweinen mit. :mrgreen:
92FW Punkte
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Rioja

Beitrag von Jürgen »

Gestern getrunken: Remirez de Ganuza 1996
Bei dem Wein ist noch keine Eile angesagt. Seine deutliche Säurestruktur und die noch vorhandenen Tannine tragen ihn. Am Gaumen zeigt er leckere Reifenoten. Genau so sollte für mich ein gereifter Tempranillo schmecken. Von mir 94 Punkte.

Leider war ein '94er Ganuza vor einigen Wochen nimmer gut. Das lag aber eher an der suboptimalen Flasche, da ich den Jahrgang auch schon ziemlich lecker und auf ähnlichem Niveau wie den '96er gestern erlebt habe. Leider habe ich vom '94er keine Flasche mehr, vom '96er schon.
Bild
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Rioja

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

in netter Runde haben wir kürzlich ein paar gemischte Rioja probiert. Los ging es (blind) mit drei Weinen aus den 1990ern.

1. Bodgeas Bretón - 1997 Loriñon Reserva (angeblich ein zur normalen Reserva herabgestufter Alba de Bretón Reserva)
2. La Rioja Alta - 1995 Viña Ardanza Reserva
3. Baron de Ley - 1994 Gran Reserva


Der 1997 Loriñon Reserva hatte leider Kork. Da ich nicht sonderlich TCA-empfindlich bin, fand ich den Wein eigentlich recht schön zu trinken, aber ein leichter Schleier über dem Wein war leider nicht zu verleugnen. La Rioja Alta 1995 Ardanza stank ziemlich brachial schweflig-reduktiv in der Nase, was leider auch mit zunehmender Belüftung (in der offenen Flasche) nicht besser wurde. Vielleicht muss man den Wein gleich ein paar Stunden dekantieren? Am Gaumen war er jedenfalls herrlich, wunderbar reif-fruchtig, samtig und tief. Auch der Baron de Ley 1994 Gran Reserva wusste zu gefallen, hatte zwar etwas prominente animalische Noten, diese aber recht attraktiv ins Gesamtpaket verpackt. Aus dem Flight war er der Favorit der meisten in der Runde.

Als nächstes kam ein Altwein-Flight:

4. Bodegas Berberana - 1952 Gran Reserva
5. Bodegas Berberana - 1964 Gran Reserva


Der 1952er war schon arg madeirisiert und müffelte ziemlich brutal nach Maggikraut. Mit der Zeit gewöhnt man sich zwar dran, aber ein Vergnügen war die Nase nicht. Schade eigentlich, denn am Gaumen konnte der Wein durchaus gefallen mit seiner rotfruchtig-persistenten Art. Der 1964er wirkte zwar deutlich jünger als er war und für sein Alter erstaunlich frisch, aber mehr als ein "netter Wein" war uns allen eher nicht zu entlocken. Da war einfach nicht mehr viel Fleisch am Knochen, wobei etwas Belüftung durchaus kleine Veränderungen zum Positiven hin bewirkte.

Dann waren wir in der "Neuzeit" angekommen:

6. Baron de Ley - 2003 Finca Monasterio
7. Baron de Ley - 2001 Reserva
8. La Rioja Alta - 2001 Viña Ardanza Reserva Especial


Der Baron de Ley Finca Monasterio schmeckte mir überhaupt nicht, er war ja durchaus ganz attraktiv mit seiner Brombeerlikör-Note, aber auf Dauer wirkte das - zusammen mit dem Holz - schon ziemlich aufgesetzt und nach Leoparden-Blouson (siehe auch das etwas prollige Etikett (in Form einer auf Bronze getrimmten Plakette) des Weins). Außerdem störte hier eine alkoholisch-brandig-scharf-bittere Komponente im Abgang. Dass der Wein ziemlich unharmonisch war, könnte auch an dem Jahrgang gelegen haben. Andere Jahrgänge dieses Weins kenne ich nicht.

Viel besser fand ich da die einfache Reserva aus 2001, ein richtig angenehm zu trinkender Rioja, wirkt einigermaßen modern, hat auch eine kleine Holznote, aber ist schön strukturiert und hat ausreichend Tiefgang. Für den halben Preis des Monasterios und insgesamt für knapp über 8 Euro ist das ein ausgezeichnetes Preis-/Genuss-Verhältnis.

Blind nicht erkannt habe ich den La Rioja Alta 2001 Ardanza Reserva Especial. Blind hatte ich angesichts der Vanille-Orgie im ersten Naseneindruck auf einen viel moderneren Rioja getippt, lag damit aber natürlich völlig falsch. Jedenfalls hat mir der Wein noch mal besser gefallen als vor knapp 1,5 Jahren. Davon muss man sich eigentlich eine ganze Kiste in den Keller legen, zumal der Wein mit dem Release des 2004ers vor einer Weile jetzt im Zweifel etwas von der Bildfläche verschwinden wird.

Zuletzt hatten wir noch einen Castillo Ygay Flight:

9. Marques de Murietta - 2004 Castillo Ygay Gran Reserva Especial
10. Marques de Murietta - 2001 Castillo Ygay Gran Reserva Especial.


Der 2004er hatte leider ziemlich brachialen Kork :(. Der 2001er war sehr schön, scheint mir aber noch etwas vom idealen Reifezeitpunkt entfernt zu sein. Grundsätzlich war er schon ein bisschen besser als der 2001er Rioja Alta Ardanza Reserva Especial, einfach ein bisschen dichter in der Struktur mit harmonischerer Säure und gleichzeitig mit schöner Rioja-Art. Allerdings schien er mir im Mund im Finish noch ganz leicht unharmonisch. Noch etwas Flaschenreife dürfte das aber richten.

Im Fazit hatten wir leider zwei Mal Korkpech und zwei Mal Altweinpech, was wirklich schade war bei den Weinen, die nicht "gezündet" haben. Für mich hat sich im Übrigen weiter verfestigt, dass Rioja Alta Ardanza Reserva einfach eine Bank ist (gerade bei dem Preis).

Hier sind meine Notizen im Detail:
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3564
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Rioja

Beitrag von austria_traveller »

Guten Morgen Forum,
Gestern im Glas gehabt: Izadi el Regalo 2004
Diesmal alles andere als ein schönes Erlebnis - wie ich die Flasche geöffnet habe noch einigermaßen feines Holz, sehr würzig, wenig Frucht. Dann aber hat sich das alles in windeseils verflüchtigt und der Wein hat immer mehr zugemacht. Am Ende war nur mehr ein unharmonische Holz zu riechen und schmecken. So macht der Wein natürlich überhaupt keinen Spaß. Möglicherweise gibt es da erhebliche Flaschenvarianzen; anders kann ich mr die tolle Flasche vor gut 1/2 Jahr nicht erklären.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 5037
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Rioja

Beitrag von UlliB »

Eigentlich ist Spanien überhaupt nicht meine Baustelle, aber ab und zu kaufe ich etwas Sherry (den mag ich wirklich gerne), und dazu gibt es vom Versender dann auch mal das eine oder andere Angebot als Beipack. Vor einer Weile zum Beispiel diesen hier:

Agnus de Valdelana Reserva 2005 (Bodegas Valdelana, Elciego / Rioja) 14,5%Alk. Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Art Edel-Cuvée des Erzeugers, und das bekommt man auch sofort zu spüren. Superfeine Nase, Kirsche und Himbeere, ganz leise vom Holz untermalt, zurückhaltend und unaufdringlich. Im Gaumen nahezu perfekt proportioniert: die Fruchteindrücke aus der Nase setzen sich fort, edles, sehr leises Holz - nicht zu viel und nicht zu wenig. Feine Säure, die den Wein sehr schön durchzieht, nicht zu viel und nicht zu wenig. Ungemein feinkörniges, regelrecht poliertes Tannin, und ja was wohl? - nicht zu viel und nicht zu wenig davon. Der Alkohol sticht nicht hervor; schöner, langer Abgang.

Ich bin hin und her gerissen. Muss ich einen Wein mögen, nur weil er derart perfekte Proportionen aufweist, alles im richtigen Maß und an der richtigen Stelle? Oder darf ich ihn genau deswegen ablehnen - null Ecken und Kanten, und vor allem null Herkunft? - Das könnte auch Bordeaux von Magrez sein, oder aber neue Welt - verorten könnte ich ihn jedenfalls nicht. Erinnert an das Bild eines Supermodels, bei dem man sich fragt, was daran nun echt und was Photoshop zu verdanken ist. Aber gekonnt, auf jeden Fall, und das Klischee vom fetten und zugeholzten Spanier passt hier jedenfalls überhaupt nicht.

Ok, es ist Ostern. Da beschließe ich mal, den Wein zu mögen. Zum Angebotspreis (knapp 20 Euro) absolut ok; ein vergleichbar feiner Bdx wäre jedenfalls teurer.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Rioja

Beitrag von Alas »

Guten Tag!

Neugierig war ich auf diesen Wein, der von einem Professor für Önologie auf einem klitzekleinen Weingut biodynamisch hergestellt wird. Er belebt dort im Riojagebiet die alte Rebsorte Maturana Tinto mit diesem Ergebnis:

Bild
Ad Libitum.jpeg
Spanien, Rioja, vermutlich ein Stück altes Rioja, richtig gut, gehört zu meinen besten Rotweinen.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Rioja

Beitrag von Jürgen »

Am Donnerstag getrunken: Remirez de Ganuza - Reserva 1992
Nie war er so wertvoll wie heute :D ;)
Hält immer noch super und hat das Potential für weitere Jahre auf der Flasche bei gleichem Niveau. So gut wie am "Vatertag" hat er mir selten geschmeckt - 95 Punkte von mir.
Bild
Antworten

Zurück zu „Rioja“