Seite 24 von 42

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 10:43
von VillaGemma
priewe hat geschrieben:Den Kommentar von Olli verstehe ich nicht. Wenn ich schreibe, mehr Wein für 7,99 Euro gibt es nicht in Bordeaux, ist das doch eine conclusion, oder?
Hallo Herr Priewe,

erstmal: Ich finde es toll, dass Sie Sich sachlich einer Diskussion stellen. Generell dutzen wir uns im Forum, daher ab jetzt per Du. Direkt eine Anmerkung: In Deinem Blog fehlt dem Satz "...es gibt kaum besseres" die Einschränkung auf Bordeaux. Kann man implizit aus dem Artikel bzw. dem Satz zuvor rauslesen, muss man aber nicht. Ich zitiere vom Blog: "In der 7,99-Euro-Preisklasse gibt es kaum Bes­se­res." Da müsste mMn stehen "In der 7,99-Euro-Preisklasse gibt es kaum Bes­se­res im Bordeaux." Ob das richtig oder falsch ist, vermag ich nicht zu sagen, da ich bislang nur eine handvoll Bordeaux getrunken habe. Mein Schwerpunkt ist das C9dP und, dank Torsten, nun auch das Priorat. Denn generell finde ich für 8,- Euro eben schon deutlich besseres, wie zB ein Morgante (Nero D'Avola), oder diverse Cotes Du Rhone (Beaurenard, Santa Duc, Cosme,...), um direkt Beispiele zu nennen. Sind natürlich keine Bordeaux.
priewe hat geschrieben: Mir scheint, im Forum tummelt sich eine oder andere Mini-Parker, für den schon der Name Michel Rolland ein rotes Tuch ist.
Das Selbstbewusstsein haben wir schon ;) ...aber als Mini-Parker wäre man ja mit MR befreundet. Spass beiseite: Was absolut stimmt: Hier im Forum gibt es viele, die schon sehr lange sich mit dem Thema Wein beschäftigen. Daher eben auch mitreden können.

Mir kommt in Deiner Beschreibung der Wein insgesamt von den Formulierungen zu gut weg, Zitate:

"Der Michel-Rolland-Wein ist ein wah­rer Gau­men­schmeich­ler:"

"Eigent­lich hat er auch mit Bor­deaux wenig zu tun. Aber macht das was? Er schmeckt trotzdem."

"Auf jeden Fall lehrt die­ser Wein, was die Hand eines Star-Önologen zu zau­bern in der Lage ist."

Ähm, ganz provokant: Wenn er denn schmeckt, warum hast Du die Flasche im Abfluss entsorgt. Also wenn mir ein Wein schmeckt, dann schütte ich ihn nicht weg ;) ...und vor allem 2-terer Satz: "...zu zaubern in der Lage...". Das sind sehr positive Formulierungen. Ich halte dagegen. Wenn dass generell das Produkt von Zauberei eines Star-Önologen ist, dann würde ich wahrscheinlich Bier trinken. Es sei denn, der gute MR hatte vorher Batteriesäure in seinen Fässern, und Altöl. Dann wiederrum würde ich den Hut ziehen. Hatte er aber wahrscheinlich nicht.

Und generell wird dann eben schon auf Worte und Wortwahl geachtet, insbesondere wenn einer professionell mit Worten umgeht. Ich fände es gut, wenn Du den Blog abrundest mit dem Hinweis, dass Dir der Wein jedoch nicht geschmeckt hat und das er im Ausguss landete. Das ist dann mal ehrlich...

Das Problem am Ende des Tages ist nämlich: Leute kaufen dieses Ding, wenn es geht sogar zum guten Feste (war ja sicherlich der Hintergrund vom Edeka), und sind dann wohlmöglich bitter enttäuscht bzw. bestätigt im Glauben: "Hey, wusste ich es doch: Die "teuren" Weine schmecken net besser. Viel zu sauer und flach, usw usw usw. So schmeckt Bordeaux. Nein Danke". Bestätigung, dass das ein guter Wein ist, finden Sie noch im Internet :roll: ERGO: Da bleibe ich lieber bei meinem 3,- Euro "Whatever" Wein ausm Supermarkt. Und das fände ich schade! Denn wie gesagt: Für 7-9 Euro bekommt man europa- oder weltweit durchaus sehr sehr leckere Weine. Beim Weinfachhändler.

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 12:11
von Jochen R.
Auch wenn ich mich wiederhole: ich bin - trotz meiner nicht gerade positiven
Bewertung - nach wie vor der Meinung, dass der Rolland-BDX ordentlich bis gut
gemacht ist und gerade für den Jahrgang 2012 nicht mehr erwartet werden kann.
Bin mal auf die VKN zu den "größeren" Namen/Gütern aus Bordeaux 2012 gespannt,
da wird sich vielleicht der eine oder andere noch wundern... :roll:
Und ich glaube auch, dass es durchaus Leute gibt, denen der Wein schmeckt -
wer regelmäßig 90+ Weine im Glas hat, sieht das vielleicht etwas anders...

Und weil immer wieder der Hinweis zu tollen Weinen in dieser Preisklasse
aus anderen Regionen ins Spiel gebracht wird, z. B. Rhone oder Spanien:
Da hatte ich für 8 EUR schon grausiges Zeug im Glas, das im Gegensatz zum
Rolland-BDX (für mich) nicht unfallfrei trinkbar war...

Viele Grüße,
Jochen

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 13:07
von VillaGemma
Jochen R. hat geschrieben:.... z. B. Rhone oder Spanien:
Da hatte ich für 8 EUR schon grausiges Zeug im Glas, das im Gegensatz zum
Rolland-BDX (für mich) nicht unfallfrei trinkbar war...
Hallo Jochen,

das glaub ich Dir. Ich habe auch schon viel viel teurere Weine weggekippt. Aber darum geht es ja nicht. Und - nebenbei erwähnt - konnte *ich* den Rolland-Knüller nicht wirklich "unfallfrei trinken" ;) ...absolut nicht mein Ding. Aber ich muss auch zugeben, dass ich ein verwöhnter Weinsnob bin, der heutzutage tatsächlich nur Weine ab (eigene Wertung) 90P aufwärts trinkt. Von daher konnte ich dem Ding auch 82-84P geben.

Nur von meiner Warte aus kenne ich eben ein paar Weine, für um die 8,- Euro, die man tatsächlich unfallfrei trinken kann. Ein Crasto Duoro gehört(e) zB auch dazu, wobei die neuen JG anscheinend nun 10,- Euro kosten und somit "deutlich" teurer sind. Prozentual gesehen. ...und ich muss auch sagen: So schlecht wie dieser "Bordeaux" hat mir keiner der in Italien erworbenen Chiantis (ausm Coop) geschmeckt :lol: ...und das ist durchaus eine gängige Preisklasse dort...8-10 Euro. Ich würde sogar noch einen 5,- Euro Wein ins Spiel bringen, der locker mithalten kann: La Cappuccina Rosso Bio Merlot. 5,- Euro.

VG,
Robert

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 13:31
von Jochen R.
Hallo Robert,
ja, die Chiantis, ital. Merlots sowie die span. Tempranillos vom Coop
sind eine feine Sache :lol:
Und schön, dass z. B. Italien und Spanien in jedem Jahr exzellente
Qualitäten hervorbringt. Das macht es für die Fans dieser Weine leichter.

Viele Grüße,
Jochen

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 13:36
von dyingromeo
Hallo zusammen,

irgendwie fehlen mir die Worte .... eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen zu dem Thema nichts zu schreiben, weil man hier -wenn es um Weinqualität im Supermarkt geht- nur verlieren kann (weil viele den Markt nicht durchschauen) und mE das Ergebnis der Rolland Verkostung schon im Vorfeld feststand :lol:
Anyway...was ich aber nicht tolerieren möchte ist, wie hier teilweise argumentiert wird und auf einzelnen Textpassagen u.a. von Herrn Priewe herumgeritten wird.

Ich habe es ja schon in diversen anderen Postings zu diesem und verwandten Themen geschrieben: Ihr...nein WIR...reiten hier ein extrem hohes Ross und viele (wohl eher die Meisten von uns!) leben in Ihrer kleinen Weinfreak-Welt, die aber mit der Relevanz im Weinmarkt so rein gar nichts zu tun hat. Das was wir hier probieren, trinken, beschreiben, kennenlernen und verkosten hat quasi NULL Relevanz im nationalen Weinmarkt.
Wir hier trinken zu 99% das was im Fachjargon Super-Premium-Segment genannt wird und welches bei (ich weiß will wieder keiner wahrhaben) tata maximal (10-)12€ beginnt. Ach ja....das macht ungefähr 0,5% (bis max. 1%, die Zahlen variieren hier etwas) des gesamten Weinmarktes aus. Bitte nicht vergessen, der Durschnittspreis für eine Flasche Wein in Deutschland liegt immer noch (und wird es auch weiterhin!) unter 2,50€!!!!

Fazit: Wir sind nicht die Zielgruppe, für die solche Weine wie der Rolland Bordeaux gemacht (und das dürfte der wohl treffendste Begriff sein) wird.
Wir hier sind nicht die Geschmackskönige weil wir Wissen, dass es Besseres für gleiches Geld gibt. Diese Weine stehen der Zielgruppe (wohl etwa 90-95% aller Weintrinker) doch überhaupt nicht zur Verfügung und selbst wenn, die wenigsten würden die Weine verstehen oder ihnen gar schmecken, da sie -wie Herr Priewe absolut richtig schreibt- damit überfordert wären.
Erfolgreich ist, wer einen trinkfreudigen Wein, sehr balanciert, verständlich und nicht zu tiefgründig, saftig und erkennbar fruchtig, in der Preisklasse durchaus auch vanillig (spürbarer Holzeinsatz) mit rundem Tannin und tollem Mundgefühl (ein Maul voll Wein, muss nach mehr schmecken wie der Wein für 5€) mit schöner Ausstattung und nachvollziehbarem Preis in die Regale des Supermarktes bringt. Wenn dann noch eine bekannte Marke (in dem Fall M. Rolland) darauf zu finden ist, ist es quasi perfekt.
Und ich denke, dass ist der Edeka mit diesem Wein durchaus geglückt.

Wer hier von Euch Weinfreaks ein "Oh...Aha- Erlebnis" erwartet hat, konnte doch quasi nur enttäuscht werden....egal was auch immer im WWW auf irgendwelchen Bloggs geschrieben wurde.
Bitte vergesst hier auch nicht, dass die meisten Blogger keine(!) Profiverkoster sind (auch wenn sich viele so gerne sehen) und niemals eine Ausbildung in Sachen Wein genossen haben!!!
Die meisten fröhnen doch nur ihrem Hobby /Leidenschaft und da dürfte der Anspruch auf Richtigkeit des Geschriebenen etwa so hoch sein wie hier ;)
Wie relevant die Veröffentlichung solcher VKN'S ist (wurde ja auch schon hier häufig diskutiert) sei mal dahin gestellt (ui...heute mache ich mir aber wieder Freunde :D )

Zu dem Thema, ob Edeka Muster an diverse Blogger verschickt hat, kann ich nur sagen, dass ich mir dies keinesfalls vorstellen kann und dies Jenseits jeglicher Praxis liegt! (Und ich Sage das, weil ich den Markt seit vielen Jahren von allen Seiten des Business kenne)

Edeka hat sich -sicherlich nicht günstig- Herrn Rolland als Marke gekauft und sein Geld darin investiert, ein Bedürfnis (wie bei Euch, Herrn Priewe, den Bloggern und mir) zu schaffen, diesen Wein zu probieren. Hat perfekt geklappt und da kann ich nur sagen Chapeau.
Edeka hat sicherlich...nein garantiert....keine einzige Flasche gratis an Blogger geschickt. Warum sollten Sie auch? Ihr denkt wahrscheinlich immer noch, dass der Großteil der Edeka Weinkunden sich im Internet über die Weine informiert!?
Sorry...das hat zwar zugenommen, trifft aber immer noch nur auf einen Bruchteil der Konsumenten zu. Wäre also völlig am Thema vorbei investiert!
Mit einer solchen Aktion hätte Edeka doch hauptsächlich die Freaks erreicht, die dort niemals ihren Wein einkaufen würden und garantiert auch nicht werden!

Es gab -wenn ich recht informiert bin- eine Art Pressekonferenz in Hamburg (glaube ich) wo sich Herr Rolland den Fragen von Presse und Bloggern stellte und der Wein zur Verkostung angeboten wurde. Mehr nicht...und das ist schon absolut unüblich für die Einführung eines neuen Weines....dürfte sich aber gelohnt haben.

Warum sich einige von uns hier nun so auf den Beitrag von Herrn Priewe stürzen und ihn auseinander nehmen "da stand aber blablabla..." Etc pp erschließt sich mir einfach nicht.
Lest doch mal so manchen unserer Beiträge hier genauer.... ;) :lol:
Und Vergleiche wie "...der Cotes du Rhône xyz für 6€ bei meinem FH schmeckt mir aber besser...." tut hier überhaupt nichts zur Sache. Bitte nicht Äpfel mit Tomaten vergleichen :shock: :evil: :mrgreen: ... Wenn dann bleiben wir im Bordeaux und da soll mir mal jemand für 8€ EVP einen besseren Bordeaux aus gleichem Jahr zeigen, der auch in einer relevanten Menge (ich vermute Edeka wird eine Option auf ca. 100.000 (-150.000) Fl. haben) zur Verfügung steht.

Ich bitte Euch...kommt doch mal runter!
Ich finde es sehr schätzenswert, dass Herr Priewe hier überhaupt Stellung bezieht und sich den -teils sehr schroff formulierten- Fragen stellt. Das zeigt, dass er zu dem steht was er schreibt und verkostet!

Dass der Rolland Bordeaux handwerklich gut gemacht ist und seinem Preis und der Zielgruppe entsprechend Qualität bietet, steht auch für mich nicht zur Diskussion...schmecken muss er mir aber dennoch nicht!
Qualität objektiv zu beurteilen ist möglich und erwarte ich von selbsternannten wie ausgebildeten Profis!

Seit wann sind zwei (oder 3 oder 4 oder x) Meinungen über einen Wein denn nicht mehr zulässig? ;)

Beste Grüße
Christian

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 13:58
von Mr. Nebbiolo
Jawoll, so ist es :!: 8-)

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 14:42
von Weinbertl
Hallo Herr Priewe,

für mich wäre eine Punktwertung Ihrerseits hilfreich. Ich glaube, das wäre für viele hier ein klares statement, zumindest wenn es um die nüchterne Qualitätszuordnung geht.

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 14:47
von dyingromeo
Wen interessieren denn Punkte???

Wenn doch nur uns Freaks hier ;-)

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 14:49
von VillaGemma
Jochen R. hat geschrieben:Hallo Robert,
ja, die Chiantis, ital. Merlots sowie die span. Tempranillos vom Coop
sind eine feine Sache :lol:
Und schön, dass z. B. Italien und Spanien in jedem Jahr exzellente
Qualitäten hervorbringt. Das macht es für die Fans dieser Weine leichter.
Du scheinst mir meine Worte im Mund herumdrehen zu wollen, habe ich so das Gefühl ;) Ich sprach nicht davon, dass dort jedes Jahr toll ist, sondern einfach nur davon, dass man eben für um die 8 Euro etwas schmackhaftes bekommt. Zum. schmackhafter als dieses Ding. Mit Coop meine ich übrigens ein it. Coop, Toskana. (Weiß auch gar nicht mehr, ob es die Kette in D noch gibt). Aber Dir scheinen die Italiener in dieser Presiliga nicht zu schmecken. Von Spanien schrob ich übrigens nix ;) ...wenn dann bitte Frankreich. Priorat kenne ich nix um die 8 Euro. Das beginnt eher bei 12-15 und ist somit außen vor.

Und um es klar zu machen: Ich fande den Wein schon sehr grenzwertig. Habe nur einen Mund voll davon getrunken, und selbst den hätte ich lieber ausgespuckt (nur hatten wir den Abend keinen Spuck-Topf). Weil das aber auch mal so gar nicht meine Richtung ist. Der Rest des Glases ging in den Topf in der Mitte des Tisches. Solche Erlebnisse habe ich eben, auch im von mir nicht mehr wirklich präferierten Chianti, nicht. Wohlgemerkt, in dieser Preisliga, wo ich mir in Italien dann schon einen Wein zum abendlichen Essen hole. Die Weine zum Trinken danach bringe ich mir mit ;)

@Christian: Ja, vieles ist ja richtig, was Du schreibst. Aber im besagten Artikel steht eben eine generelle Aussage zu: Für 8 Euro finde man nix besseres. Wenn man das auf Bordeaux einschließt, mag das sein. Wes ick nitt. Aber auf Weine i.a. gesehen stimmt das eben nicht. Das ist alles, was ich dazu sagen wollte und - zugegeben- habe dafür auch das Geschriebene auf die Feinsilberwaage gelegt.

Re: Michel Rolland bei Edeka. Na, wer traut sich?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 14:56
von Weinbertl
dyingromeo hat geschrieben:Wen interessieren denn Punkte???

Wenn doch nur uns Freaks hier ;-)
eben drum weil die Diskussion hier geführt wird und nicht beim Kaffeekränzchen bei Oma