Seite 23 von 158

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 14:34
von Frankie Wilberforce
Hallo Weinfex,
weinfex hat geschrieben: "2010 hat von allem mehr wie 2005", simmt,
Ich für meinen Teil kann nicht sagen, daß ich noch mehr Tannine, Säure und Alkohol unbedingt besser oder gar sexier finde. :? Der 2005 er hatte von alledem sehr viel, und ist, soweit ich selbst das habe feststellen können, wirklich ein extrem gut gelungener Jahrgang. :roll: Ich freue mich, wenn meine BDX 2005 reif sind, von heute ab in 10, 15 oder auch 20 und noch mehr Jahren (je nachdem welches Chateaux).

weinfex hat geschrieben: Deshalb kann man die zwei Jahrgänge auch nicht miteinander vergleichen,
Ich glaube, das machen viele bewußt oder auch unbewußt. :?
weinfex hat geschrieben: zumindest meiner Meinung nach, es ist aber unbestritten, dass der eine, wie auch der andere
Jahrgang seine Fans hat/bzw. haben wird...
Ich bin mir sicher, dass auch vom BDX 2010 gesubst werden wird. Nur glaube ich nicht, dass es noch so viele Flaschen (auch von 1er, 2er, oder anderen Superseconds sein werden), wie in 2005 oder 2008, oder 2009.
Vermutlich,werden es eher Flaschen, des sehr guten niederen Adels :?: und der besten CB's :?: sein.

Nach sovielen sehr guten und sehr großen (Jahrhundert-) Jahrgängen, glaube ich, bei mir einen gewissen Sättigunsgrad für die Subskription 2010 festzustellen. :( :cry:
Das kann sich aber in 2 oder 3 Jahren wieder ändern, falls BDX seine Preise normalisiert, und ich meinen aktuellen Weinbestand ein wenig abgebaut habe. :roll: :P :mrgreen:

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 14:44
von Frankie Wilberforce
Green hat geschrieben:Endlich doch Hoffnung an der Preisfront? ??

Parker-Noten für chinesische Weine

Auf der Website des US-amerikanischen Weinkritikers Robert Parker soll ein Report über Weine aus China erschienen sein. Die Autorin Lisa Perrotti-Brown verkostete und bewertete dort wohl 20 Weine von drei Erzeugern, hier einige der neun Top Weine:

85 Grace Chairman’s Reserve 2008
82 Grace Chairman’s Reserve 2005

Daraus folgere ich nicht nur, dass der 2010er schon ganz ordentliche 87 Punkte bringen wird, sondern auch, dass die 90 Punkte Marke im Jahr 2013 geknackt werden wird (im dann besten Bdx Jahrgang seit Entstehung der Blütenpflanzen im Oberjura). Ab dem Jahr 2018 wird sich der Wein des großen Vorsitzenden dann oberhalb von 95 Punkten fest etablieren und endlich Entlastung bei den Bordeauxpreisen bringen! Der beste Bdx Jahrgang in der Geschichte des Universums aus dem Jahr 2020 kann dann am Montag dem 19 April 2021 in dem Laden wo „all-die-guten-Sachen herkommen“ von der Palette geholt werden, (an Lobelt Palkel erinnert sich dann niemand mehr). Der Thread China Subs 2020 füllt zu jenem Zeitpunkt dann 1.287 Seiten, im Schnitt bringen die Weine 108,5 Punke, Jancis Robinson vergibt aber im Schnitt nur 4,5 und erinnert daran wie lecker doch Pavie (13P nkt) war. RG findet die Weine sogar besser als Pédésclaux.

Liebe Grüße, Green

So wird's kommen. Und kein Hahn schreit mehr nach LLC, Cos, Pontet Canet, Duhart-Milon oder Carruades etc... das sind dann die absoluten Ladenhüter ;)

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 15:10
von weinfex
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Hallo Weinfex,
weinfex hat geschrieben: "2010 hat von allem mehr wie 2005", simmt,
Ich für meinen Teil kann nicht sagen, daß ich noch mehr Tannine, Säure und Alkohol unbedingt besser oder gar sexier finde. :?
Hallo Frankie,

der zweite Teil des Satzes in meinen Statement ist entscheident, welchen
Du nicht mitkopierst hast... ;) , Du hast in 2010 eben weder einen "Gerbstoffexzess"
(wie eben z.B. 2005), noch eine überstehende Säure, noch einen nicht abgepuffernden
Alkohol. Für mich ist 2010 deutlich "harmonischer" und "eleganter" wie 2005, was
zugegebenermassen auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein scheint, aber meine
ganz subjektive Erfahrung und Meinung ist... :), aber Wein besteht/funtioniert nun mal immer
aus einem Zusammenspiel von Einzelkomponenten...

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 15:48
von harti
weinfex hat geschrieben: Hallo Frankie,

der zweite Teil des Satzes in meinen Statement ist entscheident, welchen
Du nicht mitkopierst hast... ;) , Du hast in 2010 eben weder einen "Gerbstoffexzess"
(wie eben z.B. 2005), noch eine überstehende Säure, noch einen nicht abgepuffernden
Alkohol. Für mich ist 2010 deutlich "harmonischer" und "eleganter" wie 2005, was
zugegebenermassen auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein scheint, aber meine
ganz subjektive Erfahrung und Meinung ist... :), aber Wein besteht/funtioniert nun mal immer
aus einem Zusammenspiel von Einzelkomponenten...
Hallo Andreas,

so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen .... Von Eleganz habe ich in 2010 nicht viel mitbekommen. Für mich sind das überwiegend (Ausnahmen bestätigen die Regel) Kraftbolzen, die hinsichtlich ihrer Tannin- und Säurestruktur den 86ern und 05ern sehr nahekommen, natürlich mit einer Extraportion (Kirsch-)Frucht und sicher auch mehr Alkohol (insbesondere im Vergleich zu den 86ern). Mag sein, dass diese Weine dank des höheren Alkoholgehaltes harmonischer reifen, fragt sich nur, wann das optimale Alter erreicht sein wird. 40-50 Jahre wie bei den großen 75ern oder nur 30-40 wie bei den großen 86ern?

Noch eine Bemerkung zum Jahrgangsvergleich: Selbstverständlich unterstelle ich nicht, dass 86 genauso gut ist wie 2010.

Grüße

Hartmut

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 16:17
von weinfex
harti hat geschrieben: so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen ....

Grüße
Hartmut
Hallo Hartmut,

...absolut. Wenn ich die Kommentare der Amis über die
rechte Seite lese, denke ich das auch.
Ich habe auf der linken Seite (und ausschliesslich
darauf bezieht sich meine obige Aussage) auch keine (Einzelkomponente) "spritige" Kirschfrucht,
die hatte ich ausschliesslich rechts, aber da sind wir auch schon wieder bei der Wahrnehmung... ;)

Mein "Problem" mit dem Jahrgang 2005 teilt auch praktisch niemand, da habe ich
schon damit abgefunden :roll: , immer auf "Unverständnis" zu stossen, wer es aber nicht
glaubt, kann mir gerne Weine aus dem Jahrgang vorsetzen, ich identifiziere den Jahrgang
blind aufgrund seiner Komponenten/Komponentigkeit... :D

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 23:10
von Ingo
weinfex hat geschrieben:
harti hat geschrieben: ... Mein "Problem" mit dem Jahrgang 2005 teilt auch praktisch niemand, da habe ich
schon damit abgefunden :roll: , immer auf "Unverständnis" zu stossen, wer es aber nicht
glaubt, ...
Hallo Weinfex, kannst Du bitte etwas genauer erläutern, was Du mit Deinen Vorbehalten gegen 2005 meinst?

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 23:19
von innauen
Von Neil Martin kommen jetzt die "Inbetweeners", die Moulis und Listrac-Weine, wo ich natürlich besonders auf Poujeaux geschaut habe (und nicht entäuscht werden sollte, aber Chasse Spleen schätzt er nochmals höher ein).

2010 Chateau Anthonic 88-89

2010 Chateau Baudan ?

2010 Chateau Branas Grand Poujeaux 84-86

2010 Chateau Brillette 89-91

2010 Chateau Cap Leon Veyrin 78-80

2010 Chateau Capdet 81-83

2010 Chateau Caroline 88-90

2010 Chateau Chasse Spleen 92-94

2010 Chateau Chemin Royal 87-89

2010 Chateau Donissan 83-85

2010 Chateau Duplessis 83-85

2010 Chateau Dutruch Grand-Poujeaux 87-89

2010 Chateau l’Ermitage 82-84

2010 Chateau Fonreaud 90-92

2010 Chateau Fourcas-Borie 88-90

2010 Chateau Fourcas-Dupre 87-89

2010 Chateau Fourcas-Hosten 85-87

2010 Chateau La Garricq 84-86

2010 Chateau Gressier Grand-Poujeaux 87-89

2010 Chateau Guitignan 84-86?

2010 Chateau Lafon 86-88

2010 Chateau Lalaudey 86-88

2010 Chateau Lestage 90-92

2010 Chateau Liouner 75-77

2010 Chateau Malmaison 83-85

2010 Chateau Maucaillou 88-90

2010 Chateau Moulin a Vent 82-84

2010 Chateau La Mouline 81-83

2010 Chateau Poujeaux 91-93

2010 Chateau Pomeys 84-86

2010 Chateau Reverdi 84-85

2010 Chateau Saransot-Dupre 82-84

2010 Chateau Vieux Moulin ?

Grüße,

wolf

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 08:01
von Frankie Wilberforce
weinfex hat geschrieben:
Frankie Wilberforce hat geschrieben:Hallo Weinfex,
weinfex hat geschrieben: "2010 hat von allem mehr wie 2005", simmt,
Ich für meinen Teil kann nicht sagen, daß ich noch mehr Tannine, Säure und Alkohol unbedingt besser oder gar sexier finde. :?
Hallo Frankie,

der zweite Teil des Satzes in meinen Statement ist entscheident, welchen
Du nicht mitkopierst hast... ;) , Du hast in 2010 eben weder einen "Gerbstoffexzess"
(wie eben z.B. 2005), noch eine überstehende Säure, noch einen nicht abgepuffernden
Alkohol. Für mich ist 2010 deutlich "harmonischer" und "eleganter" wie 2005, was
zugegebenermassen auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein scheint, aber meine
ganz subjektive Erfahrung und Meinung ist... :), aber Wein besteht/funtioniert nun mal immer
aus einem Zusammenspiel von Einzelkomponenten...
Hallo Weinfex,

ich hatte den Teil weg gelassen, weil ich die Zeilen nicht nachvollziehen konnte :? .
Denn 2010 habe ich noch nicht probiert, ist ja noch im Faß.
Der 2005rer war in der Arrivage durchweg homogen und herrausragend in allen Appellationen. 8-) Das ist richtig großer und dichter Stoff, schöne, elegante, ausgewogene und balancierte Weine, mit sehr viel Tannin, Säure und Alkohol für ein sehr langes Leben. 8-) :mrgreen: :ugeek:
Der soll jetzt auf einmal nicht mehr so groß und so gut sein? :? :?:
Ich kann mir das nicht vorstellen. Aber, wie gesagt, ich kenne 2010 noch nicht und freue mich auf die Arrivage in 1, 5 bis 2 Jahren. :| :roll:

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 08:34
von weinfex
Hallo Ingo, Hallo Frankie,

auch das habe ich geschrieben, ich will 2005 in
keinster Weise seine Grösse absprechen!

Es ging um die Unterschiede zwischen 2010
und 2005. Für mich :!: ist 2010 "harmonischer" als 2005, trotz das die Einzelkomponenten
höhere Werte haben. Was sich wie ein Widerspruch anhört, hat mit
dem Zusammenspiel dieser Komponenten zu tun, ähnlich einem Orchester.
Wenn die Geige und das Klavier zu laut sind (was für mich in 2005 die Komponenten
"Konzentration" und "Gerbstoffe" entspricht), ist es weniger "harmonisch", als
wenn alles in proportionaler Lautstärke spielt (2010). Sicher muss man sich dann
irgendwann unterhalten, dass es insgesamt "zu laut" wird, die Gefahr sehe in 2010
speziell in St. Emilion (was jetzt wiederum von den Amis mitnichten so gesehen würde),
aber eben (noch?) nicht auf der Linken Seite...

Hoffe es nun besser erklärt zu haben... :?: ;)

Re: BORDEAUX 2010 - erste Berichte von "Front"

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 10:56
von nougat
JR ist mit St. Julien draußen.

Extrakt und Polyphenolwerte wären hier besonders hoch. Bis die Weine in 20 Jahren zusammenfinden, könne man sich in südlicheren Appellationen früher etwas zu trinken suchen. Gloria und St. Pierre zeigen sich sehr schön dieses Jahr (sieht sich auch durch Blindprobe bestätigt), Ducru Beaucaillou finde mit 90% CS zum klassichen Stil zurück
Urteilsvorsicht bei Ch. Lagrange, nur einmal verkostet, könne ihn unterschätzt haben.


Ch. Beychevelle 17 Wird viel Zeit brauchen, um sich in schmeichelhaften Licht zu zeigen.
Ch. Branaire Ducru 17 Ansprechender als die meisten anderen 2010er blind:16.5
Ch. Ducru-Beaucaillou, La Croix de Beaucaillou 17 Seit 2005 kein Zweitwein mehr sondern von einem Gut im Zentrum der Appellation
Ch. Ducru-Beaucaillou 18
Ch. Gloria 17 blind: 17,5
Ch. Gruaud Larose 16
Ch. Lagrange 16,5 +
Ch. Langoa Barton 17,5 blind 17,5
Ch. Léoville Barton 17,5 + blind 17 + +
Ch. Léoville Las Cases 17,5
Ch. Léoville Poyferré 17,5
Ch. St-Pierre n 17 blind 16.5 + +
Ch. Talbot 17