Seite 24 von 25
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 15:25
von Alas
Hallo!
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Guigal macht, wie die unmittelbare Konkurrenz Chapoutier, hervorragende Weine.
Nur wird man bei diesen Betriebsgrößen das weniger gute Material auch verwerten müssen, eben in den Basisweinen.
Gruß
Alas
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 16:48
von sorgenbrecher
meines wissen wird für den cdr komplett fremd zugekauft.
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 17:02
von Birte
Ich denke, da hast Du recht. Meines Wissens sind da die Trauben der halben Rhone drin.
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 19:24
von Allegro
@ Grenache, vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag.
Viele Grüße - Allegro
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 22:13
von Birte
Grenache hat geschrieben:[ Das ist einer der Brot- und Butterweine, die die finanzielle Basis in solchen Betrieben bilden und da bleibt ganz sicher was hängen.
Vergleicht man die Machart beider Weine, wird einem sofort bewusst, daß der CdR wesentlich einfacher als der Gigondas gestrickt ist und vergleichbare oder bessere Qualität auf dem Plan d'Dieu für erheblich weniger Geld zu bekommen ist.
Falls das die wirtschaftliche Basis von Guigal ist, soll es mir recht sein. Den Nachsatz "da bleibt sicher was hängen" habe ich nicht ganz begriffen. Wenn ich etwas , was eindeutig unter "keinen Spaß gehabt" trinke, weckt das bei mir keine Neugier eine Nummer höher zu probieren, obwohl sich das lohnt. Wäre ich unerfahrener, hätte schon ein mancher Spitzenerzeuger nach dem Probieren der Basis keinen Weg mehr an meinen Tisch gefunden. Die deutschen Rieslingerzeuger sind da doch gewissenhafter.
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 23:24
von Grenache
Viele Domainen wachsen einfach, weil durch den Erfolg bei Spitzenweinen ihr Ruf wächst und der Wein ihnen unter den Händen weggerissen wird. Geld ist da und wird investiert in neue Anlagen und wenn möglich, im Kauf neuer Weinberge. Etienne Guigal ist ein typisches Beispiel hierfür. Als Lehrling beim ehrwürdigen Haus Vidal-Fleury von 1781 in Ampuis angefangen, hat er diesen Laden 1984 aufgekauft. Diese Expansion ging immer weiter, diese Sucht kenne ich aus vielen Branchen. Ob sie den absoluten Qualitätsprodukten dieses Hauses wie La Turque, La Landonne und La Mouline gerecht wird, sei in Frage gestellt. Auf jeden Fall sind diese Weine durch den Bekanntheitsgrad dieses Hauses extrem im Preis gestiegen.
Trauben für CdR oder Gigondas sind zugekauft und dann selbst ausgebaut. Das entspricht dann dem eigenen Stil und mehrt den Gewinn.
Der Name Guigal gilt eben was und ein gewiefter Sommelier trägt das eben entsprechend an den Tisch oder aber auch der Weinhändler vermittelt es seinem Kunden. Solch ein rennomiertes Weingut bürgt eben für Qualität und bietet keinen Mist an, ist die Meinung ohne Objetivität. Die meisten Kunden sind diesen Argumenten unterlegen und kaufen, sonst würden auch die 3,5 Mio Flaschen CdR keinen Absatz finden.
Birte hat geschrieben:Den Nachsatz "da bleibt sicher was hängen" habe ich nicht ganz begriffen.
Selbst wenn man da ganz, ganz nach unten kalkuliert, hat man da 1 Mio im Sack.
Ob da alle deutschen Rieslingerzeuger gewissenhafter arbeiten, bleibt in Frage gestellt.
Die beste Lösung bleibt und ist, vor Ort den Winzer kennen zu lernen, seine Weine zu verkosten und gegebenfalls bei ihm über Jahre einzukaufen. In diesem Sinne ist mein Keller strukturiert und da ist nichts schlechtes drin.
Gruß, Grenache
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 21:48
von Bernd Schulz
So, jetzt ist der 07er Gigondas auch bei mir im Glas gelandet. Allegros positive Einschätzung kann ich bestens nachvollziehen:
Zugekaufte Trauben und Objektivität hin oder her - mir schmeckt dieser Wein subjektiv richtig gut.
Viele Grüße
Bernd
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 21:53
von Allegro
@ Bernd, meinst Du, davon bleibt noch was für morgen übrig ?
Wenn ja, würden mich auch Deine Eindrücke vom 2. Tag interessieren - bei mir hatte er am 2. Tag leider deutlich nachgelassen.
Viele Grüße - Allegro
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 22:23
von Bernd Schulz
Allegro, zu spät - die Pulle ist gleich leer

. Und morgen abend habe ich Quintettprobe...
Wenn ein Wein am ersten Abend viel Vergnügen macht, ist das ja auch schon genug wert, oder? Wobei ich aus rein wissenschaftlichen

Gründen latürnich...hicks... auch ganz gerne gewusst hätte, wie es 24 Stunden später....hicks...
Beste Grüße
Bernd
Re: Feierabend mit Guigal
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 23:04
von Alas
Hallo!
Dieser Gigondas scheint sich unter Weinliebhabern ganz gut verkauft zu haben, insbesonders der Jahrgang. Ich habe auch noch eine Flasche davon.
So werde ich ihn in cirka zwei Wochen verkosten, mindestens über zwei Tage.
Gruß
Alas